https://www.focus.de/regional/stadt-nienburg-meldung-vom-12-02-2018_id_8456615.html
Im Zeitalter der industriellen Massentierhaltung und der Aufzucht und
Haltung von Nutztieren für Konsum- und Modezwecke unter teilweise
qualvollen Bedingungen stellen sich immer mehr Menschen die Frage, ob
dieser Umgang mit Tieren unter ethischen und moralischen Gesichtspunkten
zu vertreten ist.
Unter dem Titel „Tierschutz und Tierethik heute: ‚Die Ware Tier‘“
referiert dazu die Juristin Gabriele Tautz am Mittwoch, 21. Februar
2018, ab 19 Uhr in der Volkshochschule Nienburg (VHS), Rühmkorffstr. 12.
Was können Verbraucherinnen und Verbraucher tun, wenn das Tierwohl
durch Wirtschaft und Politik immer wieder ökonomischen Interessen
untergeordnet werden? Wie kann reagiert werden, wenn negative
Auswirkungen der Massentierhaltung auf Umwelt und Natur in Kauf genommen
werden? Diese Fragen sollen im Rahmen des Themenabends mit dem
Schwerpunkt "Tierschutz" diskutiert werden.
Der Vortrag ist kostenfrei, eine Anmeldung nicht erforderlich.
m
Zeitalter der industriellen Massentierhaltung und der Aufzucht und
Haltung von Nutztieren für Konsum- und Modezwecke unter teilweise
qualvollen Bedingungen stellen sich immer mehr Menschen die Frage, ob
dieser Umgang mit Tieren unter ethischen und moralischen Gesichtspunkten
zu vertreten ist.
m
Zeitalter der industriellen Massentierhaltung und der Aufzucht und
Haltung von Nutztieren für Konsum- und Modezwecke unter teilweise
qualvollen Bedingungen stellen sich immer mehr Menschen die Frage, ob
dieser Umgang mit Tieren unter ethischen und moralischen Gesichtspunkten
zu vertreten ist.
m
Zeitalter der industriellen Massentierhaltung und der Aufzucht und
Haltung von Nutztieren für Konsum- und Modezwecke unter teilweise
qualvollen Bedingungen stellen sich immer mehr Menschen die Frage, ob
dieser Umgang mit Tieren unter ethischen und moralischen Gesichtspunkten
zu vertreten ist.