Terminkalender
Düsseldorf: Tierrechtsmarsch beim Festumzug des NRW-Tages
| Termindatum: | Samstag, 27. August 2016 | Startzeit: | 12:30h |  | Enddatum: | Samstag, 27. August 2016 | Ende: | 17:00h | Kategorie: | Diverses | Beschreibung: | https://www.facebook.com/events/1039546549447774/ Gastgeber: Adrienne Kneis Luegplatz, 40545 DüsseldorfTIERRECHTSMARSCH beim Festumzug am NRW-TAG in Düsseldorf 70. GEBURTSTAGSFEIER Größte Open-Air-Party des Landes NRW Abwechslungsreiches und buntes Geburtstagsfest Am 27.08.2016 feiert Nordrhein-Westfalen in der Landeshauptstadt
Düsseldorf die größte Party des Landes und das aus doppeltem Grund:
Nordrhein-Westfalen wird 70 Jahre - und Düsseldorf ist zugleich seit 70
Jahren Landeshauptstadt. Gewürdigt wird das runde Doppel-Jubiläum mit
einem riesigen Fest zum NRW-Tag 2016: Es wird am Freitag, 26. August,
eröffnet und bis zum Sonntag, 28. August ein abwechslungsreiches
Programm bieten. Die Innenstadt Düsseldorfs wird dabei zur Festmeile
gemacht. Am Samstag, den 28. August wird es einen riesigen Festumzug mit Live-Moderation
geben, bei dem wir alle einheitlich in einem gleichfarbigen Overall
(dem Anlass entsprechend in einer fröhlichen Farbe) mitmarschieren
werden und alle das gleiche Plakat tragend unser Statement zum Thema
"VEGANISMUS" zum Ausdruck bringen. Overalls und Plakate werden von mir
vor Ort gestellt, Ihr braucht Euch um nichts zu kümmern. Die
Stadtspitze, Mitglieder des Landeskabinetts, Ministerpräsidentin
Hannelore Kraft, weitere Ministerinnen und Minister sowie zahlreiche
weiterer Politiker werden an der Geburtstagsfeier teilnehmen, die Medien
werden zahlreich vertreten sein. Am 23.05.2016 habe ich das
Oberbürgermeister-Büro angeschrieben, um mein Vorhaben zu erklären und
anzufragen, ob wir in einer großen Anzahl als geschlossene Gruppe von
Tierrechtsaktivisten - zur Veranschaulichung unseres Anliegens zum Thema
"Veganismus" - mitmarschieren dürften. Am 24.05.2016 telefonierte ich
zweimal mit dem Oberbürgermeister-Büro ausführlich, um Details
abzusprechen. Danach wurde dort intern Rücksprache gehalten und
anschließend erhielt ich schriftlich die Rückmeldung, dass das Vorhaben
seitens des Oberbürgermeister-Büros, Projektbüro "70 Jahre NRW - 70
Jahre Landeshauptstadt" befürwortet wird. Von dort wurde meine Anmeldung
zur Staatskanzlei weitergeleitet, denn die Staatskanzlei entscheidet
abschließend, wer an dem Festumzug teilnehmen darf. Diese abschließende
Entscheidung steht noch aus, daher ist diese VA zunächst als "unter
Vorbehalt" zu erachten. Um Euch das Vorhaben zu erklären und abzuklären,
wie viele Aktivisten Interesse haben, mitzumarschieren, ist es jedoch
notwendig diese VA zu erstellen, was mit dem Einverständnis des
Oberbürgermeister-Büros hiermit geschieht. Die schwarzen
Overalls, die ich von einer VA aus dem vergangenen Jahr habe, können wir
natürlich zu diesem Anlass nicht nutzen. Ich werde daher neue Overalls
bestellen - in einer fröhlichen Farbe, voraussichtlich Neon-Farbe (hell
blau, gelb, orange oder rot). Einen Plakatentwurf habe ich bereits
gezeichnet. Es wird ein große Abbildung eines Tieres beinhalten
(möglicher Weise Küken, Kalb oder Ferkel) oben die Aufschrift in etwa
wie folgt: "JEDES LEBEN IST WERTVOLL!" und unter dem Tierbild, in etwa:
"GO VEGAN - für Mensch, Tier und Umwelt." Dies sind meine ersten
Gedanken dazu, die ich gern mit Euch teile, um zu veranschaulichen, was
ich konkret plane. Da es sich um eine Geburtstagsfeier handelt, machen
wir auf das Thema POSITIV aufmerksam. Dies war für die Zulassung
unabdingbar. Alles erfolgt in Absprache mit dem Oberbürgermeister-Büro,
sowohl unsere Overalls, als auch das Plakat, das wir alle einheitlich
tragen werden. Bevor es in den Druck geht, sende ich den Entwurf dem
Büro zu zur Abnahme. Es ist eine riesen-große Chance für uns,
auf unser Anliegen vor einem Millionen-Publikum aufmerksam zu machen.
Ich finde es großartig, dass das Oberbürgermeister-Büro uns in einer
größeren Gruppe zugelassen hat und hoffe, dass die Staatskanzlei bei dem
Wort "Tierrechtsaktivisten" ebenfalls nicht abgeschreckt reagiert,
sondern nach Würdigung aller von mir dargelegten Details und der
Versicherung, dass wir eine friedliche Gruppe sind und keinerlei
Vorkommnisse zu befürchten sind, ebenfalls unserer Zulassung zustimmen
wird. Ich werde Euch hier umgehend informieren, sobald ich eine
Rückmeldung erhalten habe. UNSER TREFFPUNKT am 27.08.2016 um 12:30 Uhr: Luegplatz, 40545 Düsseldorf Hier gebe ich die Overalls und die Plakate aus: Ihr könnt die Overalls
in Ruhe überziehen, wir erhalten durch die Einweiser danach unsere
Plätze und stellen uns ab ca. 14 Uhr auf. Sofern, die abschließende Zusage der Staatskanzlei erfolgt, freue ich mich sehr auf Euch am 27.08.2016! Herzliche Grüße, Adrienne Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung erklärt sich jeder Teilnehmer
mit der Veröffentlichung von Bild- und Filmaufnahmen in allen
verfügbaren Medien einverstanden. Ich bitte um Verständnis dafür, dass
diese FB-Veranstaltung nicht zur Werbung von Seiten, Gruppierungen und
VA´s dient - solche Inhalte werden daher kommentarlos entfernt. Ablauf des Festumzuges Die Aufstellung zum Festumzuges erfolgt auf der Oberkassler Brücke ab
Lueg-Platz in Richtung Stadtmitte. Die Zufahrt in den Aufstellbereich
erfolgt über den KaiserWilhelm-Ring. Vorsicht bitte: Die in der Mitte
der Brücke liegende Straßenbahntrasse wird weiter befahren! Beim
Aufstellen der Gruppen ist sicherzustellen, dass die Zufahrt für
Einsatzfahrzeuge (linke Fahrspur) in den Aufstellbereich jederzeit
gewährleistet ist. Auf der Fahrspur bzw. auf den Gehwegen finden wir
Markierungen mit unseren jeweiligen Laufnummern. Alle Gruppen müssen
spätestens um 14 Uhr ihre Aufstellposition einnehmen. Der
Festumzug startet um 15:00 Uhr. Der offizielle Startpunkt ist das Ende
der Oberkasseler Brücke am Lueg-Platz. Von dort geht der Weg auf der
rechten Fahrspur über die Heinrich Heine Allee Richtung Innenstadt. Nach
rd. 500 Metern biegt der Festumzug rechts in die Ratinger Straße / Alte
Stadt ein und folgt dieser bis zum Rheinufer. Der Festumzug biegt links
in Richtung Schlossturm ab und folgt dem Rheinufer bis zum Burgplatz.
Auf dem Burgplatz befindet sich auch die Hauptbühne, von der aus der
Festumzug live moderiert wird. Hier werden auch die Mitglieder des
Landeskabinetts und der Stadtspitze den Zug verfolgen. Hinter der Bühne
biegt der Festumzug zunächst links ab und bevor die Mühlenstraße
erreicht wird, dann rechts in die Marktstraße / Berger Straße. Hinter
dem Carlsplatz schwenkt der Festumzug rechts in die Benrather Straße und
sofort wieder rechts in die Schulstraße. Nach 100 Metern geht es links
in die Citadellstraße/Berger Allee. Am Ende der Berger Allee, am
Horionplatz endet die offizielle Strecke des Festumzuges. Fußgruppen
können dann rechts zur Kniebrücke schwenken (spiralförmige
Fußgängeraufgänge), Fahrzeuge fahren dort links und an der nächsten
Kreuzung rechts. Von dort ist die Zufahrt auf die Kniebrücke für
Fahrzeuge möglich. Fußgruppen können aber auch die „Kirmesfähre“ nutzen,
die zwischen Rheinwiese und Altstadtufer verkehrt. Die offizielle
Strecke des Festumzuges beträgt 2,5 Km. Die Koordinierung und Leitung
des Festumzuges erfolgt durch die „Zugleitung Düsseldorf e.V.“. In allen
Bereichen des Festumzuges werden Mitarbeiter der Zugleitung
mitmarschieren und als Ansprechpartner zur Verfügung stehen. FOTO-TERMIN nach dem Festumzug. Zum Gesamtprogramm: Start ist am Freitagabend auf der Hauptbühne am Burgplatz mit einer
großen Show, arrangiert von Dieter Falk, der sich mit den Besuchern auf
eine musikalische Zeitreise durch die letzten 70 Jahre begibt. Neben
einem umfangreichen Programm auf acht Großbühnen und einer
"Willkommens-Bühne" am Hauptbahnhof sowie zahlreichen Aktionsflächen
finden die Gäste zur besseren Orientierung Themenkreise und Quartiere
vor. Der Schadowplatz steht ganz im Zeichen des lebenslangen Lernens.
Unter dem Motto "Schauplatz Bildung" zeigen Schulen, Universitäten und
Ausbildungsbetriebe ihr Know-how. Der Arbeitskreis Umweltbildung
präsentiert unter anderem das grüne Klassenzimmer und den
Zentralschulgarten. Die "Aktion Wurmkiste" stellt sich vor, eine
Inklusionsband namens Mixed Up der Clara Schumann Musikschule covered
bekannte Rock/Pop Songs und wird auf der Bühne auftreten. Weiterhin
werden Modenschauen der Elly-Heuss-Knapp Berufsschule und des AWO
Berufsbildungszentrums zu sehen sein. Ein Highlight wird ein Info-Truck
sein, der an anschaulichen Experimentierstationen
Ausbildungsmöglichkeiten präsentiert und gleichzeitig als Bühne unter
anderem für Poetry Slam dient. Auf einer Kunst- und Kulturmeile, die am
Grabbeplatz beginnt und sich durch die Straßen und Gassen der Carlstadt
bis hin zum Apollo Varieté schlängelt begegnet man Piano- und
Dudelsackspielern, Cellisten, Chören, Walk Acts, Straßenkünstlern,
Tänzern, Literaten und weiteren Künstlern. Der Eintritt zu allen
Kulturinstituten ist beim NRW-Tag frei. Gemeinsam laden das
Heinrich-Heine-Institut und das Stadtarchiv an beiden Tagen zu Führungen
durch Häuser und Straßen der Carlstadt. Zusätzlich präsentiert das
Stadtarchiv seine Aktivitäten und ausgewählte Stücke aus seinen
stadthistorischen Beständen mit Bezügen zur Carlstadt im Heine-Institut.
Ein Höhepunkt wird die Präsentation "Transformationen" sein. Dabei
werden Luftaufnahmen aus den 1950er- Jahren mit heutigen überblendet -
was den Betrachtern den massiven städtebaulichen Wandel der
Landeshauptstadt deutlich vor Augen führen wird. Der Marktplatz wird
geselliger Treffpunkt für die Freundinnen und Freunde der Heimatvereine
und des Brauchtums aus ganz NRW sein. Weiteres Bürgerschaftliches
Engagement wird sich darüber hinaus in der Platanenreihe vor dem Landtag
sowie in den Bereichen Jugend und Gesundheit auf der linken Rheinseite
präsentieren. Mit der Kirmesfähre geht es dann auf die andere Rheinseite
zur großen Aktionsfläche. Auf der Blaulichtmeile können Eltern und
Kinder Fahrzeuge der Bundeswehr, Polizei, des THW und der
Sanitätsdienste erobern. Der Weltkindertag ist dort ebenso zu Gast wie
auch die sportliche LandschaftNRWs und der Landeshauptstadt. Bei Landes-
und Stadtsportbund, Fortuna, DEG und Borussia Düsseldorf kommen
Sportbegeisterte auf ihre Kosten. Auch das beliebte Olympic Adventure
Camp wird anlässlich des NRW-Geburtstagsfestes seinen angestammten Ort
am Apolloplatz verlassen und auf die Rheinwiese ziehen. Die Landesregierung auf dem NRW-Tag: Auch die Landesregierung plant verschiedene Programmpunkte auf dem
NRW-Tag in Düsseldorf. Die einzelnen Landesressorts präsentieren sich
auf dem Johannes-Rau-Platz. Ministerpräsidentin Hannelore Kraft sowie
weitere Ministerinnen und Minister stellen sich im "Forum Politicum" -
auf einer kleinen Bühne vor dem Landtag bekommen Jugendliche die Chance,
der Landesregierung bei Gesprächen auf den Zahn zu fühlen. Zusätzlich
bietet die Landesbühne zwischen Landtag und Stadttor Musik und
Performance. Das Stadttor lädt ein zum Tag der offenen Tür:
Interessierte können sich hier die Ausstellung des Landesarchivs "70
Jahre NRW" ansehen und an Hausführungen durch das Stadttor teilnehmen.
Neben Kurzvorträgen zur Geschichte und Architektur des Stadttors können
die Repräsentationsräume der Landesregierung inklusive des Kabinettsaals
besichtigt werden. Auch das Büro von Ministerpräsidentin Hannelore
Kraft steht Neugierigen offen. Durch die Staatskanzlei festgelegt Teilnahmebedingungen: "Der Festumzug ist unpolitisch. (Partei-)politische Beiträge oder
Werbung sind ausgeschlossen. Auch Beiträge, die Gewalt zum Inhalt haben,
Menschen oder Bevölkerungsgruppen herabwürdigen, frauenfeindlich oder
rassistisch sind oder gegen die guten Sitten verstoßen, haben hier
keinen Platz. Die Staatskanzlei behält sich vor, Vorschläge, die gegen
diese Regeln verstoßen auch ohne Angabe von näheren Gründen
auszuschließen."
| Veröffentlicht von Gast am 28.05.16 und genehmigt von Administrator |
|