Seitenzugriffe |
Wir hatten 141 755 899 Seitenzugriffe seit August 2010
12 Web-Links 35 952 * besucht
226 Files wurden 4 263 * gesaugt
Dateien: 57,02 MB
|
|
|  |
Terminkalender
InterNICHE: Offene Vorstellung tierversuchsfreier Methoden
| Termindatum: | Samstag, 12. Juni 2004 | Startzeit: | 14:00h |  | Enddatum: | Samstag, 12. Juni 2004 | Ende: | 20:00h | Kategorie: | Tierversuche | Beschreibung: | 12.06.2004, Burg Lohra
InterNICHE: Offene Vorstellung tierversuchsfreier Methoden
Während der Ausbildung werden weltweit jährlich Millionen von Tieren für Präparationen und Experimente getötet. Angehende Biologen, Mediziner und Tierärzte müssen im Laufe ihres Studiums Praktika absolvieren, in denen Hunde, Katzen, Frösche und Ratten verbraucht werden. Nicht wenige Studenten werden gegen ihren Willen gezwungen, an den Praktika teilzunehmen, um ihr Studium überhaupt erfolgreich absolvieren zu können.
Die internationale Organisation InterNICHE (International Network for Humane Education) veranstaltet am Samstag, den 12. Juni 2004, einen Offenen Tag, an dem jeder Interessierte die Möglichkeit hat, tierversuchsfreie Methoden zu sehen, kennenzulernen und sogar selbst auszuprobieren. Weiterhin besteht die seltene Möglichkeit einige InterNICHE - National Contacts kennenzulernen, die in verschiedenen Ländern und Kontinenten tierverbrauchsfreie Lehrmethoden verbreiten.
Vorrangig werden tierverbrauchsfreie Lehrmethoden vorgestellt, die zum Teil auch schon erfolgreich in der Ausbildung von Biologen, Medizinern, Assistenten etc. eingesetzt werden. Leider aber immer noch in viel zu geringem Maße. Einerseits sind diese Methoden bei Studenten und Lehrenden recht wenig bekannt, zum anderen scheitert ihre Einführung häufig an Dozenten, die noch kein rechtes Vertrauen in deren Wissenschaftlichkeit und pädagogische Wertigkeit haben. Um beidem Abhilfe zu verschaffen, laden wir jeden ein, sich an diesem Offenen Tag in zeitaktuelle und humane Lehrmethoden einführen zu lassen und ihre breiten Anwendungsmöglichkeiten zu erfahren. Unter anderem werden Computersimulationen, Übungsmodelle und schmerzfreie Selbstexperimente vorgestellt.
Austragungsort ist die in idyllischem Umfeld gelegene Burg Lohra (http://www.openhouses.de/down/lohra.htm) im Süden des Harzes, nächste Bahnstation ist Gebra (Hainleite) in Thüringen. Nächste große Stadt ist Nordhausen, nördlich von Erfurt gelegen (siehe http://home.t-online.de/home/Regelschule.Sollstedt/page2.htm, direkt südlich Großlohra). Für vegane Verpflegung wird gegen Unkostenerstattung gesorgt sein. Die Vorstellung der Methoden wird gegen 14 Uhr beginnen und sich ohne festen Zeitrahmen nach den Interessen der Besucher richten. Wer Lust auf einen gemütlichen Sommerabend im mittelalterlichen Flair der Burg hat, kann im Burggelände im eigenen Zelt übernachten (3€/ Person, bitte anmelden), musikalische Begleitung ist willkommen.
InterNICHE - The International Network for Humane Education - ist eine internationale Organisation, die mit Lehrenden zusammenarbeitet, um tierverbrauchsfreie Lehrmethoden an Ausbildungsplätzen und Universitäten einzuführen sowie mit Studenten, um deren freie Gewissensausübung zu gewährleisten (siehe auch www.interniche.org). Weltweit gibt es inzwischen auf allen Kontinenten in fast 40 Ländern IN-Kontakte. Unter anderem erschien im letzten Jahr neu aufgelegt unser umfangreiches Nachschlagewerk â€ÄFrom Guinea Pig to Computer Mouse“ (N. Jukes & M. Chiuia, 2. Auflage, 2003).
Astrid Schmidt
InterNICHE-Kontakt Deutschland
Anfragen zu den Methoden, Wegbeschreibung, evtl. Übernachtung, etc. bitte an: batty89@yahoo.de
Mit freundlichster Unterstützung von: REFLEX - Menschen- & Tierrechte, SATIS (Studentische Arbeitsgruppe gegen Tiermissbrauch im Studium), Ãâ€Ärzte gegen Tierversuche e.V., Deutscher Tierschutzbund e.V., Landestierschutzverband Thüringen e.V. und animal 2000 - Menschen für Tierrechte Bayern e.V. sowie IAAPEA, ATRA und AAVS/ Animalearn.
The International Network for Humane Education
Saturday June 12th, 2004, Burg Lohra
InterNICHE: Open Day on alternatives to animal experiments
Every year in education millions of animals are killed across the world for dissection and experiments. In their practical courses, students of biology, medicine and veterinary medicine have to attend practical training in which dogs, cats, frogs and rats are used. Many students are forced against their will to participate in this training in order to complete their studies successfully.
The international organisation InterNICHE (International Network for Humane Education) presents an Open Day on Saturday June 12th 2004. Everyone who comes will have the possibility to see demonstrated and to try out animal-free methods, as well as to meet several InterNICHE National Contacts - leading campaigners for alternatives in education from different countries and continents.
Alternatives have already been implemented effectively in the education of biologists, medical professions, assistants etc. But this is still only to a marginal degree. The problems with widespread implementation are, on the one hand, because teachers and students don’t have sufficient information about alternatives, and on the other because teachers are unaware of their scientific and pedagogical value. The Open Day will present the arguments and a range of alternatives so we can move forward towards making humane methods the mainstream approach. Computer simulations, models and mannekins, and painless self experiments, among other tools and approaches, will be presented.
The venue is a hilltop castle “Burg Lohra†(http://www.openhouses.de/down/lohra.htm), set in idyllic surroundings in the south of the Harz. The nearest railway station is Gebra (Hainleite) in Thuringia. Next bigger town is Nordhausen, north of Erfurt (http://home.t-online.de/home/Regelschule.Sollstedt/page2.htm, directly south of Großlohra). There will be vegan food at cost price. The introduction to alternatives in education begin at 2pm and will be adapted to the interests of the guests. People who want to stay will have a cosy evening in a medieval castle and should bring a tent for sleeping (3€ / person, please register). Music is welcome.
InterNICHE is an international organisation that works with teachers to introduce alternatives and with students to support freedom of conscience (see www.interniche.org). There are InterNICHE National Contact in nearly 40 countries across the world. Among other resources, the substantial reference book “From Guinea Pig to Computer Mouse†(N. Jukes & M. Chiuia, 2nd edition, 2003) was published last year.
Astrid Schmidt
InterNICHE-contact Germany
For enquiries about the Open Day, including venue and any required overnight accommodation, please e-mail: batty89@yahoo.de
With friendly support from: REFLEX - human and animal rights, SATIS (Students’ Workgroup against Animal Misuse in Education), Ãâ€Ärzte gegen Tierversuche e.V. (Doctors against Animal Experimentation), Deutscher Tierschutzbund e.V. (German Union for Animal Welfare), Landestierschutzverband Thüringen e.V. (ditto in Thuringia) and Animal 2000 - Menschen für Tierrechte Bayern e.V. (People for Animal Rights) as well as IAAPEA, ATRA and AAVS/ Animalearn.
The International Network for Humane Education
| Veröffentlicht von Gast am 23.05.04 und genehmigt von Administrator |
|
|
die ratten |
in Cooperation mit
|
|
|