Terminkalender
Krefeld: Demonstration vor dem Ponykarussell auf der Kirmes
| Termindatum: | Sonntag, 02. Oktober 2016 | Startzeit: | 15:00h |  | Enddatum: | Sonntag, 02. Oktober 2016 | Ende: | 18:00h | Kategorie: | Diverses | Beschreibung: | https://www.facebook.com/events/1138807646198349/ Gastgeber: Adrienne Kneis
Sprödentalplatz, 47799 Krefeld Ausgebeutet von skrupellosen Geschäftemachern: Ponys in sogenannten Ponykarussellen werden auf Kirmesveranstaltungen,
Jahrmärkten oder Weihnachtsmärkten gezwungen, den ganzen Tag im Kreis zu
laufen. Sie werden hierbei durch unzählige Hände angefasst und von
hunderten Kleinkindern jeweils im Paar-Minuten-Takt immer wieder neu
bestiegen. Die permanente Beschallung durch die angrenzenden
Fahrgeschäfte bedeutet für das "Fluchttier Pferd" puren Stress. Die
sensiblen Tiere müssen all dies über sich ergehen lassen, damit die
Kasse der Ponykarussell-Betreiber klingelt. Die Ponys erleiden
zudem häufig schmerzhafte Gelenk- und Wirbelschäden, da die Wirbelsäule
und Beine von Ponys bzw. Pferden nicht für stundenlanges Im-Kreis-Laufen
ausgelegt sind. Außerdem wird zu selten die Richtung gewechselt, dies
führt zusätzlich zu Schmerzen und Verspannungen durch die einseitige
Belastung. Diese Schäden belasten die Ponys ihr Leben lang und sind
meist schwer zu behandeln. Häufig sind Sattel- und Zaumzeug
nicht korrekt angepasst, was zu Satteldruck und damit zu schmerzhaften
Scheuerstellen führt, die die Tiere noch mehr quälen, während die Kinder
auf ihnen reiten. Damit die Ponys stolz "daherkommen", zurrt man
oftmals die Ausbindezügel fest, so dass der Kopf nach unten gehalten
werden muss, was zu Verspannungen der Hals- und Rückenmuskulatur führt.
Die Ponys laufen darüber hinaus viel zu dicht hintereinander und sind
oftmals am vorderen Tier angebunden. Dies führt nicht selten zu
Verletzungen. Der Sicherheitsabstand, den jeder Reiter von Klein auf
lernt, beträgt mindestens eine Pferdelänge - dies wird gänzlich
missachtet. Die Tiere wirken traurig und teilnahmslos. Sie
führen kein artgerechtes Leben, die ihren Bedürfnissen entspricht - ihr
Leben besteht statt dessen aus Monotonie und Schmerzen. Sie können
beispielsweise nicht mit Artgenossen über die Wiese galoppieren und
spielen, oder sich zurückziehen, wenn ihnen danach ist, sondern werden
von Stadt zu Stadt gekarrt und müssen den ganzen Tag im Kreis laufen,
während hunderte Kinder sie anfassen und von allen Seiten laute
Kirmesmusik ertönt. Tiere sind Lebewesen mit Gefühlen und Bedürfnissen,
denen man in Ponykarussell-Betrieben nicht annähernd gerecht werden
kann! Ruhe, Schutz und Rückzugsmöglichkeiten können in Kirmesbetrieben
nicht gewährleistet werden. Hier zählt einzig und allein die
wirtschaftliche Gewinnerzielung! Der Missbrauch von Tieren als
Rondell-Maschinen vermittelt Kindern außerdem gefährliche Werte. Kinder
lernen fälschlicherweise, dass es richtig sei, die Gefühle, Bedürfnisse
und Rechte anderer Lebewesen zu ignorieren - sie lernen, dass es
richtig sei, Tiere als Unterhaltungsobjekte zu nutzen. Schluss mit dieser tierquälerischen Schinderei! Wir protestieren friedlich gegen die Ausbeutung der Tiere und klären
die Kirmesbesucher über das Leid, welches sich hinter der "Attraktion -
Ponykarussell" verbirgt, auf. ANFARHT MIT DEM AUTO - ADRESSE FÜR´S NAVI: Sprödentalstraße, 47799 Krefeld (Der Sprödentalplatz liegt direkt an der Sprödentalstraße.) ANFAHRT MIT ÖFFENTLICHEN VERKEHRSMITTELN: Anfrahrt vom Krefelder Hauptbahnhof aus: Der Sprödentalplatz ist über die Haltestellen "Moltkestraße" und
"Sprödentalplatz" mit den Straßenbahnlinien 042 (Richtung Elfrather
Mühle) und 043 (Richtung Uerdingen) zu erreichen. Mit der
Teilnahme an dieser Veranstaltung erklärt sich jeder Teilnehmer mit der
Veröffentlichung von Bild- und Filmaufnahmen in den Medien sowie in
sozialen Netzwerken bzw. auf themenbezogenen Internetseiten
einverstanden. Schluss mit der Tierausbeutung! Schluss mit dem Profit auf Kosten der Tiere! Wir fordern ein generelles Verbot für die Haltung und Nutzung von Tieren durch die Unterhaltungsindustrie! Bis zum 02.10., ich freue mich auf Euch! Herzliche Grüße, Adrienne
| Veröffentlicht von Gast am 25.09.16 und genehmigt von Administrator |
|