Kunstausstellung von Hartmut Kiewert im Moritzhof in Magdeburg
Kurzaufruf:
Kritisches Nachdenken über Fleischkonsum und Massentierhaltung nehmen in Deutschland zu. Selbst Sterneköche profilieren sich mit vegetarischen Menüs. Vegetarisch oder sogar vegan zu leben ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Lautstark ist der entsprechende Widerhall in den Buch-Bestsellerlisten. Eher die Ausnahme ist es aber noch, sich der grundlegenden Frage nach den kulturellen Ursachen des gewalttätigen Umgangs mit den Tieren und der Natur zu stellen. Genau damit setzt sich der Künstler Hartmut Kiewert auseinander und versucht mit malerischen und grafischen Mitteln den Blick auf das Tier neu zu verhandeln.
Vom 13. Mai bis zum 19. Juni findet im Moritzhof in Magdeburg im Zuge dessen eine Kunstausstellung zum Thema "mensch_tier" statt. Die Ausstellung ist von Mo-Fr 15-22 Uhr und Sa-So von 15-0 Uhr zu besichtigen. Ausgestellt werden sowohl Grafiken als auch die sehr großformatigen Malereien vom Künstler, die bis zu 10m x 2,6m erreichen.
Im Zuge der Ausstellung gibt es ein breites Rahmenprogramm mit einer Buchvorstellungen, vielen Vorträgen und Filmvorführungen (diese werden kurzfristig auf der Seite des Künstlers angekündigt). Weitere Informationen sind der Website www.hartmutkiewert.de zu entnehmen. Auf der Webseite finden sich sämtliche Kunstwerke und deren theoretische Aufarbeitung.
Öffnungszeiten:
14. Mai bis 18. Juni, werktags (Mo-Fr) von 15-22 Uhr und Sa-So von 15-0 Uhr
Rahmenprogramm:
13. Mai*: Vernissage, es spielt die Harfenistin Heide Müller
19. Mai*: Vortrag „Die Mensch-Tier-Beziehung in der Soziologie unter besonderer Berücksichtigung der Kritischen Theorie der Frankfurter Schule“, Julia Gutjahr, Group for Society and Animals Studies (GSA) an der Universität Hamburg
31. Mai*: Buchvorstellung „Das Schlachten beenden! Zur Kritik der Gewalt an Tieren. Anarchistische, pazifistische, feministische und linkssozialistische Traditionen“, Lou Marin, Mitherausgeber
03. Juni*: Vortrag „Fleisch & Co: ökologische und sozialökonomische Auswirkungen“, Antispe MD
07. Juni*: Vortrag „Zur moralischen Vertretbarkeit von Tierversuchen. Bedingungen und Rechtfertigungen der Grenzen“, Dr. phil. Arnd Pollmann, Universität Magdeburg
14. Juni*: Vortrag „Tierversuche – Medizinische Notwendigkeit oder sinnlose Quälerei?“, Dr. Corina Gericke, Ärzte gegen Tierversuche
17. Juni*: Vortrag „Tierethik“, Antispeciesist Action Halle
19. Juni: Finissage, ab 11 Uhr
*Beginn 19 Uhr, Hofgalerie
Anfahrt:
Kulturzentrum Moritzhof
Moritzplatz 1
39124 Magdeburg
T: 0391-2578932
F: 0391-2578948
info@absolutartist.de
www.moritzhof-magdeburg.de
Die Haltestelle "Nicolaiplatz" liegt in unmittelbarer Nähe zum Moritzhof.