Seitenzugriffe |
Wir hatten 107 433 361 Seitenzugriffe seit August 2010
20 Web-Links 46 045 * besucht
226 Files wurden 4 263 * gesaugt
Dateien: 57,02 MB
|
|
|  |
Terminkalender
Neuss: Circus Krone (Streetteam Düsseldorf)
| Termindatum: | Freitag, 21. Juni 2019 | Startzeit: | 15:00h |  | Enddatum: | Freitag, 21. Juni 2019 | Ende: | 20:00h | Kategorie: | Zoo/Zirkus | Beschreibung: | https://www.facebook.com/events/270097907200899
Kirmesplatz Neuss
Vom 19 bis 24 Juni gastiert der Circus Krone Neuss. Wir
werden mit unserem Streetteam an drei Tagen vor Ort sein. Bitte geht
auf das jeweilige Datum um die Dauer der Veranstaltung angezeigt zu
bekommen und auf Zusage wenn ihr teilnnehmt. Ich werde zwischen den
Vorstellungen vor Ort bleiben. An den anderen Tagen demonstriert die AnimalsUnited RHEINLAND Aktionsgruppe. Hier geht es zur Veranstaltung: https://www.facebook.com/events/2233851020160852/?ti=cl
Wir freuen uns über zahreiche Teilnahme an allen Tagen. "Ein guter Zirkus braucht keine Tiere!"
Die
Zurschaustellung von Tieren bei Circus Krone basiert auf dem Prinzip
der Ausnutzung und Ausbeutung von Schwächeren – oftmals bis zum Tod.
Dabei missachtet Circus Krone seit Jahren immer wieder wichtige
Tierschutzbestimmungen. Das Münchner Unternehmen steht an der Spitze
einer tierquälerischen Form der Unterhaltung.
Hinter den
Glitzerkulissen des Circus Krone ist das Leid der Tiere immens und immer
wieder von Behörden und Tierschützern dokumentiert. Hier einige
Auszüge:
2018 belegen Aufnahmen von Tierschützern
Verhaltensstörungen bei den Elefanten und Pferden (Elefanten / Pferd
(Bad Kreuznach) / Pferd (Leer) / Pferd (Emden)). 2017 filmen Tierschützer beim Gastspiel in Eisleben ein Pferd mit Verhaltensstörungen (Video Pferd).
2016
dokumentieren Tierschützer während des Gastspiels in Neumarkt schwere
Verhaltensstörungen bei den Elefanten und Löwen (Video Elefant / Löwe).
2015
belegen Aufnahmen vom Gastspiel in Kiel das „Weben“ bei den Elefanten.
Auch ein Pferd im Winterquartier („Krone-Zoo“) zeigt die
Verhaltensstörung (Video Elefant / Pferd).
2014 filmen
Tierschützer während des Gastspiels in Nürnberg Elefanten und Löwen, die
schwere Verhaltensstörungen zeigen (Video Elefant / Löwe).
2013
stellt der Verein „Elefanten-Schutz-Europa e.V.“ fest, dass die
Elefanten bei Circus Krone auf Tournee täglich ca. 18 bis 20 Stunden
angebunden werden. Damit war Circus Krone der schlechteste von mehreren
untersuchten Zirkusbetrieben mit Elefantenhaltung.
2012 verhängen
die Veterinärbehörden nach einer unangekündigten Kontrolle im
Winterquartier des Circus Krone wegen zahlreicher Auflagenverstöße ein
Zwangsgeld gegen die Zirkusverantwortlichen. Unter anderem sind die
Gehege der Junglöwen, der Lamas, eines Ponys sowie eines Esels zu klein,
ebenso wie der Ziegenstall. Die Elefanten können ihr Außengehege
entgegen der Auflagen viel zu selten nutzen, die Aras hingegen gar
nicht. PETAs Recherche im Circus Krone-Winterquartier
2011
stellen die Behörden bei einem Gastspiel in Gießen bei mehreren
Kontrollen fest, „dass ca. die Hälfte der knapp 50 mitgeführten Pferde
plus zehn Ponys über den gesamten Zeitraum keinerlei Paddocks oder
sonstige Auslaufmöglichkeit zur Verfügung hatten, obgleich dies laut
Genehmigung Voraussetzung ist. […] Ein Bußgeldverfahren wurde daher
vorbereitet, zumal der Zirkus bereits in der Vergangenheit rechtskräftig
wegen der mangelhaften Pferdehaltung verurteilt wurde“. Auch bei der
Elefantenhaltung dokumentierten die Behörden mehrere Missstände und
Verstöße gegen Tierschutzbestimmungen.
2010 stellt die
Staatsanwaltschaft München I (2010) fest, „dass bei einem Teil der Tiere
des Circus Krone tatsächlich deutliche Haltungsmängel sowie
Verhaltensstörungen vorlagen, die gutachterlicherseits als erhebliche
Leiden im Sinne von § 17 Nr. 2b Tierschutzgesetz eingestuft wurden“.
2009
wird Zirkusdirektorin Christel Sembach-Krone wegen „zwei fahrlässiger
Verstöße gegen §18 I Nr.1 Tierschutzgesetz“ aufgrund der mangelhaften
Pferde- und Elefantenhaltung vom Amtsgericht Darmstadt zu einem Bußgeld
verurteilt.
2008 informiert das Veterinäramt Bad Kreuznach über
die „jahrelangen mangelhaften Haltungsbedingungen und den u.E. daraus
resultierenden länger anhaltenden erheblichen Leiden der Pferde infolge
der dauerhaften Einschränkung der Möglichkeit zu artgemäßer Bewegung“.
Doch
Circus Krone schreibt auf seiner Internetseite (Stand: 08.2012): „Beim
Circus Krone gibt es nachweislich keine Beanstandungen.“ Eine dreiste
Lüge und eine plumpe Täuschung der Öffentlichkeit.
| Veröffentlicht von Gast am 01.04.19 und genehmigt von Administrator |
|
|
die ratten |
in Cooperation mit
|
|
|