Terminkalender
Übersicht der nächsten 40 Termine, ab 06.07.16.
06.07.16 11:00h | bis | 19:00h | Bonn: GrunzMobil-Deutschlandtour
https://www.albert-schweitzer-stiftung.de/kampagnen/grunzmobil-tour Münsterplatz, Ecke RemigiusstraßeUnverzichtbare Unterstützung bei jedem Einsatz leisten die ehrenamtlichen HelferInnen vor Ort. Das GrunzMobil ist ein fünf Meter hohes schweineförmiges Fahrzeug mit
eingebautem Beamer und Videoleinwand. Gezeigt werden verschiedene Filme,
die Mitgefühl hervorrufen und zum Nachdenken anregen. Die Zuschauer
sehen, wie gut es Schweinen, Hühnern und Kühen geht, die der sogenannten
»Nutztierhaltung entkommen sind.
| 06.07.16 12:00h | bis | 18:00h | Ludwigshafen: Plakatwagen des Dt. Tierschuzbüro vor Lidl https://www.tierschutzbuero.de/lidl/#lidl-verschont-nicht
Industriestr. 10
Wenn ihr uns unterstützen möchtet, kommt vorbei und helft
uns beim Kampf gegen die Massentierhaltung.
https://www.youtube.com/watch?v=fOGkLxt3JbI
Der Blick in die deutschen Mastbetriebe bleibt den meisten
Menschen verwehrt, kaum einer weiß, woher das Fleisch aus
der Tiefkühltruhe stammt. Allein hier in Deutschland
sterben ungefähr 830 Millionen Tiere pro Jahr für die
Fleischindustrie - völlig anonym und ihr Aussehen bis zur
Unkenntlichkeit verändert.
Den sogenannten Nutztieren wird die Ausübung ihres
natürlichen Verhaltens in diesen Anlagen untersagt.
Schweine können sich nicht suhlen, Hühner nicht scharren
und Kühe nicht grasen. Stattdessen wird die Haltung nicht
den Bedürfnissen der Tiere angepasst, sondern umgekehrt.
Mäster schneiden den Ferkeln die Schwänze ab, brennen den
Kühen die Hörner aus oder kürzen Hühnern den Schnabel,
hinter verschlossenen Türen finden die unvorstellbarsten
Grausamkeiten gegenüber unseren Mitgeschöpfen statt.
Darum verschont LIDL nicht!
Kaum ein anderer Supermarkt verkauft soviel Fleisch aus
der Massentierhaltung und hat so wenige tierleidfreie
Alternativen. Und LIDL macht noch mehr: Der Discounter
verkauft nicht nur Unmengen von Fleisch, sondern setzt mit
Niedrigpreisen auch die Landwirte und Mäster unter Druck,
damit kostengünstig produziert wird. Aus unserer Sicht
tragen Discounter wie LIDL einen sehr großen Beitrag dazu
bei, dass Tiere gequält werden.
Unsere Nachfrage bestimmt maßgeblich das Angebot:
Tierqual kommt deshalb nicht mehr in die Tüte!
Machen Sie der Qual ein Ende und geben Sie uns Ihre
Stimme. Sagen Sie „Nein“ zur Massentierhaltung,
Billigfleisch und Tierquälerei. | 07.07.16 11:00h | bis | 19:00h | Koblenz: GrunzMobil-Deutschlandtour
https://www.albert-schweitzer-stiftung.de/kampagnen/grunzmobil-tour LöhrrondelUnverzichtbare Unterstützung bei jedem Einsatz leisten die ehrenamtlichen HelferInnen vor Ort. Das GrunzMobil ist ein fünf Meter hohes schweineförmiges Fahrzeug mit
eingebautem Beamer und Videoleinwand. Gezeigt werden verschiedene Filme,
die Mitgefühl hervorrufen und zum Nachdenken anregen. Die Zuschauer
sehen, wie gut es Schweinen, Hühnern und Kühen geht, die der sogenannten
»Nutztierhaltung entkommen sind.
| 07.07.16 12:00h | bis | 18:00h | Mannheim: Plakatwagen des Dt. Tierschuzbüro vor Lidl https://www.tierschutzbuero.de/lidl/#lidl-verschont-nicht
Marktplatz
Wenn ihr uns unterstützen möchtet, kommt vorbei und helft
uns beim Kampf gegen die Massentierhaltung.
https://www.youtube.com/watch?v=fOGkLxt3JbI
Der Blick in die deutschen Mastbetriebe bleibt den meisten
Menschen verwehrt, kaum einer weiß, woher das Fleisch aus
der Tiefkühltruhe stammt. Allein hier in Deutschland
sterben ungefähr 830 Millionen Tiere pro Jahr für die
Fleischindustrie - völlig anonym und ihr Aussehen bis zur
Unkenntlichkeit verändert.
Den sogenannten Nutztieren wird die Ausübung ihres
natürlichen Verhaltens in diesen Anlagen untersagt.
Schweine können sich nicht suhlen, Hühner nicht scharren
und Kühe nicht grasen. Stattdessen wird die Haltung nicht
den Bedürfnissen der Tiere angepasst, sondern umgekehrt.
Mäster schneiden den Ferkeln die Schwänze ab, brennen den
Kühen die Hörner aus oder kürzen Hühnern den Schnabel,
hinter verschlossenen Türen finden die unvorstellbarsten
Grausamkeiten gegenüber unseren Mitgeschöpfen statt.
Darum verschont LIDL nicht!
Kaum ein anderer Supermarkt verkauft soviel Fleisch aus
der Massentierhaltung und hat so wenige tierleidfreie
Alternativen. Und LIDL macht noch mehr: Der Discounter
verkauft nicht nur Unmengen von Fleisch, sondern setzt mit
Niedrigpreisen auch die Landwirte und Mäster unter Druck,
damit kostengünstig produziert wird. Aus unserer Sicht
tragen Discounter wie LIDL einen sehr großen Beitrag dazu
bei, dass Tiere gequält werden.
Unsere Nachfrage bestimmt maßgeblich das Angebot:
Tierqual kommt deshalb nicht mehr in die Tüte!
Machen Sie der Qual ein Ende und geben Sie uns Ihre
Stimme. Sagen Sie „Nein“ zur Massentierhaltung,
Billigfleisch und Tierquälerei. | 07.07.16 13:00h | bis | 14:00h | Düsseldorf: Stoppt Stierhatz in Pamplona! Demos vor dem Konsulat Spaniens
https://www.facebook.com/events/1208819142484190 Gastgeber: Danuta ZaczykHomberger Straße 16 40474 Der Stierhatz / Encierro/ findet täglich vom 7. bis zum 14. Juli um acht Uhr morgens statt und dauert ca. drei Minuten. Sobald die Startrakete Punkt acht Uhr abgeschossen wird, begeben, sich
sechs Stiere mit einigen Ochsen auf die Strecke und rennen in Richtung
der Plaza de Toros / Stierkampfarena/ von Pamplona. Hierbei
handelt es sich um eine Strecke von 825 Meter, die hauptsächlich durch
die Altstadt Casco Viejo von Pamplona führt. Ein Stier kann zwischen 550
und 700 kg wiegen und erreicht während des Eintreibens eine
Geschwindigkeit von ca. 25 km/h. Begleitet werden die Kampfstiere von
einigen Ochsen, die beruhigend auf die Stiere wirken und eine
Leitfunktion während des Eintreibens ausführen sollten und
von sg .mozos /Läufer/. Der Kick der Läufer ist es, darunter auch
regelmäßig ausländische Touristen, eine kurze Wegstrecke möglichst neben
einem Stier herzulaufen. Auf Grund der hohen Geschwindigkeit ist dies
jedoch nur für einige Meter möglich. Traditionell trägt jeder Läufer ein
weißes Hemd und eine weiße, enganliegende Hose sowie ein rotes Halstuch
und eine rote Schärpe. Der Lauf endet in der Stierkampfarena. Während
die Stiere in die Stallungen getrieben werden, bleiben die Läufer in der
Arena. Nacheinander werden sechs Jungstiere in die Arena gelassen, die –
zur Unterhaltung des Publikums – die Läufer auf ihre abgebundenen
Hörner nehmen. Nach dem Eintreiben haben die sechs
ausgewachsenen Kampfstiere genau zehn Stunden Zeit, um sich am selben
Abend in der Stierkampfarena der Mannschaft der Matadoren nach altem
Ritual in einem Todeskampf zu stellen. Der Kampf endet für die Stiere
immer tödlich. Mit jährlich steigender Teilnehmerzahl steigt auch
die Verletzungsgefahr, da sich immer mehr Menschen auf der Strecke und
den Fluchtwegen tummeln. Seit 1900 starben 15 Personen, die an der
Mutprobe "Encierro" teilnahmen. Zwischen 1924 und 2009 kamen bei den
encierros insgesamt 15 Menschen zu Tode: 1995 wurde der Amerikaner
Matthew Tassio von den Hörnern eines Stiers durchbohrt und dabei
getötet, 2003 kam ein 62-jähriger Spanier ums Leben. Am 10. Juli 2009
starb der 27-jährige Spanier Daniel Jimeno Romero. Seine Halsschlagader
wurde durch eines der Hörner des durch einen Sturz kurz zuvor isolierten
Stiers Capuchino durchtrennt, wonach er um 8:45 Uhr trotz sofortiger
Notoperation im Krankenhaus verstarb. Zu den Verletztenstatistiken
finden sich hingegen verschiedene Zahlen. Bei einem einzigen encierro
kann es aber durchaus zu 50 oder gar mehr Verletzten kommen. Im Jahre
2006 wurden allein am ersten Tag der Sanfermines 40 Männer verletzt,
viele davon schwer. Ein 31-jähriger US-Amerikaner wurde von den Hörnern
eines Stiers schwer am Rückenmark verletzt und erlitt eine
Querschnittlähmung. Der Lauf dauerte an diesem Tag dreieinhalb Minuten,
da auf der Strecke großer Andrang herrschte und die Teilnehmer einander
behinderten. Der Stierkamp. Einige Tage vor dem Kampf werden die
Tiere in dunkle Kammern gesperrt. Wenn sie das Verlies verlassen,
blendet sie die Sonne in der Arena, und sie reagieren gereizt. Außerdem
ist es üblich, die Hörner des Stiers um einen Zentimeter zu kürzen,
damit er seinen Tastsinn verliert. Wenn der Stier die Arena betritt,
begreift er nicht, welch grausames Spiel beginnt. Das Tier hat einen
gewaltigen Nackenmuskel, der zu Beginn durch den Banderillero mit einem
Wurfspieß verletzt wird. An den Pfeilen hängen bunte Fähnchen, um die
Aufmerksamkeit auf den blutenden Nackenmuskel zu lenken. Damit beginnt
die Tortur: Ab jetzt kann der Stier den Kopf nur noch nach unten halten.
Als nächstes kommen Reiter, die Picadores, auf Pferden in die Arena.
Die Flanken der Pferde sind durch Ledermatten geschützt. Die Reiter
stechen mit Lanzen auf den Stier ein, um das Tier zu schwächen und ihm
größere Qualen zu bereiten. Am Ende erscheint, in prächtige Farben
gekleidet, unter Applaus der Torrero. Er versucht, mit seinem Degen das
Tier zu töten. Meist muss er mehrmals zustechen, da er das Herz nicht
sofort trifft. Bei den Versuchen erwischt er oft die Lunge oder den
Magen des Stiers. Der Stier blutet langsam aus. Ein Augenzeuge berichtet: Ich habe mir die Tötungszeremonie von der untersten Reihe der Arena
angeschaut. Ich sah genau, wie dem Stier Tränen aus dem Auge liefen. Er
weinte vor Schmerzen. Wir fordern: Stierhatz in Pamplona sofort zu verbieten!
| 08.07.16 11:00h | bis | 19:00h | Trier: GrunzMobil-Deutschlandtour
https://www.albert-schweitzer-stiftung.de/kampagnen/grunzmobil-tour Fleischstraße / Höhe Am KornmarktUnverzichtbare Unterstützung bei jedem Einsatz leisten die ehrenamtlichen HelferInnen vor Ort. Das GrunzMobil ist ein fünf Meter hohes schweineförmiges Fahrzeug mit
eingebautem Beamer und Videoleinwand. Gezeigt werden verschiedene Filme,
die Mitgefühl hervorrufen und zum Nachdenken anregen. Die Zuschauer
sehen, wie gut es Schweinen, Hühnern und Kühen geht, die der sogenannten
»Nutztierhaltung entkommen sind.
| 08.07.16 12:00h | bis | 18:00h | Karlsruhe: Plakatwagen des Dt. Tierschuzbüro vor Lidl https://www.tierschutzbuero.de/lidl/#lidl-verschont-nicht
Rüppurrer Str. 104-106
Wenn ihr uns unterstützen möchtet, kommt vorbei und helft
uns beim Kampf gegen die Massentierhaltung.
https://www.youtube.com/watch?v=fOGkLxt3JbI
Der Blick in die deutschen Mastbetriebe bleibt den meisten
Menschen verwehrt, kaum einer weiß, woher das Fleisch aus
der Tiefkühltruhe stammt. Allein hier in Deutschland
sterben ungefähr 830 Millionen Tiere pro Jahr für die
Fleischindustrie - völlig anonym und ihr Aussehen bis zur
Unkenntlichkeit verändert.
Den sogenannten Nutztieren wird die Ausübung ihres
natürlichen Verhaltens in diesen Anlagen untersagt.
Schweine können sich nicht suhlen, Hühner nicht scharren
und Kühe nicht grasen. Stattdessen wird die Haltung nicht
den Bedürfnissen der Tiere angepasst, sondern umgekehrt.
Mäster schneiden den Ferkeln die Schwänze ab, brennen den
Kühen die Hörner aus oder kürzen Hühnern den Schnabel,
hinter verschlossenen Türen finden die unvorstellbarsten
Grausamkeiten gegenüber unseren Mitgeschöpfen statt.
Darum verschont LIDL nicht!
Kaum ein anderer Supermarkt verkauft soviel Fleisch aus
der Massentierhaltung und hat so wenige tierleidfreie
Alternativen. Und LIDL macht noch mehr: Der Discounter
verkauft nicht nur Unmengen von Fleisch, sondern setzt mit
Niedrigpreisen auch die Landwirte und Mäster unter Druck,
damit kostengünstig produziert wird. Aus unserer Sicht
tragen Discounter wie LIDL einen sehr großen Beitrag dazu
bei, dass Tiere gequält werden.
Unsere Nachfrage bestimmt maßgeblich das Angebot:
Tierqual kommt deshalb nicht mehr in die Tüte!
Machen Sie der Qual ein Ende und geben Sie uns Ihre
Stimme. Sagen Sie „Nein“ zur Massentierhaltung,
Billigfleisch und Tierquälerei. | 08.07.16 13:00h | bis | 14:00h | Düsseldorf: Stoppt Stierhatz in Pamplona! Demos vor dem Konsulat Spaniens
https://www.facebook.com/events/1208819142484190 Gastgeber: Danuta ZaczykHomberger Straße 16 40474 Der Stierhatz / Encierro/ findet täglich vom 7. bis zum 14. Juli um acht Uhr morgens statt und dauert ca. drei Minuten. Sobald die Startrakete Punkt acht Uhr abgeschossen wird, begeben, sich
sechs Stiere mit einigen Ochsen auf die Strecke und rennen in Richtung
der Plaza de Toros / Stierkampfarena/ von Pamplona. Hierbei
handelt es sich um eine Strecke von 825 Meter, die hauptsächlich durch
die Altstadt Casco Viejo von Pamplona führt. Ein Stier kann zwischen 550
und 700 kg wiegen und erreicht während des Eintreibens eine
Geschwindigkeit von ca. 25 km/h. Begleitet werden die Kampfstiere von
einigen Ochsen, die beruhigend auf die Stiere wirken und eine
Leitfunktion während des Eintreibens ausführen sollten und
von sg .mozos /Läufer/. Der Kick der Läufer ist es, darunter auch
regelmäßig ausländische Touristen, eine kurze Wegstrecke möglichst neben
einem Stier herzulaufen. Auf Grund der hohen Geschwindigkeit ist dies
jedoch nur für einige Meter möglich. Traditionell trägt jeder Läufer ein
weißes Hemd und eine weiße, enganliegende Hose sowie ein rotes Halstuch
und eine rote Schärpe. Der Lauf endet in der Stierkampfarena. Während
die Stiere in die Stallungen getrieben werden, bleiben die Läufer in der
Arena. Nacheinander werden sechs Jungstiere in die Arena gelassen, die –
zur Unterhaltung des Publikums – die Läufer auf ihre abgebundenen
Hörner nehmen. Nach dem Eintreiben haben die sechs
ausgewachsenen Kampfstiere genau zehn Stunden Zeit, um sich am selben
Abend in der Stierkampfarena der Mannschaft der Matadoren nach altem
Ritual in einem Todeskampf zu stellen. Der Kampf endet für die Stiere
immer tödlich. Mit jährlich steigender Teilnehmerzahl steigt auch
die Verletzungsgefahr, da sich immer mehr Menschen auf der Strecke und
den Fluchtwegen tummeln. Seit 1900 starben 15 Personen, die an der
Mutprobe "Encierro" teilnahmen. Zwischen 1924 und 2009 kamen bei den
encierros insgesamt 15 Menschen zu Tode: 1995 wurde der Amerikaner
Matthew Tassio von den Hörnern eines Stiers durchbohrt und dabei
getötet, 2003 kam ein 62-jähriger Spanier ums Leben. Am 10. Juli 2009
starb der 27-jährige Spanier Daniel Jimeno Romero. Seine Halsschlagader
wurde durch eines der Hörner des durch einen Sturz kurz zuvor isolierten
Stiers Capuchino durchtrennt, wonach er um 8:45 Uhr trotz sofortiger
Notoperation im Krankenhaus verstarb. Zu den Verletztenstatistiken
finden sich hingegen verschiedene Zahlen. Bei einem einzigen encierro
kann es aber durchaus zu 50 oder gar mehr Verletzten kommen. Im Jahre
2006 wurden allein am ersten Tag der Sanfermines 40 Männer verletzt,
viele davon schwer. Ein 31-jähriger US-Amerikaner wurde von den Hörnern
eines Stiers schwer am Rückenmark verletzt und erlitt eine
Querschnittlähmung. Der Lauf dauerte an diesem Tag dreieinhalb Minuten,
da auf der Strecke großer Andrang herrschte und die Teilnehmer einander
behinderten. Der Stierkamp. Einige Tage vor dem Kampf werden die
Tiere in dunkle Kammern gesperrt. Wenn sie das Verlies verlassen,
blendet sie die Sonne in der Arena, und sie reagieren gereizt. Außerdem
ist es üblich, die Hörner des Stiers um einen Zentimeter zu kürzen,
damit er seinen Tastsinn verliert. Wenn der Stier die Arena betritt,
begreift er nicht, welch grausames Spiel beginnt. Das Tier hat einen
gewaltigen Nackenmuskel, der zu Beginn durch den Banderillero mit einem
Wurfspieß verletzt wird. An den Pfeilen hängen bunte Fähnchen, um die
Aufmerksamkeit auf den blutenden Nackenmuskel zu lenken. Damit beginnt
die Tortur: Ab jetzt kann der Stier den Kopf nur noch nach unten halten.
Als nächstes kommen Reiter, die Picadores, auf Pferden in die Arena.
Die Flanken der Pferde sind durch Ledermatten geschützt. Die Reiter
stechen mit Lanzen auf den Stier ein, um das Tier zu schwächen und ihm
größere Qualen zu bereiten. Am Ende erscheint, in prächtige Farben
gekleidet, unter Applaus der Torrero. Er versucht, mit seinem Degen das
Tier zu töten. Meist muss er mehrmals zustechen, da er das Herz nicht
sofort trifft. Bei den Versuchen erwischt er oft die Lunge oder den
Magen des Stiers. Der Stier blutet langsam aus. Ein Augenzeuge berichtet: Ich habe mir die Tötungszeremonie von der untersten Reihe der Arena
angeschaut. Ich sah genau, wie dem Stier Tränen aus dem Auge liefen. Er
weinte vor Schmerzen. Wir fordern: Stierhatz in Pamplona sofort zu verbieten!
| 09.07.16 11:00h | bis | 19:00h | Vegan im Quadrat
 Samstag, 09. Juli 2016 in Mannheim, Kapuzinerplanken von 11.00–19.00 Uhr “Vegan im Quadrat” feierte am 18. Juli 2015 seine Premiere als veganes Sommerfest in Mannheim. Aufgrund des positiven “Feedbacks” möchten wir dieses Jahr ein zweites Mal mit euch zusammen feiern. Auf den Kapuzinerplanken warten eine Vielzahl von Info-, Verkaufs- und Essensstände sowie ein Vortragszelt mit informativen Vorträgen auf Jung und Alt, Veganer, Vegetarier, Veganinteressierte und alle, die sich gerne in lockerer Atmosphäre informieren möchten. Auf dem veganen Sommerfest “Vegan im Quadrat” könnt Ihr vegane Produkte und Details in einer einzigartigen Vielfalt kennenlernen, neue und bekannte Menschen treffen, euch von einem spannendem Unterhaltungsprogramm faszinieren lassen und euch zahlreiche Stände anschauen. Interessante und aufklärende Vorträge erwarten euch beim Programm in unserem Vortragszelt, welches ihr demnächst hier finden werdet. Bei unserem Vortragsprogramm könnt Ihr euch zudem über die Hintergründe der veganen Lebensweise austauschen und informieren. Natürlich ist auch für die jüngsten Gäste mit einem kleinen „Kinderparadies“ im veganen Quadrat bestens gesorgt. | 09.07.16 11:00h | bis | 19:00h | Saarbrücken: GrunzMobil-Deutschlandtour
https://www.albert-schweitzer-stiftung.de/kampagnen/grunzmobil-tour Reichsstraße, Ecke Trierer Straße – Höhe der Europa-GalerieUnverzichtbare Unterstützung bei jedem Einsatz leisten die ehrenamtlichen HelferInnen vor Ort. Das GrunzMobil ist ein fünf Meter hohes schweineförmiges Fahrzeug mit
eingebautem Beamer und Videoleinwand. Gezeigt werden verschiedene Filme,
die Mitgefühl hervorrufen und zum Nachdenken anregen. Die Zuschauer
sehen, wie gut es Schweinen, Hühnern und Kühen geht, die der sogenannten
»Nutztierhaltung entkommen sind.
| 09.07.16 13:00h | bis | 14:00h | Düsseldorf: Stoppt Stierhatz in Pamplona! Demos vor dem Konsulat Spaniens
https://www.facebook.com/events/1208819142484190 Gastgeber: Danuta ZaczykHomberger Straße 16 40474 Der Stierhatz / Encierro/ findet täglich vom 7. bis zum 14. Juli um acht Uhr morgens statt und dauert ca. drei Minuten. Sobald die Startrakete Punkt acht Uhr abgeschossen wird, begeben, sich
sechs Stiere mit einigen Ochsen auf die Strecke und rennen in Richtung
der Plaza de Toros / Stierkampfarena/ von Pamplona. Hierbei
handelt es sich um eine Strecke von 825 Meter, die hauptsächlich durch
die Altstadt Casco Viejo von Pamplona führt. Ein Stier kann zwischen 550
und 700 kg wiegen und erreicht während des Eintreibens eine
Geschwindigkeit von ca. 25 km/h. Begleitet werden die Kampfstiere von
einigen Ochsen, die beruhigend auf die Stiere wirken und eine
Leitfunktion während des Eintreibens ausführen sollten und
von sg .mozos /Läufer/. Der Kick der Läufer ist es, darunter auch
regelmäßig ausländische Touristen, eine kurze Wegstrecke möglichst neben
einem Stier herzulaufen. Auf Grund der hohen Geschwindigkeit ist dies
jedoch nur für einige Meter möglich. Traditionell trägt jeder Läufer ein
weißes Hemd und eine weiße, enganliegende Hose sowie ein rotes Halstuch
und eine rote Schärpe. Der Lauf endet in der Stierkampfarena. Während
die Stiere in die Stallungen getrieben werden, bleiben die Läufer in der
Arena. Nacheinander werden sechs Jungstiere in die Arena gelassen, die –
zur Unterhaltung des Publikums – die Läufer auf ihre abgebundenen
Hörner nehmen. Nach dem Eintreiben haben die sechs
ausgewachsenen Kampfstiere genau zehn Stunden Zeit, um sich am selben
Abend in der Stierkampfarena der Mannschaft der Matadoren nach altem
Ritual in einem Todeskampf zu stellen. Der Kampf endet für die Stiere
immer tödlich. Mit jährlich steigender Teilnehmerzahl steigt auch
die Verletzungsgefahr, da sich immer mehr Menschen auf der Strecke und
den Fluchtwegen tummeln. Seit 1900 starben 15 Personen, die an der
Mutprobe "Encierro" teilnahmen. Zwischen 1924 und 2009 kamen bei den
encierros insgesamt 15 Menschen zu Tode: 1995 wurde der Amerikaner
Matthew Tassio von den Hörnern eines Stiers durchbohrt und dabei
getötet, 2003 kam ein 62-jähriger Spanier ums Leben. Am 10. Juli 2009
starb der 27-jährige Spanier Daniel Jimeno Romero. Seine Halsschlagader
wurde durch eines der Hörner des durch einen Sturz kurz zuvor isolierten
Stiers Capuchino durchtrennt, wonach er um 8:45 Uhr trotz sofortiger
Notoperation im Krankenhaus verstarb. Zu den Verletztenstatistiken
finden sich hingegen verschiedene Zahlen. Bei einem einzigen encierro
kann es aber durchaus zu 50 oder gar mehr Verletzten kommen. Im Jahre
2006 wurden allein am ersten Tag der Sanfermines 40 Männer verletzt,
viele davon schwer. Ein 31-jähriger US-Amerikaner wurde von den Hörnern
eines Stiers schwer am Rückenmark verletzt und erlitt eine
Querschnittlähmung. Der Lauf dauerte an diesem Tag dreieinhalb Minuten,
da auf der Strecke großer Andrang herrschte und die Teilnehmer einander
behinderten. Der Stierkamp. Einige Tage vor dem Kampf werden die
Tiere in dunkle Kammern gesperrt. Wenn sie das Verlies verlassen,
blendet sie die Sonne in der Arena, und sie reagieren gereizt. Außerdem
ist es üblich, die Hörner des Stiers um einen Zentimeter zu kürzen,
damit er seinen Tastsinn verliert. Wenn der Stier die Arena betritt,
begreift er nicht, welch grausames Spiel beginnt. Das Tier hat einen
gewaltigen Nackenmuskel, der zu Beginn durch den Banderillero mit einem
Wurfspieß verletzt wird. An den Pfeilen hängen bunte Fähnchen, um die
Aufmerksamkeit auf den blutenden Nackenmuskel zu lenken. Damit beginnt
die Tortur: Ab jetzt kann der Stier den Kopf nur noch nach unten halten.
Als nächstes kommen Reiter, die Picadores, auf Pferden in die Arena.
Die Flanken der Pferde sind durch Ledermatten geschützt. Die Reiter
stechen mit Lanzen auf den Stier ein, um das Tier zu schwächen und ihm
größere Qualen zu bereiten. Am Ende erscheint, in prächtige Farben
gekleidet, unter Applaus der Torrero. Er versucht, mit seinem Degen das
Tier zu töten. Meist muss er mehrmals zustechen, da er das Herz nicht
sofort trifft. Bei den Versuchen erwischt er oft die Lunge oder den
Magen des Stiers. Der Stier blutet langsam aus. Ein Augenzeuge berichtet: Ich habe mir die Tötungszeremonie von der untersten Reihe der Arena
angeschaut. Ich sah genau, wie dem Stier Tränen aus dem Auge liefen. Er
weinte vor Schmerzen. Wir fordern: Stierhatz in Pamplona sofort zu verbieten!
| 10.07.16 12:00h | bis | 19:00h | Leverkusen: Sommerfest LeVegan www.facebook.com/events/1750089811891473/
https://veganice.eu/veranstaltungen/veranstaltungskalender
/eventeinzelheiten/744/-/?filter_reset=1
KAW, Kolberger Straße 95a, 51381 Leverkusen
Das zweite vegane Sommerfest in Leverkusen. Eingeladen
sind alle Interessierte, Veganer, Vegetarier, Neugierige,
Offene und Menschen denen Tierrechte am Herzen liegen.
Lasst uns gemeinsam feiern, Spaß haben, informieren und
was bewegen. Wir freuen uns auf Euch! Vegane
Köstlichkeiten, Infostände, Programm für Kinder,
Klamottentauschbörse, Bühnenprogramm, Vorträge. | 10.07.16 13:00h | bis | 14:00h | Düsseldorf: Stoppt Stierhatz in Pamplona! Demos vor dem Konsulat Spaniens
https://www.facebook.com/events/1208819142484190 Gastgeber: Danuta ZaczykHomberger Straße 16 40474 Der Stierhatz / Encierro/ findet täglich vom 7. bis zum 14. Juli um acht Uhr morgens statt und dauert ca. drei Minuten. Sobald die Startrakete Punkt acht Uhr abgeschossen wird, begeben, sich
sechs Stiere mit einigen Ochsen auf die Strecke und rennen in Richtung
der Plaza de Toros / Stierkampfarena/ von Pamplona. Hierbei
handelt es sich um eine Strecke von 825 Meter, die hauptsächlich durch
die Altstadt Casco Viejo von Pamplona führt. Ein Stier kann zwischen 550
und 700 kg wiegen und erreicht während des Eintreibens eine
Geschwindigkeit von ca. 25 km/h. Begleitet werden die Kampfstiere von
einigen Ochsen, die beruhigend auf die Stiere wirken und eine
Leitfunktion während des Eintreibens ausführen sollten und
von sg .mozos /Läufer/. Der Kick der Läufer ist es, darunter auch
regelmäßig ausländische Touristen, eine kurze Wegstrecke möglichst neben
einem Stier herzulaufen. Auf Grund der hohen Geschwindigkeit ist dies
jedoch nur für einige Meter möglich. Traditionell trägt jeder Läufer ein
weißes Hemd und eine weiße, enganliegende Hose sowie ein rotes Halstuch
und eine rote Schärpe. Der Lauf endet in der Stierkampfarena. Während
die Stiere in die Stallungen getrieben werden, bleiben die Läufer in der
Arena. Nacheinander werden sechs Jungstiere in die Arena gelassen, die –
zur Unterhaltung des Publikums – die Läufer auf ihre abgebundenen
Hörner nehmen. Nach dem Eintreiben haben die sechs
ausgewachsenen Kampfstiere genau zehn Stunden Zeit, um sich am selben
Abend in der Stierkampfarena der Mannschaft der Matadoren nach altem
Ritual in einem Todeskampf zu stellen. Der Kampf endet für die Stiere
immer tödlich. Mit jährlich steigender Teilnehmerzahl steigt auch
die Verletzungsgefahr, da sich immer mehr Menschen auf der Strecke und
den Fluchtwegen tummeln. Seit 1900 starben 15 Personen, die an der
Mutprobe "Encierro" teilnahmen. Zwischen 1924 und 2009 kamen bei den
encierros insgesamt 15 Menschen zu Tode: 1995 wurde der Amerikaner
Matthew Tassio von den Hörnern eines Stiers durchbohrt und dabei
getötet, 2003 kam ein 62-jähriger Spanier ums Leben. Am 10. Juli 2009
starb der 27-jährige Spanier Daniel Jimeno Romero. Seine Halsschlagader
wurde durch eines der Hörner des durch einen Sturz kurz zuvor isolierten
Stiers Capuchino durchtrennt, wonach er um 8:45 Uhr trotz sofortiger
Notoperation im Krankenhaus verstarb. Zu den Verletztenstatistiken
finden sich hingegen verschiedene Zahlen. Bei einem einzigen encierro
kann es aber durchaus zu 50 oder gar mehr Verletzten kommen. Im Jahre
2006 wurden allein am ersten Tag der Sanfermines 40 Männer verletzt,
viele davon schwer. Ein 31-jähriger US-Amerikaner wurde von den Hörnern
eines Stiers schwer am Rückenmark verletzt und erlitt eine
Querschnittlähmung. Der Lauf dauerte an diesem Tag dreieinhalb Minuten,
da auf der Strecke großer Andrang herrschte und die Teilnehmer einander
behinderten. Der Stierkamp. Einige Tage vor dem Kampf werden die
Tiere in dunkle Kammern gesperrt. Wenn sie das Verlies verlassen,
blendet sie die Sonne in der Arena, und sie reagieren gereizt. Außerdem
ist es üblich, die Hörner des Stiers um einen Zentimeter zu kürzen,
damit er seinen Tastsinn verliert. Wenn der Stier die Arena betritt,
begreift er nicht, welch grausames Spiel beginnt. Das Tier hat einen
gewaltigen Nackenmuskel, der zu Beginn durch den Banderillero mit einem
Wurfspieß verletzt wird. An den Pfeilen hängen bunte Fähnchen, um die
Aufmerksamkeit auf den blutenden Nackenmuskel zu lenken. Damit beginnt
die Tortur: Ab jetzt kann der Stier den Kopf nur noch nach unten halten.
Als nächstes kommen Reiter, die Picadores, auf Pferden in die Arena.
Die Flanken der Pferde sind durch Ledermatten geschützt. Die Reiter
stechen mit Lanzen auf den Stier ein, um das Tier zu schwächen und ihm
größere Qualen zu bereiten. Am Ende erscheint, in prächtige Farben
gekleidet, unter Applaus der Torrero. Er versucht, mit seinem Degen das
Tier zu töten. Meist muss er mehrmals zustechen, da er das Herz nicht
sofort trifft. Bei den Versuchen erwischt er oft die Lunge oder den
Magen des Stiers. Der Stier blutet langsam aus. Ein Augenzeuge berichtet: Ich habe mir die Tötungszeremonie von der untersten Reihe der Arena
angeschaut. Ich sah genau, wie dem Stier Tränen aus dem Auge liefen. Er
weinte vor Schmerzen. Wir fordern: Stierhatz in Pamplona sofort zu verbieten!
| 10.07.16 14:00h | bis | 16:00h | Essen: Protest gegen den Abschuss von Kanadgänsen im Grugapark
https://www.facebook.com/events/538199346367230 Gastgeber: Adrienne KneisNorbertstraße 2, 45131 EssenProtest gegen den Abschuss der Kanadagänse im Grugapark Essen am: Sonntag, 03.07.2016 von 14 - 16 Uhr Sonntag, 10.07.2016 von 14 - 16 Uhr Die im Grugapark Essen befindlichen Kanadagänse wurden durch den
Parkbetreiber "Grün und Gruga" zum Abschuss freigegeben. Die
Hinterlassenschaften der Tiere stören - daher sollen sie ab dem 16. des
kommenden Monats abgeschossen werden. Tieren wegen der
Verrichtung ihrer Notdurft ihr Leben zu nehmen, ist in keiner Weise
vertretbar und verstößt gegen das Tierschutzgesetz. Unser Bestreben ist
es, dass von dieser geplanten Maßnahme abgesehen wird und KEIN TIER zu
Schaden kommt. Alternativ-Vorschläge, wie, sich erneut mit Umweltverbänden und Tierschutzorganisationen zusammen zu
setzen und Alternativen (zum Abschuss der Tiere) zu entwickeln, wurden
ausgeschlagen. Die Vorschläge beinhalteten z. B. das Beseitigen der
Hinterlassenschaften mit dafür vorgesehenen Rasenschnellreinigern (wie
sie auf Golfplätzen genutzt werden), die die Hinterlassenschaften
aufsaugen oder zerbröseln, ODER, da die Gänse nur Flächen mit kurzem
Gras mögen, gestaltet man die bevorzugten Stellen durch langes Gras für
die Vögel unattraktiv. Man kann sie somit vollkommen gewaltlos umlenken,
in dem man lediglich den Rasen wachsen lässt. Sogar ein
Angebot, die Tiere zu übernehmen und auszuwildern wurde nicht
angenommen. Frau Alicja Kattelmann verfügt über ein 20 Hektar großes
Land. Das Land liegt idyllisch an einem Fluss und bietet einen ruhigen
Ort, um Tieren ein friedliches Leben zu ermöglichen. "Grün und Gruga"
wurde dieses Angebot durch die Rechtsanwältin der Frau Kattelmann, Frau
Andrea Altmann, am 09.06.2016 telefonisch übermittelt. Bis zum heutigen
Tage erfolgte seitens "Grün und Gruga" keine Zusage auf dieses Angebot.
Am 19.06.2016 erhielt ich per E-Mail lediglich die Information, dass es
rechtlich geprüft wird. Seither erfolgte keine Rückmeldung. Wir sagen NEIN zum Abschuss der Tiere und protestieren gegen diese Maßnahme! ANREISE ZUR VERSAMMLUNG UND PARKMÖGLICHKEITEN Adresse für´s Navi: Norbertstr. 2, 45131 Essen Zum Haupteingang der Gruga gelangt man über den Grugaplatz, der sich
vor bzw. zwischen der Messe Essen (Eingang Ost) und der Grugahalle
befindet. Die offizielle Anschrift der Messe lautet: Norbertstr. 2,
45131 Essen. Es ist am besten, diese Adresse in das Navi einzugeben,
denn die offizielle Anschrift der Gruga (Virchowstraße 167) würde Euch
zu einem völlig anderen Ort führen. Vor der Grugahalle befindet
sich ein großer Parkplatz. Wenn dieser besetzt ist, nutzt bitte den
daneben befindlichen Messeparkplatz. Ich rate zur Anreise mit
öffentlichen Verkehsmitteln: Aus Richtung Essen Hbf mit der U 11 bis zur
Haltestelle „Messe Ost/Gruga.“ Dort kommt Ihr direkt an unserem
Aufstellungsort aus. Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung
erklärt sich jeder Teilnehmer mit der Veröffentlichung von Bild- und
Filmaufnahmen in den Medien sowie in sozialen Netzwerken bzw. auf
themenbezogenen Internetseiten einverstanden. Bitte habt
Verständnis, dass diese VA nicht zur Bewerbung von Parteien, Gruppen,
Veranstaltungen, Seiten u. Ä. dient - hier geht es einzig und allein um
das Leben der zum Abschuss freigegebenen Gänse. Dieser Hinweis bezieht
sich auf Werbe-Postings in der VA. Zur Versammlung kommt - wie immer -
jeder gerne mit dem Banner, mit der Fahne, in der Partei- oder
Vereinskleidung etc., wie er möchte. Ich freue mich auf Euch, bis zum 03. und 10. Juli! Herzliche Grüße, Adrienne
| 10.07.16 15:00h | bis | 18:00h | Krefeld: Veganes Grillen - BBQ mal anders! + VEGABLUM Verköstigung
https://www.facebook.com/events/430387663837074/ Gastgeber: Kunstküche
Kunstküche, Peterstraße, 47798 Krefeld Wer kennt das nicht : Es ist ein herrlicher sonniger Sommer-Sonntag und man wird zum Grillen
eingeladen. Vor Ort muss man oft leider feststellen, dass außer ein paar
Scheiben Baguette und einem Salat nicht viel Pflanzliches auf den Tisch
kommt. Das wollen wir ändern und laden zum VEGANEN GRILLEN
ein. Unter dem Motto "BBQ -mal anders" wollen wir an verschiedenen
Sonntagen den Sommer über zeigen, dass veganes Grillen viel mehr
bedeutet, als bloß ein paar Scheiben Brot und ein kleiner Blattsalat. Dafür ist ein veganes "all yo can eat" Grillbuffet mit kalten und
warmen Speisen geplant. Jeder darf so viel Essen, wie er schafft. Wir
achten natürlich auch darauf, dass auch Sojaallergiker und
Glutenunverträgliche auf ihre Kosten kommen. Mit im Preis inbegriffen
ist auch ein kleines Dessert. Kostenpunkt dafür ist ein Pauschalpreis von 13,90 Euro. Neben unserem üblichen Getränkeangebot werden auch 2-3 alkoholische und alkoholfreie Cocktails angeboten. Aus Platz- und Planungsgründen bitten wir euch um eine RESERVIERUNG per Nachricht oder direkt vor Ort bei uns. Am 10. Juli findet zusätzlich noch eine Verköstigung von Vegablum
statt. Zu probieren gibt es VET und VONIG und alles, was das vegane Herz
begehrt :)
| 11.07.16 11:00h | bis | 15:00h | Duisburg: Operation "Freiheit für die Delfine im Duisburger Zoo 2016" https://www.facebook.com/events/873463136069690/
Gastgeber: Freedom for dolphins and whales
Mülheimer Straße 273, 47058 Duisburg
Wir würden uns freuen, wenn Ihr als Teilnehmer, die
verantwortlichen Leiter in den Sommerferien von
Nordrhein-Westfalen vom 11.07.-23.08.2016 mit Eurem
Kommen unterstützt. Wir werden jeden Tag von 11-15 Uhr
vor dem Duisburger Zoo stehen und die Freiheit der dort
eingesperrten Delfine fordern. Bist auch Du dabei und
setzt ein Zeichen?
Verantwortliche vor Ort (täglich von 11-15 Uhr):
16.07.: freedom for dolphins and whales
17.07.: freedom for dolphins and whales
23.07.: freedom for dolphins and whales
24.07.: freedom for dolphins and whales
30.07.: freedom for dolphins and whales
31.07.: freedom for dolphins and whales
06.08.: freedom for dolphins and whales
07.08.: freedom for dolphins and whales
13.08.: freedom for dolphins and whales
14.08.: freedom for dolphins and whales
20.08.: freedom for dolphins and whales
21.08.: freedom for dolphins and whales
ACHTUNG:
BITTE NUR AUF TEILNEHMEN KLICKEN, WENN IHR WIRKLICH VOR
ORT SEID! WENN NICHT BITTE AUF VIELLEICHT KLICKEN UND DAS
EVENT TEILEN UND VERBREITEN!
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir friedliche
Demonstranten sind. Es gibt keinerlei hetzerische oder
beleidigende Ausrufe. Keine üblen Nachreden und wir sind
auch immer bereit, uns freundlich und sachlich mit
Gegnern unserer Kampagne zu unterhalten. Bitte beherzigt
das wenn ihr dabei sein wollt.
Alle Teilnehmer erklären sich damit einverstanden das
Bild- und Videomaterial für den guten Zweck an Medien zur
Veröffentlichung weitergegeben, im Internet in sozialen
Netzwerken und auf Webseiten veröffentlicht wird.
Dem stimme ich durch meine Teilnahme zu! | 11.07.16 13:00h | bis | 14:00h | Düsseldorf: Stoppt Stierhatz in Pamplona! Demos vor dem Konsulat Spaniens
https://www.facebook.com/events/1208819142484190 Gastgeber: Danuta ZaczykHomberger Straße 16 40474 Der Stierhatz / Encierro/ findet täglich vom 7. bis zum 14. Juli um acht Uhr morgens statt und dauert ca. drei Minuten. Sobald die Startrakete Punkt acht Uhr abgeschossen wird, begeben, sich
sechs Stiere mit einigen Ochsen auf die Strecke und rennen in Richtung
der Plaza de Toros / Stierkampfarena/ von Pamplona. Hierbei
handelt es sich um eine Strecke von 825 Meter, die hauptsächlich durch
die Altstadt Casco Viejo von Pamplona führt. Ein Stier kann zwischen 550
und 700 kg wiegen und erreicht während des Eintreibens eine
Geschwindigkeit von ca. 25 km/h. Begleitet werden die Kampfstiere von
einigen Ochsen, die beruhigend auf die Stiere wirken und eine
Leitfunktion während des Eintreibens ausführen sollten und
von sg .mozos /Läufer/. Der Kick der Läufer ist es, darunter auch
regelmäßig ausländische Touristen, eine kurze Wegstrecke möglichst neben
einem Stier herzulaufen. Auf Grund der hohen Geschwindigkeit ist dies
jedoch nur für einige Meter möglich. Traditionell trägt jeder Läufer ein
weißes Hemd und eine weiße, enganliegende Hose sowie ein rotes Halstuch
und eine rote Schärpe. Der Lauf endet in der Stierkampfarena. Während
die Stiere in die Stallungen getrieben werden, bleiben die Läufer in der
Arena. Nacheinander werden sechs Jungstiere in die Arena gelassen, die –
zur Unterhaltung des Publikums – die Läufer auf ihre abgebundenen
Hörner nehmen. Nach dem Eintreiben haben die sechs
ausgewachsenen Kampfstiere genau zehn Stunden Zeit, um sich am selben
Abend in der Stierkampfarena der Mannschaft der Matadoren nach altem
Ritual in einem Todeskampf zu stellen. Der Kampf endet für die Stiere
immer tödlich. Mit jährlich steigender Teilnehmerzahl steigt auch
die Verletzungsgefahr, da sich immer mehr Menschen auf der Strecke und
den Fluchtwegen tummeln. Seit 1900 starben 15 Personen, die an der
Mutprobe "Encierro" teilnahmen. Zwischen 1924 und 2009 kamen bei den
encierros insgesamt 15 Menschen zu Tode: 1995 wurde der Amerikaner
Matthew Tassio von den Hörnern eines Stiers durchbohrt und dabei
getötet, 2003 kam ein 62-jähriger Spanier ums Leben. Am 10. Juli 2009
starb der 27-jährige Spanier Daniel Jimeno Romero. Seine Halsschlagader
wurde durch eines der Hörner des durch einen Sturz kurz zuvor isolierten
Stiers Capuchino durchtrennt, wonach er um 8:45 Uhr trotz sofortiger
Notoperation im Krankenhaus verstarb. Zu den Verletztenstatistiken
finden sich hingegen verschiedene Zahlen. Bei einem einzigen encierro
kann es aber durchaus zu 50 oder gar mehr Verletzten kommen. Im Jahre
2006 wurden allein am ersten Tag der Sanfermines 40 Männer verletzt,
viele davon schwer. Ein 31-jähriger US-Amerikaner wurde von den Hörnern
eines Stiers schwer am Rückenmark verletzt und erlitt eine
Querschnittlähmung. Der Lauf dauerte an diesem Tag dreieinhalb Minuten,
da auf der Strecke großer Andrang herrschte und die Teilnehmer einander
behinderten. Der Stierkamp. Einige Tage vor dem Kampf werden die
Tiere in dunkle Kammern gesperrt. Wenn sie das Verlies verlassen,
blendet sie die Sonne in der Arena, und sie reagieren gereizt. Außerdem
ist es üblich, die Hörner des Stiers um einen Zentimeter zu kürzen,
damit er seinen Tastsinn verliert. Wenn der Stier die Arena betritt,
begreift er nicht, welch grausames Spiel beginnt. Das Tier hat einen
gewaltigen Nackenmuskel, der zu Beginn durch den Banderillero mit einem
Wurfspieß verletzt wird. An den Pfeilen hängen bunte Fähnchen, um die
Aufmerksamkeit auf den blutenden Nackenmuskel zu lenken. Damit beginnt
die Tortur: Ab jetzt kann der Stier den Kopf nur noch nach unten halten.
Als nächstes kommen Reiter, die Picadores, auf Pferden in die Arena.
Die Flanken der Pferde sind durch Ledermatten geschützt. Die Reiter
stechen mit Lanzen auf den Stier ein, um das Tier zu schwächen und ihm
größere Qualen zu bereiten. Am Ende erscheint, in prächtige Farben
gekleidet, unter Applaus der Torrero. Er versucht, mit seinem Degen das
Tier zu töten. Meist muss er mehrmals zustechen, da er das Herz nicht
sofort trifft. Bei den Versuchen erwischt er oft die Lunge oder den
Magen des Stiers. Der Stier blutet langsam aus. Ein Augenzeuge berichtet: Ich habe mir die Tötungszeremonie von der untersten Reihe der Arena
angeschaut. Ich sah genau, wie dem Stier Tränen aus dem Auge liefen. Er
weinte vor Schmerzen. Wir fordern: Stierhatz in Pamplona sofort zu verbieten!
| 12.07.16 11:00h | bis | 15:00h | Duisburg: Operation "Freiheit für die Delfine im Duisburger Zoo 2016" https://www.facebook.com/events/873463136069690/
Gastgeber: Freedom for dolphins and whales
Mülheimer Straße 273, 47058 Duisburg
Wir würden uns freuen, wenn Ihr als Teilnehmer, die
verantwortlichen Leiter in den Sommerferien von
Nordrhein-Westfalen vom 11.07.-23.08.2016 mit Eurem
Kommen unterstützt. Wir werden jeden Tag von 11-15 Uhr
vor dem Duisburger Zoo stehen und die Freiheit der dort
eingesperrten Delfine fordern. Bist auch Du dabei und
setzt ein Zeichen?
Verantwortliche vor Ort (täglich von 11-15 Uhr):
16.07.: freedom for dolphins and whales
17.07.: freedom for dolphins and whales
23.07.: freedom for dolphins and whales
24.07.: freedom for dolphins and whales
30.07.: freedom for dolphins and whales
31.07.: freedom for dolphins and whales
06.08.: freedom for dolphins and whales
07.08.: freedom for dolphins and whales
13.08.: freedom for dolphins and whales
14.08.: freedom for dolphins and whales
20.08.: freedom for dolphins and whales
21.08.: freedom for dolphins and whales
ACHTUNG:
BITTE NUR AUF TEILNEHMEN KLICKEN, WENN IHR WIRKLICH VOR
ORT SEID! WENN NICHT BITTE AUF VIELLEICHT KLICKEN UND DAS
EVENT TEILEN UND VERBREITEN!
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir friedliche
Demonstranten sind. Es gibt keinerlei hetzerische oder
beleidigende Ausrufe. Keine üblen Nachreden und wir sind
auch immer bereit, uns freundlich und sachlich mit
Gegnern unserer Kampagne zu unterhalten. Bitte beherzigt
das wenn ihr dabei sein wollt.
Alle Teilnehmer erklären sich damit einverstanden das
Bild- und Videomaterial für den guten Zweck an Medien zur
Veröffentlichung weitergegeben, im Internet in sozialen
Netzwerken und auf Webseiten veröffentlicht wird.
Dem stimme ich durch meine Teilnahme zu! | 12.07.16 13:00h | bis | 14:00h | Düsseldorf: Stoppt Stierhatz in Pamplona! Demos vor dem Konsulat Spaniens
https://www.facebook.com/events/1208819142484190 Gastgeber: Danuta ZaczykHomberger Straße 16 40474 Der Stierhatz / Encierro/ findet täglich vom 7. bis zum 14. Juli um acht Uhr morgens statt und dauert ca. drei Minuten. Sobald die Startrakete Punkt acht Uhr abgeschossen wird, begeben, sich
sechs Stiere mit einigen Ochsen auf die Strecke und rennen in Richtung
der Plaza de Toros / Stierkampfarena/ von Pamplona. Hierbei
handelt es sich um eine Strecke von 825 Meter, die hauptsächlich durch
die Altstadt Casco Viejo von Pamplona führt. Ein Stier kann zwischen 550
und 700 kg wiegen und erreicht während des Eintreibens eine
Geschwindigkeit von ca. 25 km/h. Begleitet werden die Kampfstiere von
einigen Ochsen, die beruhigend auf die Stiere wirken und eine
Leitfunktion während des Eintreibens ausführen sollten und
von sg .mozos /Läufer/. Der Kick der Läufer ist es, darunter auch
regelmäßig ausländische Touristen, eine kurze Wegstrecke möglichst neben
einem Stier herzulaufen. Auf Grund der hohen Geschwindigkeit ist dies
jedoch nur für einige Meter möglich. Traditionell trägt jeder Läufer ein
weißes Hemd und eine weiße, enganliegende Hose sowie ein rotes Halstuch
und eine rote Schärpe. Der Lauf endet in der Stierkampfarena. Während
die Stiere in die Stallungen getrieben werden, bleiben die Läufer in der
Arena. Nacheinander werden sechs Jungstiere in die Arena gelassen, die –
zur Unterhaltung des Publikums – die Läufer auf ihre abgebundenen
Hörner nehmen. Nach dem Eintreiben haben die sechs
ausgewachsenen Kampfstiere genau zehn Stunden Zeit, um sich am selben
Abend in der Stierkampfarena der Mannschaft der Matadoren nach altem
Ritual in einem Todeskampf zu stellen. Der Kampf endet für die Stiere
immer tödlich. Mit jährlich steigender Teilnehmerzahl steigt auch
die Verletzungsgefahr, da sich immer mehr Menschen auf der Strecke und
den Fluchtwegen tummeln. Seit 1900 starben 15 Personen, die an der
Mutprobe "Encierro" teilnahmen. Zwischen 1924 und 2009 kamen bei den
encierros insgesamt 15 Menschen zu Tode: 1995 wurde der Amerikaner
Matthew Tassio von den Hörnern eines Stiers durchbohrt und dabei
getötet, 2003 kam ein 62-jähriger Spanier ums Leben. Am 10. Juli 2009
starb der 27-jährige Spanier Daniel Jimeno Romero. Seine Halsschlagader
wurde durch eines der Hörner des durch einen Sturz kurz zuvor isolierten
Stiers Capuchino durchtrennt, wonach er um 8:45 Uhr trotz sofortiger
Notoperation im Krankenhaus verstarb. Zu den Verletztenstatistiken
finden sich hingegen verschiedene Zahlen. Bei einem einzigen encierro
kann es aber durchaus zu 50 oder gar mehr Verletzten kommen. Im Jahre
2006 wurden allein am ersten Tag der Sanfermines 40 Männer verletzt,
viele davon schwer. Ein 31-jähriger US-Amerikaner wurde von den Hörnern
eines Stiers schwer am Rückenmark verletzt und erlitt eine
Querschnittlähmung. Der Lauf dauerte an diesem Tag dreieinhalb Minuten,
da auf der Strecke großer Andrang herrschte und die Teilnehmer einander
behinderten. Der Stierkamp. Einige Tage vor dem Kampf werden die
Tiere in dunkle Kammern gesperrt. Wenn sie das Verlies verlassen,
blendet sie die Sonne in der Arena, und sie reagieren gereizt. Außerdem
ist es üblich, die Hörner des Stiers um einen Zentimeter zu kürzen,
damit er seinen Tastsinn verliert. Wenn der Stier die Arena betritt,
begreift er nicht, welch grausames Spiel beginnt. Das Tier hat einen
gewaltigen Nackenmuskel, der zu Beginn durch den Banderillero mit einem
Wurfspieß verletzt wird. An den Pfeilen hängen bunte Fähnchen, um die
Aufmerksamkeit auf den blutenden Nackenmuskel zu lenken. Damit beginnt
die Tortur: Ab jetzt kann der Stier den Kopf nur noch nach unten halten.
Als nächstes kommen Reiter, die Picadores, auf Pferden in die Arena.
Die Flanken der Pferde sind durch Ledermatten geschützt. Die Reiter
stechen mit Lanzen auf den Stier ein, um das Tier zu schwächen und ihm
größere Qualen zu bereiten. Am Ende erscheint, in prächtige Farben
gekleidet, unter Applaus der Torrero. Er versucht, mit seinem Degen das
Tier zu töten. Meist muss er mehrmals zustechen, da er das Herz nicht
sofort trifft. Bei den Versuchen erwischt er oft die Lunge oder den
Magen des Stiers. Der Stier blutet langsam aus. Ein Augenzeuge berichtet: Ich habe mir die Tötungszeremonie von der untersten Reihe der Arena
angeschaut. Ich sah genau, wie dem Stier Tränen aus dem Auge liefen. Er
weinte vor Schmerzen. Wir fordern: Stierhatz in Pamplona sofort zu verbieten!
| 12.07.16 19:00h | bis | 22:00h | Duisburg: veganer Kochkurs mit Melanie Maurer + Sandra Hoffmann
Kichererbsenschnitzel mit Nudelsalat natürlich in bio und vegan Wo: ev. Jugendhaus Aldenrade, Schulstr. 2, 47179 Duisburg Vegan kochen ist nicht schwer! Jeden 2. Dienstag im Monat heißt es: Ran an den Herd! Wir wollen mit euch leckere, vegane Gerichte zubereiten. Beim Kochen bleibt auch noch genügend Zeit für Fragen rund um das Thema vegane Ernährung. Kosten 15 Euro pro Termin. Getränke können vor Ort erworben werden. Der Überschuss wird an den Lebenshof "Wilde Hilde" gespendet. Anmeldung: veganer-kochkurs@gmx.de
| 13.07.16 11:00h | bis | 15:00h | Duisburg: Operation "Freiheit für die Delfine im Duisburger Zoo 2016"
https://www.facebook.com/events/873463136069690/ Gastgeber: Freedom for dolphins and whales
Mülheimer Straße 273, 47058 Duisburg Wir würden uns freuen, wenn Ihr als Teilnehmer, die
verantwortlichen Leiter in den Sommerferien von Nordrhein Westfalen vom
11.07.-23.08.2016 mit Eurem kommen unterstützt. Wir werden jeden Tag von
11-15 Uhr vor dem Duisburger Zoo stehen und die Freiheit der dort
eingesperrten Delfine fordern. Bist auch Du dabei und setzt ein Zeichen? Verantwortliche vor Ort (täglich von 11-15 Uhr): 16.07.: freedom for dolphins and whales 17.07.: freedom for dolphins and whales 23.07.: freedom for dolphins and whales 24.07.: freedom for dolphins and whales 30.07.: freedom for dolphins and whales 31.07.: freedom for dolphins and whales 06.08.: freedom for dolphins and whales 07.08.: freedom for dolphins and whales 13.08.: freedom for dolphins and whales 14.08.: freedom for dolphins and whales 20.08.: freedom for dolphins and whales 21.08.: freedom for dolphins and whales ACHTUNG: BITTE NUR AUF TEILNEHMEN KLICKEN, WENN IHR WIRKLICH VOR ORT SEID! WENN
NICHT BITTE AUF VIELLEICHT KLICKEN UND DAS EVENT TEILEN UND VERBREITEN! Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir friedliche Demonstranten
sind. Es gibt keinerlei hetzerische oder beleidigende Ausrufe. Keine
üblen Nachreden und wir sind auch immer bereit, uns freundlich und
sachlich mit Gegnern unserer Kampagne zu unterhalten. Bitte beherzigt
das wenn ihr dabei sein wollt. Alle Teilnehmer erklären sich
damit einverstanden das Bild- und Videomaterial für den guten Zweck an
Medien zur Veröffentlichung weitergegeben, im Internet in sozialen
Netzwerken und auf Webseiten veröffentlicht wird. Dem stimme ich durch meine Teilnahme zu! Bitte unterstützt auch unsere anderen Veranstaltungen 2016: 1. Freiheit für Morgan 2016, Termin folgt https://www.facebook.com/events/1009301522447877 2. Freiheit für die Delfine und Wale von Taiji 2016, Freitag, 26.02.2016 – 11:00-15:00 Uhr: https://www.facebook.com/events/482408775247195 3. 2. Beach Clean Up in Köln 2016, Samstag, 30.04.2016 - 10:00-17:00 Uhr https://www.facebook.com/events/1605867469665684 4. Freiheit für die Grindwale auf den Färöern 2016, Freitag, 27.05.2016 - 11:00-15:00 Uhr https://www.facebook.com/events/124519254564603 5. Freiheit für die Delfine und Wale 2016 - weltweit, Sonntag, 26.06.2016 - 11:00-15:00 Uhr https://www.facebook.com/events/1604609269801616 6. Operation "Freiheit für die Delfine im Duisburger Zoo 2016", von
Montag 11.07.- Dienstag 23.08.2016, jeweils von 11:00-15:00 Uhr https://www.facebook.com/events/873463136069690 7. Japan Dolphins Day 2016, Mittwoch, 31.08.2016 - 11:00-15:00 Uhr https://www.facebook.com/events/860239574067948 ...weitere Veranstaltungen findest Du in den Veranstaltungen oben (leider hier zu wenig Platz)
| 13.07.16 13:00h | bis | 14:00h | Düsseldorf: Stoppt Stierhatz in Pamplona! Demos vor dem Konsulat Spaniens
https://www.facebook.com/events/1208819142484190 Gastgeber: Danuta ZaczykHomberger Straße 16 40474 Der Stierhatz / Encierro/ findet täglich vom 7. bis zum 14. Juli um acht Uhr morgens statt und dauert ca. drei Minuten. Sobald die Startrakete Punkt acht Uhr abgeschossen wird, begeben, sich
sechs Stiere mit einigen Ochsen auf die Strecke und rennen in Richtung
der Plaza de Toros / Stierkampfarena/ von Pamplona. Hierbei
handelt es sich um eine Strecke von 825 Meter, die hauptsächlich durch
die Altstadt Casco Viejo von Pamplona führt. Ein Stier kann zwischen 550
und 700 kg wiegen und erreicht während des Eintreibens eine
Geschwindigkeit von ca. 25 km/h. Begleitet werden die Kampfstiere von
einigen Ochsen, die beruhigend auf die Stiere wirken und eine
Leitfunktion während des Eintreibens ausführen sollten und
von sg .mozos /Läufer/. Der Kick der Läufer ist es, darunter auch
regelmäßig ausländische Touristen, eine kurze Wegstrecke möglichst neben
einem Stier herzulaufen. Auf Grund der hohen Geschwindigkeit ist dies
jedoch nur für einige Meter möglich. Traditionell trägt jeder Läufer ein
weißes Hemd und eine weiße, enganliegende Hose sowie ein rotes Halstuch
und eine rote Schärpe. Der Lauf endet in der Stierkampfarena. Während
die Stiere in die Stallungen getrieben werden, bleiben die Läufer in der
Arena. Nacheinander werden sechs Jungstiere in die Arena gelassen, die –
zur Unterhaltung des Publikums – die Läufer auf ihre abgebundenen
Hörner nehmen. Nach dem Eintreiben haben die sechs
ausgewachsenen Kampfstiere genau zehn Stunden Zeit, um sich am selben
Abend in der Stierkampfarena der Mannschaft der Matadoren nach altem
Ritual in einem Todeskampf zu stellen. Der Kampf endet für die Stiere
immer tödlich. Mit jährlich steigender Teilnehmerzahl steigt auch
die Verletzungsgefahr, da sich immer mehr Menschen auf der Strecke und
den Fluchtwegen tummeln. Seit 1900 starben 15 Personen, die an der
Mutprobe "Encierro" teilnahmen. Zwischen 1924 und 2009 kamen bei den
encierros insgesamt 15 Menschen zu Tode: 1995 wurde der Amerikaner
Matthew Tassio von den Hörnern eines Stiers durchbohrt und dabei
getötet, 2003 kam ein 62-jähriger Spanier ums Leben. Am 10. Juli 2009
starb der 27-jährige Spanier Daniel Jimeno Romero. Seine Halsschlagader
wurde durch eines der Hörner des durch einen Sturz kurz zuvor isolierten
Stiers Capuchino durchtrennt, wonach er um 8:45 Uhr trotz sofortiger
Notoperation im Krankenhaus verstarb. Zu den Verletztenstatistiken
finden sich hingegen verschiedene Zahlen. Bei einem einzigen encierro
kann es aber durchaus zu 50 oder gar mehr Verletzten kommen. Im Jahre
2006 wurden allein am ersten Tag der Sanfermines 40 Männer verletzt,
viele davon schwer. Ein 31-jähriger US-Amerikaner wurde von den Hörnern
eines Stiers schwer am Rückenmark verletzt und erlitt eine
Querschnittlähmung. Der Lauf dauerte an diesem Tag dreieinhalb Minuten,
da auf der Strecke großer Andrang herrschte und die Teilnehmer einander
behinderten. Der Stierkamp. Einige Tage vor dem Kampf werden die
Tiere in dunkle Kammern gesperrt. Wenn sie das Verlies verlassen,
blendet sie die Sonne in der Arena, und sie reagieren gereizt. Außerdem
ist es üblich, die Hörner des Stiers um einen Zentimeter zu kürzen,
damit er seinen Tastsinn verliert. Wenn der Stier die Arena betritt,
begreift er nicht, welch grausames Spiel beginnt. Das Tier hat einen
gewaltigen Nackenmuskel, der zu Beginn durch den Banderillero mit einem
Wurfspieß verletzt wird. An den Pfeilen hängen bunte Fähnchen, um die
Aufmerksamkeit auf den blutenden Nackenmuskel zu lenken. Damit beginnt
die Tortur: Ab jetzt kann der Stier den Kopf nur noch nach unten halten.
Als nächstes kommen Reiter, die Picadores, auf Pferden in die Arena.
Die Flanken der Pferde sind durch Ledermatten geschützt. Die Reiter
stechen mit Lanzen auf den Stier ein, um das Tier zu schwächen und ihm
größere Qualen zu bereiten. Am Ende erscheint, in prächtige Farben
gekleidet, unter Applaus der Torrero. Er versucht, mit seinem Degen das
Tier zu töten. Meist muss er mehrmals zustechen, da er das Herz nicht
sofort trifft. Bei den Versuchen erwischt er oft die Lunge oder den
Magen des Stiers. Der Stier blutet langsam aus. Ein Augenzeuge berichtet: Ich habe mir die Tötungszeremonie von der untersten Reihe der Arena
angeschaut. Ich sah genau, wie dem Stier Tränen aus dem Auge liefen. Er
weinte vor Schmerzen. Wir fordern: Stierhatz in Pamplona sofort zu verbieten!
| 13.07.16 19:00h | bis | 22:00h | Köln: It's Stammtisch-Time again
https://www.facebook.com/events/484337128425569/ Gastgeber: TIK - Die Tierrechtsinitiative Köln Well Being, Brabanter Str. 9 50674 Köln Wie an jedem 2. Mittwoch im Monat treffen wir
uns auch am kommenden Mittwoch um 19 Uhr im Well Being (Brabanter Straße
9, Nähe Rudofplatz, www.wellbeing.de) mit jedem, der uns kennenlernen möchte oder schon kennt zum gemeinsamen Essen und Quatschen. Kommt vorbei, wir freuen uns auf Euch!
| 14.07.16 11:00h | bis | 15:00h | Duisburg: Operation "Freiheit für die Delfine im Duisburger Zoo 2016" https://www.facebook.com/events/873463136069690/
Gastgeber: Freedom for dolphins and whales
Mülheimer Straße 273, 47058 Duisburg
Wir würden uns freuen, wenn Ihr als Teilnehmer, die
verantwortlichen Leiter in den Sommerferien von
Nordrhein-Westfalen vom 11.07.-23.08.2016 mit Eurem
Kommen unterstützt. Wir werden jeden Tag von 11-15 Uhr
vor dem Duisburger Zoo stehen und die Freiheit der dort
eingesperrten Delfine fordern. Bist auch Du dabei und
setzt ein Zeichen?
Verantwortliche vor Ort (täglich von 11-15 Uhr):
16.07.: freedom for dolphins and whales
17.07.: freedom for dolphins and whales
23.07.: freedom for dolphins and whales
24.07.: freedom for dolphins and whales
30.07.: freedom for dolphins and whales
31.07.: freedom for dolphins and whales
06.08.: freedom for dolphins and whales
07.08.: freedom for dolphins and whales
13.08.: freedom for dolphins and whales
14.08.: freedom for dolphins and whales
20.08.: freedom for dolphins and whales
21.08.: freedom for dolphins and whales
ACHTUNG:
BITTE NUR AUF TEILNEHMEN KLICKEN, WENN IHR WIRKLICH VOR
ORT SEID! WENN NICHT BITTE AUF VIELLEICHT KLICKEN UND DAS
EVENT TEILEN UND VERBREITEN!
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir friedliche
Demonstranten sind. Es gibt keinerlei hetzerische oder
beleidigende Ausrufe. Keine üblen Nachreden und wir sind
auch immer bereit, uns freundlich und sachlich mit
Gegnern unserer Kampagne zu unterhalten. Bitte beherzigt
das wenn ihr dabei sein wollt.
Alle Teilnehmer erklären sich damit einverstanden das
Bild- und Videomaterial für den guten Zweck an Medien zur
Veröffentlichung weitergegeben, im Internet in sozialen
Netzwerken und auf Webseiten veröffentlicht wird.
Dem stimme ich durch meine Teilnahme zu! | 14.07.16 13:00h | bis | 14:00h | Düsseldorf: Stoppt Stierhatz in Pamplona! Demos vor dem Konsulat Spaniens
https://www.facebook.com/events/1208819142484190 Gastgeber: Danuta ZaczykHomberger Straße 16 40474 Der Stierhatz / Encierro/ findet täglich vom 7. bis zum 14. Juli um acht Uhr morgens statt und dauert ca. drei Minuten. Sobald die Startrakete Punkt acht Uhr abgeschossen wird, begeben, sich
sechs Stiere mit einigen Ochsen auf die Strecke und rennen in Richtung
der Plaza de Toros / Stierkampfarena/ von Pamplona. Hierbei
handelt es sich um eine Strecke von 825 Meter, die hauptsächlich durch
die Altstadt Casco Viejo von Pamplona führt. Ein Stier kann zwischen 550
und 700 kg wiegen und erreicht während des Eintreibens eine
Geschwindigkeit von ca. 25 km/h. Begleitet werden die Kampfstiere von
einigen Ochsen, die beruhigend auf die Stiere wirken und eine
Leitfunktion während des Eintreibens ausführen sollten und
von sg .mozos /Läufer/. Der Kick der Läufer ist es, darunter auch
regelmäßig ausländische Touristen, eine kurze Wegstrecke möglichst neben
einem Stier herzulaufen. Auf Grund der hohen Geschwindigkeit ist dies
jedoch nur für einige Meter möglich. Traditionell trägt jeder Läufer ein
weißes Hemd und eine weiße, enganliegende Hose sowie ein rotes Halstuch
und eine rote Schärpe. Der Lauf endet in der Stierkampfarena. Während
die Stiere in die Stallungen getrieben werden, bleiben die Läufer in der
Arena. Nacheinander werden sechs Jungstiere in die Arena gelassen, die –
zur Unterhaltung des Publikums – die Läufer auf ihre abgebundenen
Hörner nehmen. Nach dem Eintreiben haben die sechs
ausgewachsenen Kampfstiere genau zehn Stunden Zeit, um sich am selben
Abend in der Stierkampfarena der Mannschaft der Matadoren nach altem
Ritual in einem Todeskampf zu stellen. Der Kampf endet für die Stiere
immer tödlich. Mit jährlich steigender Teilnehmerzahl steigt auch
die Verletzungsgefahr, da sich immer mehr Menschen auf der Strecke und
den Fluchtwegen tummeln. Seit 1900 starben 15 Personen, die an der
Mutprobe "Encierro" teilnahmen. Zwischen 1924 und 2009 kamen bei den
encierros insgesamt 15 Menschen zu Tode: 1995 wurde der Amerikaner
Matthew Tassio von den Hörnern eines Stiers durchbohrt und dabei
getötet, 2003 kam ein 62-jähriger Spanier ums Leben. Am 10. Juli 2009
starb der 27-jährige Spanier Daniel Jimeno Romero. Seine Halsschlagader
wurde durch eines der Hörner des durch einen Sturz kurz zuvor isolierten
Stiers Capuchino durchtrennt, wonach er um 8:45 Uhr trotz sofortiger
Notoperation im Krankenhaus verstarb. Zu den Verletztenstatistiken
finden sich hingegen verschiedene Zahlen. Bei einem einzigen encierro
kann es aber durchaus zu 50 oder gar mehr Verletzten kommen. Im Jahre
2006 wurden allein am ersten Tag der Sanfermines 40 Männer verletzt,
viele davon schwer. Ein 31-jähriger US-Amerikaner wurde von den Hörnern
eines Stiers schwer am Rückenmark verletzt und erlitt eine
Querschnittlähmung. Der Lauf dauerte an diesem Tag dreieinhalb Minuten,
da auf der Strecke großer Andrang herrschte und die Teilnehmer einander
behinderten. Der Stierkamp. Einige Tage vor dem Kampf werden die
Tiere in dunkle Kammern gesperrt. Wenn sie das Verlies verlassen,
blendet sie die Sonne in der Arena, und sie reagieren gereizt. Außerdem
ist es üblich, die Hörner des Stiers um einen Zentimeter zu kürzen,
damit er seinen Tastsinn verliert. Wenn der Stier die Arena betritt,
begreift er nicht, welch grausames Spiel beginnt. Das Tier hat einen
gewaltigen Nackenmuskel, der zu Beginn durch den Banderillero mit einem
Wurfspieß verletzt wird. An den Pfeilen hängen bunte Fähnchen, um die
Aufmerksamkeit auf den blutenden Nackenmuskel zu lenken. Damit beginnt
die Tortur: Ab jetzt kann der Stier den Kopf nur noch nach unten halten.
Als nächstes kommen Reiter, die Picadores, auf Pferden in die Arena.
Die Flanken der Pferde sind durch Ledermatten geschützt. Die Reiter
stechen mit Lanzen auf den Stier ein, um das Tier zu schwächen und ihm
größere Qualen zu bereiten. Am Ende erscheint, in prächtige Farben
gekleidet, unter Applaus der Torrero. Er versucht, mit seinem Degen das
Tier zu töten. Meist muss er mehrmals zustechen, da er das Herz nicht
sofort trifft. Bei den Versuchen erwischt er oft die Lunge oder den
Magen des Stiers. Der Stier blutet langsam aus. Ein Augenzeuge berichtet: Ich habe mir die Tötungszeremonie von der untersten Reihe der Arena
angeschaut. Ich sah genau, wie dem Stier Tränen aus dem Auge liefen. Er
weinte vor Schmerzen. Wir fordern: Stierhatz in Pamplona sofort zu verbieten!
| 15.07.16 11:00h | bis | 15:00h | Duisburg: Operation "Freiheit für die Delfine im Duisburger Zoo 2016"
Mülheimer Straße 273, 47058 Duisburg Wir würden uns freuen, wenn Ihr als Teilnehmer, die
verantwortlichen Leiter in den Sommerferien von Nordrhein Westfalen vom
11.07.-23.08.2016 mit Eurem kommen unterstützt. Wir werden jeden Tag von
11-15 Uhr vor dem Duisburger Zoo stehen und die Freiheit der dort
eingesperrten Delfine fordern. Bist auch Du dabei und setzt ein Zeichen? Verantwortliche vor Ort (täglich von 11-15 Uhr): 16.07.: freedom for dolphins and whales 17.07.: freedom for dolphins and whales 23.07.: freedom for dolphins and whales 24.07.: freedom for dolphins and whales 30.07.: freedom for dolphins and whales 31.07.: freedom for dolphins and whales 06.08.: freedom for dolphins and whales 07.08.: freedom for dolphins and whales 13.08.: freedom for dolphins and whales 14.08.: freedom for dolphins and whales 20.08.: freedom for dolphins and whales 21.08.: freedom for dolphins and whales ACHTUNG: BITTE NUR AUF TEILNEHMEN KLICKEN, WENN IHR WIRKLICH VOR ORT SEID! WENN
NICHT BITTE AUF VIELLEICHT KLICKEN UND DAS EVENT TEILEN UND VERBREITEN! Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir friedliche Demonstranten
sind. Es gibt keinerlei hetzerische oder beleidigende Ausrufe. Keine
üblen Nachreden und wir sind auch immer bereit, uns freundlich und
sachlich mit Gegnern unserer Kampagne zu unterhalten. Bitte beherzigt
das wenn ihr dabei sein wollt. Alle Teilnehmer erklären sich
damit einverstanden das Bild- und Videomaterial für den guten Zweck an
Medien zur Veröffentlichung weitergegeben, im Internet in sozialen
Netzwerken und auf Webseiten veröffentlicht wird. Dem stimme ich durch meine Teilnahme zu! Bitte unterstützt auch unsere anderen Veranstaltungen 2016: 1. Freiheit für Morgan 2016, Termin folgt https://www.facebook.com/events/1009301522447877 2. Freiheit für die Delfine und Wale von Taiji 2016, Freitag, 26.02.2016 – 11:00-15:00 Uhr: https://www.facebook.com/events/482408775247195 3. 2. Beach Clean Up in Köln 2016, Samstag, 30.04.2016 - 10:00-17:00 Uhr https://www.facebook.com/events/1605867469665684 4. Freiheit für die Grindwale auf den Färöern 2016, Freitag, 27.05.2016 - 11:00-15:00 Uhr https://www.facebook.com/events/124519254564603 5. Freiheit für die Delfine und Wale 2016 - weltweit, Sonntag, 26.06.2016 - 11:00-15:00 Uhr https://www.facebook.com/events/1604609269801616 6. Operation "Freiheit für die Delfine im Duisburger Zoo 2016", von
Montag 11.07.- Dienstag 23.08.2016, jeweils von 11:00-15:00 Uhr https://www.facebook.com/events/873463136069690 7. Japan Dolphins Day 2016, Mittwoch, 31.08.2016 - 11:00-15:00 Uhr https://www.facebook.com/events/860239574067948 ...weitere Veranstaltungen findest Du in den Veranstaltungen oben (leider hier zu wenig Platz)
| 15.07.16 18:00h | bis | 20:00h | Essen: Earthlings Experience Essen #2
https://www.facebook.com/events/305220433144202 Gastgeber: Josi Grothoff und Can Guevara Essener Innenstadt Die zweite Earthlings Experience in Essen. Grundsätzlich ähnlich wie letztes Mal, nur dieses Mal vorher angemeldet und besser organisiert. Die Earthlings Experience ist eine friedliche und stille
Tierrechtsdemonstration. Wir tragen neutrale weiße Masken und halten
Laptops auf denen Videos der tagtäglich angewandten Praktiken der
Nutztierhaltung zu sehen sind, zB. aus dem Dokumentarfilm "Earthlings". Die Masken werden dort vorhanden sein, müssen also nicht selbst mitgebracht werden. Video zur letzten Aktion: https://youtu.be/3o70hV4uKe0
| 16.07.16 | Frankfurt/ Main: Demo gegen Tierversuche
Seit über 30 Jahren foltert Vivisektor Wolf Singer Katzen und Affen für eine sogeannte "Hirnforschung" zu Tode. Wir sind vor Ort. Jeden Monat direkt vor dem Höllenlabor: Max - Planck - Institut (Ernst Strüngmann Institut) Abt. Hirnforschung Wolf Singer Deutschordenstraße 46 60528 Frankfurt / Main Beginn: 14.30 Uhr Bringt Plakate mit: Tierversuche / Vivisektion "Der Wahnsinn hat Methode" Infozettel / Flyer haben wir dabei. Kommt alle! Info: Aktionsgemeinschaft gegen Tierversuche Ffm.Int. Roswitha Taenzler, Dagmar Seliger Postfach 90 07 67 60447 Frankfurt / Main
| 16.07.16 11:00h | bis | 15:00h | Duisburg: Operation "Freiheit für die Delfine im Duisburger Zoo 2016"
https://www.facebook.com/events/873463136069690/ Gastgeber: Freedom for dolphins and whales
Mülheimer Straße 273, 47058 Duisburg Wir würden uns freuen, wenn Ihr als Teilnehmer, die
verantwortlichen Leiter in den Sommerferien von Nordrhein Westfalen vom
11.07.-23.08.2016 mit Eurem kommen unterstützt. Wir werden jeden Tag von
11-15 Uhr vor dem Duisburger Zoo stehen und die Freiheit der dort
eingesperrten Delfine fordern. Bist auch Du dabei und setzt ein Zeichen? Verantwortliche vor Ort (täglich von 11-15 Uhr): 16.07.: freedom for dolphins and whales 17.07.: freedom for dolphins and whales 23.07.: freedom for dolphins and whales 24.07.: freedom for dolphins and whales 30.07.: freedom for dolphins and whales 31.07.: freedom for dolphins and whales 06.08.: freedom for dolphins and whales 07.08.: freedom for dolphins and whales 13.08.: freedom for dolphins and whales 14.08.: freedom for dolphins and whales 20.08.: freedom for dolphins and whales 21.08.: freedom for dolphins and whales ACHTUNG: BITTE NUR AUF TEILNEHMEN KLICKEN, WENN IHR WIRKLICH VOR ORT SEID! WENN
NICHT BITTE AUF VIELLEICHT KLICKEN UND DAS EVENT TEILEN UND VERBREITEN! Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir friedliche Demonstranten
sind. Es gibt keinerlei hetzerische oder beleidigende Ausrufe. Keine
üblen Nachreden und wir sind auch immer bereit, uns freundlich und
sachlich mit Gegnern unserer Kampagne zu unterhalten. Bitte beherzigt
das wenn ihr dabei sein wollt. Alle Teilnehmer erklären sich
damit einverstanden das Bild- und Videomaterial für den guten Zweck an
Medien zur Veröffentlichung weitergegeben, im Internet in sozialen
Netzwerken und auf Webseiten veröffentlicht wird. Dem stimme ich durch meine Teilnahme zu! Bitte unterstützt auch unsere anderen Veranstaltungen 2016: 1. Freiheit für Morgan 2016, Termin folgt https://www.facebook.com/events/1009301522447877 2. Freiheit für die Delfine und Wale von Taiji 2016, Freitag, 26.02.2016 – 11:00-15:00 Uhr: https://www.facebook.com/events/482408775247195 3. 2. Beach Clean Up in Köln 2016, Samstag, 30.04.2016 - 10:00-17:00 Uhr https://www.facebook.com/events/1605867469665684 4. Freiheit für die Grindwale auf den Färöern 2016, Freitag, 27.05.2016 - 11:00-15:00 Uhr https://www.facebook.com/events/124519254564603 5. Freiheit für die Delfine und Wale 2016 - weltweit, Sonntag, 26.06.2016 - 11:00-15:00 Uhr https://www.facebook.com/events/1604609269801616 6. Operation "Freiheit für die Delfine im Duisburger Zoo 2016", von
Montag 11.07.- Dienstag 23.08.2016, jeweils von 11:00-15:00 Uhr https://www.facebook.com/events/873463136069690 7. Japan Dolphins Day 2016, Mittwoch, 31.08.2016 - 11:00-15:00 Uhr https://www.facebook.com/events/860239574067948 ...weitere Veranstaltungen findest Du in den Veranstaltungen oben (leider hier zu wenig Platz)
| 16.07.16 11:00h | bis | 15:00h | Daun: Für die Rechte der Tiere
https://www.facebook.com/events/1749279211962003/ Gastgeber: Reiner Gerlang und 3 weitere Personen
Veranstaltungszentrum Forum-Daun, Leopoldstraße 5, 54550 Hier in Deutschland werden Tiere von Menschen
missbraucht und vergewaltigt. Diese extreme Art der Tierquälerei wird in
Deutschland nur als ORDNUNGSWIDRIGKEIT geahndet. Wir kämpfen dafür, dass zoophile Handlungen (Sex mit Tieren) als Straftat in das Strafgesetzbuch aufgenommen wird. H E L F EN S I E U N S D AB E I !
| 17.07.16 10:00h | bis | 15:30h | Demo gegen Circus Krone Konstanz Demo gegen die Tierausbeutung im Circus Krone
Wann: So, 17.7. von 10-15:30 Uhr Wo: Hafenstraße Konstanz, auf Höhe des Zirkusgeländes
https://www.facebook.com/events/598435700338053/
Vom 12.-18. Juli gastiert der Circus Krone in Konstanz. Hinter den Kulissen ist das Leid der Tiere immens und immer wieder von Behörden und Tierschützern dokumentiert. Die Zurschaustellung von Tieren im Zirkus basiert auf dem Prinzip der Ausnutzung und Ausbeutung von Schwächeren- oftmals bis zum Tod. Weitere Infos findest du hier: http://www.peta.de/<wbr />circuskrone#.V3p0oKJAbIU
Komm vorbei und hilf uns, dieses Tierleid zu beenden! Megaphone, Plakate und Flyer dürfen gerne mitgebracht werden, bitte beachte jedoch, dass Material mit diskriminierenden Inhalten nicht zugelassen ist. | 17.07.16 11:00h | bis | 15:00h | Duisburg: Operation "Freiheit für die Delfine im Duisburger Zoo 2016"
Mülheimer Straße 273, 47058 Duisburg Wir würden uns freuen, wenn Ihr als Teilnehmer, die
verantwortlichen Leiter in den Sommerferien von Nordrhein Westfalen vom
11.07.-23.08.2016 mit Eurem kommen unterstützt. Wir werden jeden Tag von
11-15 Uhr vor dem Duisburger Zoo stehen und die Freiheit der dort
eingesperrten Delfine fordern. Bist auch Du dabei und setzt ein Zeichen? Verantwortliche vor Ort (täglich von 11-15 Uhr): 16.07.: freedom for dolphins and whales 17.07.: freedom for dolphins and whales 23.07.: freedom for dolphins and whales 24.07.: freedom for dolphins and whales 30.07.: freedom for dolphins and whales 31.07.: freedom for dolphins and whales 06.08.: freedom for dolphins and whales 07.08.: freedom for dolphins and whales 13.08.: freedom for dolphins and whales 14.08.: freedom for dolphins and whales 20.08.: freedom for dolphins and whales 21.08.: freedom for dolphins and whales ACHTUNG: BITTE NUR AUF TEILNEHMEN KLICKEN, WENN IHR WIRKLICH VOR ORT SEID! WENN
NICHT BITTE AUF VIELLEICHT KLICKEN UND DAS EVENT TEILEN UND VERBREITEN! Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir friedliche Demonstranten
sind. Es gibt keinerlei hetzerische oder beleidigende Ausrufe. Keine
üblen Nachreden und wir sind auch immer bereit, uns freundlich und
sachlich mit Gegnern unserer Kampagne zu unterhalten. Bitte beherzigt
das wenn ihr dabei sein wollt. Alle Teilnehmer erklären sich
damit einverstanden das Bild- und Videomaterial für den guten Zweck an
Medien zur Veröffentlichung weitergegeben, im Internet in sozialen
Netzwerken und auf Webseiten veröffentlicht wird. Dem stimme ich durch meine Teilnahme zu! Bitte unterstützt auch unsere anderen Veranstaltungen 2016: 1. Freiheit für Morgan 2016, Termin folgt https://www.facebook.com/events/1009301522447877 2. Freiheit für die Delfine und Wale von Taiji 2016, Freitag, 26.02.2016 – 11:00-15:00 Uhr: https://www.facebook.com/events/482408775247195 3. 2. Beach Clean Up in Köln 2016, Samstag, 30.04.2016 - 10:00-17:00 Uhr https://www.facebook.com/events/1605867469665684 4. Freiheit für die Grindwale auf den Färöern 2016, Freitag, 27.05.2016 - 11:00-15:00 Uhr https://www.facebook.com/events/124519254564603 5. Freiheit für die Delfine und Wale 2016 - weltweit, Sonntag, 26.06.2016 - 11:00-15:00 Uhr https://www.facebook.com/events/1604609269801616 6. Operation "Freiheit für die Delfine im Duisburger Zoo 2016", von
Montag 11.07.- Dienstag 23.08.2016, jeweils von 11:00-15:00 Uhr https://www.facebook.com/events/873463136069690 7. Japan Dolphins Day 2016, Mittwoch, 31.08.2016 - 11:00-15:00 Uhr https://www.facebook.com/events/860239574067948 ...weitere Veranstaltungen findest Du in den Veranstaltungen oben (leider hier zu wenig Platz)
| 17.07.16 11:00h | bis | 16:00h | Iserlohn: veganer Wanderbrunch
https://www.facebook.com/events/488410658035461 Gastgeber: Vegan-Brunch Iserlohn Hilbornstraße/Ecke Fahrradweg
Wir wollen wandern und dabei dann picknicken/brunchen! Am Sonntag, den
17. Juli 2016 soll es um 11 Uhr losgehen. Treffpunkt ist die
Hilbornstraße in Iserlohn/Ecke Fahrradweg (alte Bahntrasse). Es soll
dann Richtung Ihmert gehen, insgesamt ist eine Srecke von ca 8 km
angedacht. Während des Weges suchen wir uns ein lauschiges Plätzchen, an
dem dann die selbst mitgebrachten veganen Köstlichkeiten alle in die
Runde gegeben werden. Ihr seid alle herzlich eingeladen!
| 17.07.16 11:00h | bis | 14:00h | Düsseldorf: Gespritzt.Gequält.Getötet!
https://www.facebook.com/events/256806011359558/ Gastgeber: PETA ZWEI Streetteam Düsseldorf Aktionen Galopprennbahn Grafenberg, Rennbahnstraße 20, 40629 Düsseldorf Im Galopprennsport werden Pferde viel zu früh
antrainiert. Sie sind noch nicht ausgewachsen und ihre Knochen und
Sehnen noch nicht richtig ausgebildet. Knochenbrüche und Sehnenschäden
sind die Folge. Außerdem ist immer wieder zu sehen, wie die Jockeys
permanent mit der Peitsche auf die Pferde einschlagen. Damit die Pferde
überhaupt so schnell rennen und den Stress aushalten, werden oftmals
große Mengen an Medikamente verabreicht. Pferde sind wundervolle
Geschöpfe die in ihrer Herde auf grünen Wiesen zuhause sind und in
liebevolle Hände gehören und nicht als ,,Rennmaschiene" mißbraucht und
getötet! Setzt mit uns ein Zeichen gegen diese Tierqual und
unterstützt uns auf unserer ersten von vier Demos an der Rennbahn
Grafenberg. SCHLUSS MIT DEM PROFIT AUF KOSTEN DER TIERE! Bitte beachtet folgende Hinweise: Wir sind immer freundlich und lassen uns nicht provozieren. Ihr könnt
natürlich jederzeit rauchen. Nur bitte nicht beim Flyern und mit Schild
in der Hand. Da es immer wieder zu Diskussionen mit der Gegenseite und
Passanten wegen unserer vierbeinigen Freunde kommt und es meistens zu
laut, zu voll und auch nicht sicher ist, möchten wir euch bitten ohne
eure Hunde zu kommen. Vielen Dank für euer Verständnis! Wir.Gemeinsam.Für Tierrechte!
| 18.07.16 11:00h | bis | 15:00h | Duisburg: Operation "Freiheit für die Delfine im Duisburger Zoo 2016" https://www.facebook.com/events/873463136069690/
Gastgeber: Freedom for dolphins and whales
Mülheimer Straße 273, 47058 Duisburg
Wir würden uns freuen, wenn Ihr als Teilnehmer, die
verantwortlichen Leiter in den Sommerferien von
Nordrhein-Westfalen vom 11.07.-23.08.2016 mit Eurem
Kommen unterstützt. Wir werden jeden Tag von 11-15 Uhr
vor dem Duisburger Zoo stehen und die Freiheit der dort
eingesperrten Delfine fordern. Bist auch Du dabei und
setzt ein Zeichen?
Verantwortliche vor Ort (täglich von 11-15 Uhr):
16.07.: freedom for dolphins and whales
17.07.: freedom for dolphins and whales
23.07.: freedom for dolphins and whales
24.07.: freedom for dolphins and whales
30.07.: freedom for dolphins and whales
31.07.: freedom for dolphins and whales
06.08.: freedom for dolphins and whales
07.08.: freedom for dolphins and whales
13.08.: freedom for dolphins and whales
14.08.: freedom for dolphins and whales
20.08.: freedom for dolphins and whales
21.08.: freedom for dolphins and whales
ACHTUNG:
BITTE NUR AUF TEILNEHMEN KLICKEN, WENN IHR WIRKLICH VOR
ORT SEID! WENN NICHT BITTE AUF VIELLEICHT KLICKEN UND DAS
EVENT TEILEN UND VERBREITEN!
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir friedliche
Demonstranten sind. Es gibt keinerlei hetzerische oder
beleidigende Ausrufe. Keine üblen Nachreden und wir sind
auch immer bereit, uns freundlich und sachlich mit
Gegnern unserer Kampagne zu unterhalten. Bitte beherzigt
das wenn ihr dabei sein wollt.
Alle Teilnehmer erklären sich damit einverstanden das
Bild- und Videomaterial für den guten Zweck an Medien zur
Veröffentlichung weitergegeben, im Internet in sozialen
Netzwerken und auf Webseiten veröffentlicht wird.
Dem stimme ich durch meine Teilnahme zu! | 18.07.16 14:00h | bis | 18:00h | Würzburg: Plakatwagen des Dt. Tierschuzbüro vor Lidl https://www.tierschutzbuero.de/lidl/#lidl-verschont-nicht
Leistenstraße 25
Wenn ihr uns unterstützen möchtet, kommt vorbei und helft
uns beim Kampf gegen die Massentierhaltung.
https://www.youtube.com/watch?v=fOGkLxt3JbI
Der Blick in die deutschen Mastbetriebe bleibt den meisten
Menschen verwehrt, kaum einer weiß, woher das Fleisch aus
der Tiefkühltruhe stammt. Allein hier in Deutschland
sterben ungefähr 830 Millionen Tiere pro Jahr für die
Fleischindustrie - völlig anonym und ihr Aussehen bis zur
Unkenntlichkeit verändert.
Den sogenannten Nutztieren wird die Ausübung ihres
natürlichen Verhaltens in diesen Anlagen untersagt.
Schweine können sich nicht suhlen, Hühner nicht scharren
und Kühe nicht grasen. Stattdessen wird die Haltung nicht
den Bedürfnissen der Tiere angepasst, sondern umgekehrt.
Mäster schneiden den Ferkeln die Schwänze ab, brennen den
Kühen die Hörner aus oder kürzen Hühnern den Schnabel,
hinter verschlossenen Türen finden die unvorstellbarsten
Grausamkeiten gegenüber unseren Mitgeschöpfen statt.
Darum verschont LIDL nicht!
Kaum ein anderer Supermarkt verkauft soviel Fleisch aus
der Massentierhaltung und hat so wenige tierleidfreie
Alternativen. Und LIDL macht noch mehr: Der Discounter
verkauft nicht nur Unmengen von Fleisch, sondern setzt mit
Niedrigpreisen auch die Landwirte und Mäster unter Druck,
damit kostengünstig produziert wird. Aus unserer Sicht
tragen Discounter wie LIDL einen sehr großen Beitrag dazu
bei, dass Tiere gequält werden.
Unsere Nachfrage bestimmt maßgeblich das Angebot:
Tierqual kommt deshalb nicht mehr in die Tüte!
Machen Sie der Qual ein Ende und geben Sie uns Ihre
Stimme. Sagen Sie „Nein“ zur Massentierhaltung,
Billigfleisch und Tierquälerei. | 19.07.16 11:00h | bis | 15:00h | Duisburg: Operation "Freiheit für die Delfine im Duisburger Zoo 2016" https://www.facebook.com/events/873463136069690/
Gastgeber: Freedom for dolphins and whales
Mülheimer Straße 273, 47058 Duisburg
Wir würden uns freuen, wenn Ihr als Teilnehmer, die
verantwortlichen Leiter in den Sommerferien von
Nordrhein-Westfalen vom 11.07.-23.08.2016 mit Eurem
Kommen unterstützt. Wir werden jeden Tag von 11-15 Uhr
vor dem Duisburger Zoo stehen und die Freiheit der dort
eingesperrten Delfine fordern. Bist auch Du dabei und
setzt ein Zeichen?
Verantwortliche vor Ort (täglich von 11-15 Uhr):
16.07.: freedom for dolphins and whales
17.07.: freedom for dolphins and whales
23.07.: freedom for dolphins and whales
24.07.: freedom for dolphins and whales
30.07.: freedom for dolphins and whales
31.07.: freedom for dolphins and whales
06.08.: freedom for dolphins and whales
07.08.: freedom for dolphins and whales
13.08.: freedom for dolphins and whales
14.08.: freedom for dolphins and whales
20.08.: freedom for dolphins and whales
21.08.: freedom for dolphins and whales
ACHTUNG:
BITTE NUR AUF TEILNEHMEN KLICKEN, WENN IHR WIRKLICH VOR
ORT SEID! WENN NICHT BITTE AUF VIELLEICHT KLICKEN UND DAS
EVENT TEILEN UND VERBREITEN!
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir friedliche
Demonstranten sind. Es gibt keinerlei hetzerische oder
beleidigende Ausrufe. Keine üblen Nachreden und wir sind
auch immer bereit, uns freundlich und sachlich mit
Gegnern unserer Kampagne zu unterhalten. Bitte beherzigt
das wenn ihr dabei sein wollt.
Alle Teilnehmer erklären sich damit einverstanden das
Bild- und Videomaterial für den guten Zweck an Medien zur
Veröffentlichung weitergegeben, im Internet in sozialen
Netzwerken und auf Webseiten veröffentlicht wird.
Dem stimme ich durch meine Teilnahme zu! | 19.07.16 12:00h | bis | 18:00h | Erlangen: Plakatwagen des Dt. Tierschuzbüro vor Lidl https://www.tierschutzbuero.de/lidl/#lidl-verschont-nicht
Nägelsbacherstr. 59
Wenn ihr uns unterstützen möchtet, kommt vorbei und helft
uns beim Kampf gegen die Massentierhaltung.
https://www.youtube.com/watch?v=fOGkLxt3JbI
Der Blick in die deutschen Mastbetriebe bleibt den meisten
Menschen verwehrt, kaum einer weiß, woher das Fleisch aus
der Tiefkühltruhe stammt. Allein hier in Deutschland
sterben ungefähr 830 Millionen Tiere pro Jahr für die
Fleischindustrie - völlig anonym und ihr Aussehen bis zur
Unkenntlichkeit verändert.
Den sogenannten Nutztieren wird die Ausübung ihres
natürlichen Verhaltens in diesen Anlagen untersagt.
Schweine können sich nicht suhlen, Hühner nicht scharren
und Kühe nicht grasen. Stattdessen wird die Haltung nicht
den Bedürfnissen der Tiere angepasst, sondern umgekehrt.
Mäster schneiden den Ferkeln die Schwänze ab, brennen den
Kühen die Hörner aus oder kürzen Hühnern den Schnabel,
hinter verschlossenen Türen finden die unvorstellbarsten
Grausamkeiten gegenüber unseren Mitgeschöpfen statt.
Darum verschont LIDL nicht!
Kaum ein anderer Supermarkt verkauft soviel Fleisch aus
der Massentierhaltung und hat so wenige tierleidfreie
Alternativen. Und LIDL macht noch mehr: Der Discounter
verkauft nicht nur Unmengen von Fleisch, sondern setzt mit
Niedrigpreisen auch die Landwirte und Mäster unter Druck,
damit kostengünstig produziert wird. Aus unserer Sicht
tragen Discounter wie LIDL einen sehr großen Beitrag dazu
bei, dass Tiere gequält werden.
Unsere Nachfrage bestimmt maßgeblich das Angebot:
Tierqual kommt deshalb nicht mehr in die Tüte!
Machen Sie der Qual ein Ende und geben Sie uns Ihre
Stimme. Sagen Sie „Nein“ zur Massentierhaltung,
Billigfleisch und Tierquälerei. | 20.07.16 11:00h | bis | 15:00h | Duisburg: Operation "Freiheit für die Delfine im Duisburger Zoo 2016"
https://www.facebook.com/events/873463136069690/ Gastgeber: Freedom for dolphins and whales
Mülheimer Straße 273, 47058 Duisburg Wir würden uns freuen, wenn Ihr als Teilnehmer, die
verantwortlichen Leiter in den Sommerferien von Nordrhein Westfalen vom
11.07.-23.08.2016 mit Eurem kommen unterstützt. Wir werden jeden Tag von
11-15 Uhr vor dem Duisburger Zoo stehen und die Freiheit der dort
eingesperrten Delfine fordern. Bist auch Du dabei und setzt ein Zeichen? Verantwortliche vor Ort (täglich von 11-15 Uhr): 16.07.: freedom for dolphins and whales 17.07.: freedom for dolphins and whales 23.07.: freedom for dolphins and whales 24.07.: freedom for dolphins and whales 30.07.: freedom for dolphins and whales 31.07.: freedom for dolphins and whales 06.08.: freedom for dolphins and whales 07.08.: freedom for dolphins and whales 13.08.: freedom for dolphins and whales 14.08.: freedom for dolphins and whales 20.08.: freedom for dolphins and whales 21.08.: freedom for dolphins and whales ACHTUNG: BITTE NUR AUF TEILNEHMEN KLICKEN, WENN IHR WIRKLICH VOR ORT SEID! WENN
NICHT BITTE AUF VIELLEICHT KLICKEN UND DAS EVENT TEILEN UND VERBREITEN! Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir friedliche Demonstranten
sind. Es gibt keinerlei hetzerische oder beleidigende Ausrufe. Keine
üblen Nachreden und wir sind auch immer bereit, uns freundlich und
sachlich mit Gegnern unserer Kampagne zu unterhalten. Bitte beherzigt
das wenn ihr dabei sein wollt. Alle Teilnehmer erklären sich
damit einverstanden das Bild- und Videomaterial für den guten Zweck an
Medien zur Veröffentlichung weitergegeben, im Internet in sozialen
Netzwerken und auf Webseiten veröffentlicht wird. Dem stimme ich durch meine Teilnahme zu! Bitte unterstützt auch unsere anderen Veranstaltungen 2016: 1. Freiheit für Morgan 2016, Termin folgt https://www.facebook.com/events/1009301522447877 2. Freiheit für die Delfine und Wale von Taiji 2016, Freitag, 26.02.2016 – 11:00-15:00 Uhr: https://www.facebook.com/events/482408775247195 3. 2. Beach Clean Up in Köln 2016, Samstag, 30.04.2016 - 10:00-17:00 Uhr https://www.facebook.com/events/1605867469665684 4. Freiheit für die Grindwale auf den Färöern 2016, Freitag, 27.05.2016 - 11:00-15:00 Uhr https://www.facebook.com/events/124519254564603 5. Freiheit für die Delfine und Wale 2016 - weltweit, Sonntag, 26.06.2016 - 11:00-15:00 Uhr https://www.facebook.com/events/1604609269801616 6. Operation "Freiheit für die Delfine im Duisburger Zoo 2016", von
Montag 11.07.- Dienstag 23.08.2016, jeweils von 11:00-15:00 Uhr https://www.facebook.com/events/873463136069690 7. Japan Dolphins Day 2016, Mittwoch, 31.08.2016 - 11:00-15:00 Uhr https://www.facebook.com/events/860239574067948 ...weitere Veranstaltungen findest Du in den Veranstaltungen oben (leider hier zu wenig Platz)
| 20.07.16 12:00h | bis | 18:00h | Fürth: Plakatwagen des Dt. Tierschuzbüro vor Lidl https://www.tierschutzbuero.de/lidl/#lidl-verschont-nicht
Fronmüllerstraße 12
Wenn ihr uns unterstützen möchtet, kommt vorbei und helft
uns beim Kampf gegen die Massentierhaltung.
https://www.youtube.com/watch?v=fOGkLxt3JbI
Der Blick in die deutschen Mastbetriebe bleibt den meisten
Menschen verwehrt, kaum einer weiß, woher das Fleisch aus
der Tiefkühltruhe stammt. Allein hier in Deutschland
sterben ungefähr 830 Millionen Tiere pro Jahr für die
Fleischindustrie - völlig anonym und ihr Aussehen bis zur
Unkenntlichkeit verändert.
Den sogenannten Nutztieren wird die Ausübung ihres
natürlichen Verhaltens in diesen Anlagen untersagt.
Schweine können sich nicht suhlen, Hühner nicht scharren
und Kühe nicht grasen. Stattdessen wird die Haltung nicht
den Bedürfnissen der Tiere angepasst, sondern umgekehrt.
Mäster schneiden den Ferkeln die Schwänze ab, brennen den
Kühen die Hörner aus oder kürzen Hühnern den Schnabel,
hinter verschlossenen Türen finden die unvorstellbarsten
Grausamkeiten gegenüber unseren Mitgeschöpfen statt.
Darum verschont LIDL nicht!
Kaum ein anderer Supermarkt verkauft soviel Fleisch aus
der Massentierhaltung und hat so wenige tierleidfreie
Alternativen. Und LIDL macht noch mehr: Der Discounter
verkauft nicht nur Unmengen von Fleisch, sondern setzt mit
Niedrigpreisen auch die Landwirte und Mäster unter Druck,
damit kostengünstig produziert wird. Aus unserer Sicht
tragen Discounter wie LIDL einen sehr großen Beitrag dazu
bei, dass Tiere gequält werden.
Unsere Nachfrage bestimmt maßgeblich das Angebot:
Tierqual kommt deshalb nicht mehr in die Tüte!
Machen Sie der Qual ein Ende und geben Sie uns Ihre
Stimme. Sagen Sie „Nein“ zur Massentierhaltung,
Billigfleisch und Tierquälerei. |
|