Terminkalender
Übersicht der nächsten 40 Termine, ab 06.06.08.
03.09.08 12:00h | bis | 14:00h | Düsseldorf: Stoppt das Delfin Massaker Demo vor dem japanischen Konsulat in der Immermannstr. 34 (5 Minuten vom Hauptbahnhof entfernt) | 03.09.08 13:00h | bis | 15:00h | Berlin: Demo vor japanischer Botschaft <div style="text-align: left;">Demo des WDSF gegen das Wal- und Delphinschlachten in Japan, kommt zahlreich zur Unterstuetzung vorbei!
Inzwischen werden jährlich zwischen 22.000 und 23.000 Delfine in den Küstenregionen Japans bestialisch abgeschlachtet. Die stärksten und potentesten Exemplare werden von Delfin-Managern für viel Geld an die Vergnügungsparks und Zoos verkauft. Im Oktober 2007 wurden z.B. zehn Delfine für insgesamt 280.000 US-$ in die Türkei für Vergnügungszwecke verkauft.
Nur einmal jährlich, am sog. Japan Dolphin Day, wird vor den Botschaften und Konsulaten Japans weltweit gegen den Delfinfang der Japaner protestiert. In Berlin wird die Protestveranstaltung vor der japanischen Botschaft in Berlin (Hiroshimastr. 6) am Mittwoch, den 3. September, von 13.00 – 15.00 Uhr vom Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) durchgeführt und polizeilich angemeldet. Wir führen eine friedliche Demonstration gegen den japanischen Delfinmord und gegen die Quecksilbervergiftung japanischer Schulkinder durch den Kantinen-Verkauf des kontaminierten Delfinfleischs durch.
Das WDSF hatte im Anschluss an die letztjährige Protestaktion ein persönliches Gespräch innerhalb der Botschaft mit dem japanischen Staatssekretär für Agrarkultur. Wir bemühen uns auch in diesem Jahr mit den Japanern ins Gespräch zu kommen. Die Proteste sind wichtig, zumal die Regierung in Japan darüber durch die Botschaft informiert wird. Das WDSF hält auch bilaterale Gespräche mit den japanischen Regierungsbehörden für einen wichtigen Schritt auf dem Weg, die japanische Tradition des Delfin- und Walfangs zu stoppen. </pre> | 08.11.08 20:00h | bis | 23:00h | Tierbefreiungs-Soli-Vokü 8.11.08 - 20 Uhr Tierbefreiungs-Soli-Vokü im Café Knallhart Von-Melle-Park 9 (Ex-HWP) Uni-Campus Hamburg
Von der Demo bis zur Jagdsabotage: Vortrag über die Anti-Jagd-Praxis in der Tierbefreiungsbewegung.
Es wird kälter und die Tage werden kürzer - Im Herbst beginnt traditionell die Jagdsaison. Jedes Jahr werden allein in Deutschland von den ca. 300 000 JägerInnen über 5 Millionen Tiere ermordet. Unter dem Vorwand einer "ökologisch" begründeten "Populationskontrolle" üben diese ihre Gewalthandlungen aus. Die Jagd in Europa ist seit dem Aufkommen der Tierbefreiungsbewegung ständig von Protest-Aktionen begleitet, gestört oder sabotiert worden. In diesem Vortrag werden wichtige Formen der Widerstandspraxis der Tierbefreiungsbewegung gegen die "Jagd" auf Tiere vorgestellt. Eine wirksame Form, den Mord durch JägerInnen an Tieren direkt zu verhindern, stellt bspw. die Jadgsabotage dar. Hier wird direkt in die Ausübung der Jagd eingegriffen und durch die körperliche Anwesenheit der StörerInnen versucht, die Jagd zu verhindern. Die Antijagdbewegung ist seit den 90er Jahren in Deutschland deutlich schwächer geworden, es ist also Zeit wieder zu sagen "Alle Tage - Jagdsabotage!"
http://hamburg.antispe.org/termine | 09.11.08 17:30h | bis | 18:30h | Limburg: Demo gegen Jagd Demo gegen Jagd (Hubertusmesse) So, 09.11.2008 17:30-18:30 Uhr - Limburg (Dom Vorplatz)
Im
Rahmen der Hubertusmesse im Limburger Dom protestieren wir gegen den
Tiermord für die Jagd. Wir fordern eine ethisch vertretbare Regulierung
des ökoligischen Gleichgewichts in unseren Wäldern, ohne Tiermord und
fordern zugleich die Kirchen auf diese unnötigen Tiertötungen nicht
durch Hubertusmessen zu unterstützen.
Im Anschluss an diese Demo findet noch eine
weitere Protestveranstaltung vor der Stadthalle gegen den
Jungjägerschlag des Limburger Jagdclubs statt (Hospitalstraße 4). | 09.11.08 19:00h | bis | 20:00h | Limburg: Demo gegen Jagd (Jungjägerschlag) Demo gegen Jagd (Jungjägerschlag) So, 09.11.2008 19:00-20:00 Uhr - Limburg (Stadthalle, Hospitalstr. 4)
Im
Rahmen des Jungjägerschlags in der Limburger Stadthalle protestieren
wir gegen den Tiermord für die Jagd. Wir fordern eine ethisch
vertretbare Regulierung des ökoligischen Gleichgewichts in unseren
Wäldern, ohne Tiermord.
Direkt vor dieser Demo findet noch eine weitere Protestveranstaltung vor dem Limburger Dom gegen die Hubertusmesse statt. | 06.12.08 09:00h | bis | 14:00h | Überherrn: Mahnwache gegen Hetzjagd Tierschützer rufen zur Mahnwache gegen Hetzjagd auf
Überherrn. Weil die Überherrner Jagdschule am Linslerhof die
Hetzjagd auf Wildtiere im Warndtwald eröffnet, ruft der Verein für Tierrechte
für den morgigen Samstag, 6. Dezember, zu einer Mahnwache am Linslerhof auf.
Von neun bis 14 Uhr protestieren die Tierrechtler mit zirka 100 Teilnehmern
auch gegen Umweltminister Stefan Mörsdorf, "der es fertig brachte, dass
das Referat Tierschutz und Jagd von Jägern geleitet wird". red | 19.12.08 17:00h | bis | 19:00h | Köln: Demo vor Delhaize wegen Lebend-Hummer-Verkauf 19.12.2008 Köln
Durch unsere erfolgreiche Initiative beendete der "Edel"-Supermarkt DELHAIZE
im Juli seinen Froschschenkelverkauf. Trotz mehrmaliger Appelle weigert er sich standhaft auch den
Lebendhummerverkauf einzustellen. Nun erweitern wir den Druck auf DELHAIZE
und starten mit der Durchführung von Infotischen, in Zusammenarbeit mit den
Menschen für Tierrechte Aachen e.V., unter dem Motto: Hummer gehören ins
Meer, nicht in den Kochtopf Wir freuen uns über Unterstützung!
Ort: Delhaize Supermarkt, Aachener Str. 382, 50933 Köln Uhrzeit: 17:00 - 19:00
Tierrechtsinitiative Köln www.ti-koeln.de | 23.12.08 17:00h | bis | 19:00h | Köln: Demo vor Delhaize wegen Lebend-Hummer-Verkauf 23.12.2008 Köln
Durch unsere erfolgreiche Initiative beendete der "Edel"-Supermarkt DELHAIZE
im Juli seinen Froschschenkelverkauf. Trotz mehrmaliger Appelle weigert er sich standhaft auch den
Lebendhummerverkauf einzustellen. Nun erweitern wir den Druck auf DELHAIZE
und starten mit der Durchführung von Infotischen, in Zusammenarbeit mit den
Menschen für Tierrechte Aachen e.V., unter dem Motto: Hummer gehören ins
Meer, nicht in den Kochtopf Wir freuen uns über Unterstützung!
Ort: Delhaize Supermarkt, Aachener Str. 382, 50933 Köln Uhrzeit: 17:00 - 19:00
Tierrechtsinitiative Köln www.ti-koeln.de | 21.01.09 17:00h | bis | 20:00h | Berlin: Mahnwache anlässlich Robbenjagdsaison in Russland Liebe Tierfreunde, liebe Tierschützer und Tierrechtler, liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Partei „Mensch Umwelt Tierschutz“ sowie einige Tierschutzvereine wurden von russischen Tierschützern auf die nunmehr im Februar/März beginnende Robbenjagd in Russland aufmerksam gemacht und um Hilfe und Unterstützung gebeten, da die Kapazitäten in Russland begrenzt sind und es dort nicht so viele Vereine und Organisationen gibt wie in Deutschland.
Wie viele andere sicherlich auch, haben wir nicht gewusst, dass die grausame Tötung von hilflosen Jungtieren auch an Russlands Küsten alljährlich stattfindet. Von Kanada und Norwegen sind die grausamen Robbenjagden schon eher bekannt. Aber auch in Russland ist in etwa zwei Monaten wieder ein Robbenabschlachten riesigen Ausmaßes an der Nordküste im Weißen Meer geplant. Wenige Tage nach ihrer Geburt wird den Robben mit einer spitzen Waffe brutal auf den Kopf geschlagen. Die Jungtiere haben nicht einmal die Chance zu fliehen. Mütter müssen hilflos mit ansehen, wie ihre Jungen abgeschlachtet werden, und wenn sie ihre Jungen verteidigen wollen, werden sie ebenfalls erschlagen. Es ist ein grauenhaftes Massaker, welches sich dort abspielt. Oftmals sind die Tiere noch nicht tot, wenn ihnen bei vollem Bewusstsein das Fell abgezogen wird.
Im Anhang finden Sie einen Pressemitteilungsentwurf und Fotos, welche die Umstände näher erläutern, vor allem auch den perfiden Rechtfertigungsversuch, man würde den Robben damit helfen, weil sie sonst aufgrund der (vom Menschen verursachten) Fischknappheit verhungern würden. Es ist klar ersichtlich, dass es um das beliebte Babyfell der Robben geht. Eine solche Behauptung, die Jagd wäre zum Wohle der Tiere, ist schlichtweg gelogen und unglaublich dreist…
Wir veranstalten in Berlin daher
AM
21. JANUAR 2009
UM
17.00 UHR (VORAUSSICHTLICHES ENDE DER VERANSTALTUNG UM 20.00 UHR)
EINE
MAHNWACHE VOR DER BOTSCHAFT DER RUSSISCHEN FÖRDERATION UNTER DEN LINDEN 63-65, 10117 BERLIN.
Wir wollen vor der russischen Vertretung in unserem Land auf dieses Morden aufmerksam machen und demonstrieren, dass wir als aufgeklärte, zivilisierte, mitfühlende Menschen das Töten hilfloser Kinder und deren Eltern, hauptsächlich zum Zwecke der Fellgewinnung, nicht dulden und entschieden dagegen protestieren. Gleichzeitig werden wir Grablichter anzünden, um der Opfer der menschlichen Barbarei in der Vergangenheit und Zukunft zu gedenken.
Idealerweise soll diese Mahnwache dazu dienen, die kommende „Saison“ zu verhindern. Daher ist es von größter Wichtigkeit, dass wir alle gemeinsam zahlreich erscheinen, damit die Welt und die russische Regierung sehen, dass es nicht bloß eine Handvoll „Spinner“ sind, die sich über derartige Verbrechen aufregen. Wir müssen Ihnen zeigen, dass ein erheblicher Anteil der Bevölkerung die Robbenjagd sowohl in Kanada, Norwegen als auch in Russland, als ein ethisches Verbrechen, als Mord an hilflosen Geschöpfen verurteilt und dagegen ankämpfen wird.
Wir haben bereits um einen Gesprächstermin mit dem russischen Botschafter gebeten (siehe Anlage). Des Weiteren ist die Organisation einer weltweiten Kampagne, ähnlich der gegen die kanadische Robbenjagd, angedacht und wir hoffen insofern auf die Unterstützung zahlreicher Vereine, auch derer die mit ihrer hinreichenden Erfahrung auf diesem Gebiet aufwarten können.
Aber zunächst einmal bitten wir um Ihre rege Teilnahme an der Mahnwache und freuen uns auf eine gemeinsame, erfolgreiche Veranstaltung.
Bitte helfen Sie durch Ihre Teilnahme und setzen Sie mit uns ein Zeichen!
Für Rückfragen nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
Vielen Dank!
In tierschützerischer Verbundenheit
Sabrina Bacholke Mitglied im Landesvorstand „Partei Mensch Umwelt Tierschutz“ Landesverband Berlin
| 24.01.09 10:00h | bis | 18:00h | Gegen Tierausbeutung bei Jagd- und Fischereimesse Ulm ,,Lebensraum zwischen Moor und Kulturlandschaft'' nennt sich die Sonderausstellung auf der diesjährigen Jagd- und Fischereimesse in Ulm vom 22.-25.Januar. Da weder ,,Jagen'' noch ,,Fischen'' ökologisch ist, noch ein Sport darstellt und nicht zuletzt immer nichtmenschliche Tiere aufgrund eigener Interessen und Machtanspruche ausgebeutet, gequält und ermordet werden, werden wir laut und kreativ vor Ort informieren, anregen und für eine Befreiung von Mensch und Tier einstehen.
Am Samstag, 24.01.2009 vorraussichtlich direkt vor dem Messegebäude, Böfinger Str.50 ULM von 10-18.00Uhr
Kontakt: info@tierrechtsaktionulm.info | 28.03.09 12:00h | bis | 18:00h | Erfurt: Demo gegen die Messe Reiten, Jagen, Fischen Tiere sind empfindsame Mitlebewesen,ihr Ausbeutung ist weder
sportlich,noch ästhetisch. So genannte Sportarten wie
Jagen, Reiten, Fischen sind nichts weiter als Relikte aus grauer
Vorzeit. Um ihnen zu frönen werden Tiere zu Gegenständen
diffamiert, systematisch ausgebeutet und getötet.
Wir fordern: Kein Reiten, Jagen, Fischen in Erfurt und an anderen Orten
Behindert die Messe und zeigt den Tierausbeutern die Zähne. Kommt
zahlreich und lasst das Universelle Leben sowie Tierschutznazis zu
Hause! | 02.04.09 12:00h | bis | 13:00h | Düsseldorf: Protest gegen Robbenabschlachten in Kanada Düsseldorf (Benrather Straße/Ecke Kasernenstraße; nahe des kanadischen Konsulats)
Infos: www.peta.de
| 02.04.09 15:00h | bis | 16:00h | Essen: Demo gegen Robbenschlachten in Kanada Essen (Porscheplatz vor City Center) Mittwoch, 08.04. 11-12 Uhr München (voraussichtlich Marienplatz, noch nicht fix)
Imfos: www.peta.de
| 09.04.09 12:00h | bis | 13:00h | Stuttgart: Demo gegen das Robbenabschlachten in Kanada Stuttgart (voraussichtlich Schloßplatz, noch nicht fix)
Imfo: www.peta.de
| 25.04.09 13:00h | bis | 20:00h | Marpingen: Mahnwache gegen den saarl. Landesjägertag 2009 anläßlich zum sog. - "saarl. landesjägertag 09" -
in marpingen
http://www.saarjaeger.de/termine.php?id=103
protestieren menschen für tierrechte - tierversuchsgegner
saar mit einer mahnwache vor der gesamtschule marpingen* mit
flyern / transparenten megafon/ performances - gegen tiermord und
naturverfälschung durch eine amoralische gruppierung
unserer gesellschaft ..
(* marienstr. 21, 66646 marpingen )
mitmachen - mithelfen - "flagge zeigen" >
für tierrechte -
für das leben - für "natur"
beginn ca 13 uhr - ende
ca 20 uhr
kontakt: robo@gimleng.de
wir freun uns > hoffen auf ne top-unterstützung | 30.05.09 11:00h | bis | 15:00h | Frankfurt(Main): Anti-Walfang-Demo Protest gegen das Walschlachten Beginn: 11:00 Uhr Ende: 15 Uhr Datum: 30. Mai (Samstag) Ort: Friedrich-Ebert-Anlage 49 (vor dem Japanischen Generalkonsulat Frankfurt (Main) 1986 erließ die IWC ein weltweites Verbot des kommerziellen Walfangs. Trotzdem geht das Abschlachten der Wale ungebremst weiter. Dabei schrecken die japanischen Walfänger selbst vor Gewalt gegenüber Umweltschützern nicht zurück, wie die Angriffe auf Aktivisten der Organisation Sea Shepherd im Winter 08/09 zeigen. Daher lädt die Meeresschutzgruppe Migaloo am 30. Mai zu einer Kundgebung mit Die-In.
Eigene Infotische können nach vorheriger Absprache gerne mitgebracht werden.
Für die Ozeane! Julius Berrien E-mail: julius[at]crosoft.de Mobil: 0163 6678 241 http://www.migaloo.de | 21.06.09 09:00h | bis | 14:00h | Saarbrücken: Anti-Jagd-Mahnwache 21 6.> anti-jagd-mahnwache in SB - vorankündigung
~~~
vorankündigung
zum "jagderlebnistag im deutsch-französischen
garten" am 21. juni in saarbrücken werden wir wieder mit einer
mahnwache vor ort sein.
wieder ein "event ", bei dem es um das töten von
"tieren" geht > gegen das wir uns seit eh positionierten und auch
weiter vorgehen werden -
gleich welcher druck seitens der waffenbewährten damen und
herren naturverbieger in grün gegen
uns weiter aufgebaut wird.
zu dieser mahnwache brauchen
wir auch eure/ihre hilfe an diesem tag,
sei es als mitunterstützer des protestes vor dem eingang des
deutsch-französischen gartens oder und auch als besucher dieser anlage, die
angeregte diskussionen innerhalb der anlage mit den veranstaltern suchen
möchten.
die mahnwache wird am freitag angemeldet - erfolg kann sie
nur haben mit breitester unterstützung
mit der bitte um
weiterleitung
voraussichtlicher
beginn der mahnwache ca. 9. 00 uhr - damit auch die veranstalter uns
"sehen und hören"
voraussichtliches
ende ca. 14 uhr | 21.06.09 09:00h | bis | 16:00h | Saarbrücken: Mahnwache gegen Jagd Menschen
für Tierrechte – Tierversuchsgegner Saar e. V. beabsichtigen anlässlich
des „Jagderlebnistages“ am 21. Juni im Deutsch-Französischen Garten in
Saarbrücken eine Mahnwache abzuhalten.
Ort:
Saarbrücken, Örtlichkeiten der Mahnwache vor
Deutsch-Französischen Garten
Deutschmühlental vor dem DFG (Hauptstelle) > sowie Metzer Straße vor dem DFG
Infos: http://www.tvg-saar.de/ | 10.10.09 | Überherrn: Mahnwache gegen Jagd
Am 10. und 11. Oktober
findet beim Linslerhof in Überherrn ein so genanntes Natur und Jagd Fest statt. Rein kommerziell um den Besuchern die Augen zu verwischen wie toll es doch die
Jagdhunde und die Greifvögel bei Flugvorführungen haben.
Wir wollen gegen diese
Veranstaltung und die dort ansässige Jagdschule protestieren, da auch Wendelin
von Boch passionierter Jäger ist.
Mahnwache am 10 und 11. Oktober ab 9.00 Uhr vor den Toren des Linslerhofes !!
Eine
Gemeinschaftsveranstaltung von „Witas“ http://www.witas.eu/
und
Menschen für
Tierrechte: http://www.tvg-saar.de/
Kontakt und weitere
Infos :
Hartmann Jenal hjenal@t-online.de
Rolf Borkenhagen robo@gim-leng.de
Mit der Bitte um Weiterleitung in alle Eure privaten und
vereinsmäßigen Verteiler damit wir ne Top-Beteiligung zusammenbekommen | 11.10.09 | Überherrn: Mahnwache gegen Jagd
Am 10. und 11. Oktober
findet beim Linslerhof in Überherrn ein so genanntes Natur und Jagd Fest statt. Rein kommerziell um den Besuchern die Augen zu verwischen wie toll es doch die
Jagdhunde und die Greifvögel bei Flugvorführungen haben.
Wir wollen gegen diese
Veranstaltung und die dort ansässige Jagdschule protestieren, da auch Wendelin
von Boch passionierter Jäger ist.
Mahnwache am 10 und 11. Oktober ab 9.00 Uhr vor den Toren des Linslerhofes !!
Eine
Gemeinschaftsveranstaltung von „Witas“ http://www.witas.eu/
und
Menschen für
Tierrechte: http://www.tvg-saar.de/
Kontakt und weitere
Infos :
Hartmann Jenal hjenal@t-online.de
Rolf Borkenhagen robo@gim-leng.de
Mit der Bitte um Weiterleitung in alle Eure privaten und
vereinsmäßigen Verteiler damit wir ne Top-Beteiligung zusammenbekommen | 08.11.09 09:00h | bis | 11:30h | Saarbrücken: Mahnwache gegen Hubertusmesse
Hubertus warum verfolgst Du mich?
Menschen für Tierrechte –TVG Saar , werden am Sonntag den 8. Nov. von 9.
00 bis 11, 30 Uhr vor der Ludwigskirche in Saarbrücken,stellvertretend gegen
die inflationärenKotaus der Kirche vor einergesellschaftlichen wie ethischen
Minderheit protestieren. Ort: Ludwigskirche, Am Ludwigsplatz in 66117 Alt-Saarbrücken Keine Kirchenagenda sieht die Segnung der Jagd vor, welche weder ethisch
noch ökologisch vertretbar ist. Hubertus, warum verfolgst Du mich? Diese Frage stellt in der Legende Christus
in Gestalt eines Hirsches dem Jäger Hubertus im 7. Jahrhundert. Hubertus
verzichtete ab dem zu jagen. Abermillionen von Wild- und Haustieren -wie Hunde und Katzen- stellen diese
Frage heute noch an Hundertausende von "Hubertusjüngern", die
erbarmungslos ihrem "Mordsvergnügen" nachgehen, staatlich und
entsetzlicherweise immer noch und zunehmend von unseren Kirchen unterstützt. In frühen christlichen Gemeinden galt die Jagd als unvereinbar mit dem Glauben
– Jäger wurden nach der Kirchenordnung des Hippolyt ausgeschlossen. Bis
heute ist der Priesterberuf im kath. Kirchenrecht unvereinbar mit der
berufsmäßigen Tötung von Tieren – wir denken, mit der
„vergnügungsmäßigen“ ebenso.
Theologe Eugen Drewermann: „Die Kirche macht sich mitschuldig an
Massenmorden unschuldiger Kreaturen und den wahnsinnigen Gräueltaten, die man
Tieren antut.“
Der überwiegende Teil der Bevölkerung spricht sich aus ethischen und
ökologischen Gründen gegen die Jagd aus. Warum ausgerechnet die Kirche der millionenfachen Tötung von Mitlebewesen durch
flächendeckende Hubertusmessen und vor allen Dingen ihr in inflationärer Weise
zustimmt und sie unterstützt -jetzt auch wieder die Ludwigskirche in
Saarbrücken- ist weder ethisch noch rational nachzuvollziehen.
Wir weisen hier ausdrücklich auf die Diskrepanz zwischen der christlich begründeten Ethik und die Handhabung der Kirchen hin.
Wir protestieren gegen die Vereinnahmung der Kirchen durch die Jägerschaft und
fordern die Kirche auf
• zu „Hubertus“ Gottesdienste zu gestalten, die nicht
zur nostalgischen Verklärung und Verschleierung von unendlichem Tierleid
führen, • die permanent „kirchliche Anerkennung“ der Jagd zu
revidieren • mit Tierschützern „Hubertus“ zu gedenken (siehe auch der
theologische Beirat der Aktion Kirche und Tiere v. 1996)
Wir
bitten vor Ort an diesem Tag um Unterstützung
Kontakt:
Christiane
Faust
| 09.11.09 17:30h | bis | 18:30h | Limburg: Demo gegen Jagd
Protest gegen Jagd im Rahmen der Hubertusmesse die vom Bistum
Limburg und dem Jagdclub Limburg veranstaltet wird. Wir demonstrieren
auf dem Vorplatz des Doms vor der Messe.
Infos: http://www.tirm.de/ | 05.12.09 | Hannover: Demo anlässlich der Messe "Pferd und Jagd" Vorankündigung:
Am 5.12. 2009 ab 10 Uhr treffen wir uns vor dem Messegelände in Hannover
anlässlich der Messe "Pferd und Jagd", um gegen die Jagd zu
protestieren. http://www.map-generator.net/?de | 19.12.09 11:00h | bis | 15:00h | Hamburg: Demo gegen das Walschlachten
Unter dem Deckmantel der wissenschaftlichen Forschung sollen in der Antarktis wieder ca. 1.000 Wale gejagt und abgeschlachtet werden. Dagegen protestieren wir und informieren über das Einschreiten der Meeresschutzorganisation Sea Shepherd gegen den Walfang.
Wo: 20095 Hamburg, Ballindamm 40, vor der Europa-Passage
Veranstalter: Meeresschutzgruppe-Migaloo
Nähere Infos: helmut@migaloo.de
http://www.map-generator.net/?de | 27.03.10 | Erfurt: Demo gegen die Messe Reiten, Jagen und Fischen
Quelle und
weitere Infos: http://www.reflex.de.hm/
In Erfurt
findet vom 26. - 28. März wieder die Messe „Reiten, Jagen und Fischen“
statt. Über 25.000 selbsternannter „Naturfreunde“ kaufen hier ihr Jagd-,
Angel- und Reitzubehör, präsentieren ihre lebendigen (Pferde) und
bereits erlegten Trophäen. Sie gehen von der moralischen Legitimität und
gesellschaftlichen Akzeptanz ihrer Hobbys aus. Um diesen nachzugehen
oder aus ihnen Profit zu schlagen, werden Tiere zu bloßen Instrumenten
degradiert, systematisch ausgebeutet und getötet. So kann formuliert
werden: "Mord ist ihr Hobby!"
Seit 2000 finden deshalb
Demonstrationen gegen die Messe statt. - Am Samstag, den 27. März, wird
es auch dieses Jahr eine Großdemonstration geben, die mit zahlreichen
Zwischenkundgebungen mit Redebeiträgen von der Erfurter Innenstadt bis
zum Messegelände führen wird. Auch Breuninger und sein Pelzhandel werden
Anlaufpunkt sein. Ziel ist es, am Selbstverständnis der Messebesucher
und der illegitimen gesellschaftlichen Akzeptanz zu rütteln - für ein
Ende von Jagd, Fischen und Co.!
Ablauf
Demonstration:
- Treffpunkt: 12:00, Vorplatz
Hauptbahnhof Erfurt
- dort erste Redebeiträge
- Zwischenkundgebung Anger. Themen:
Reiten, Jagen und Fischen
- Breuninger: Redebeitrag und
Flugblätter gegen Pelzverkauf
- weitere Redebeiträge vor Messegelände
- spezielles Flugblatt gegen die Messe
und die entsprechenden Themen
- musikalische Live-Untermalung durch
McAlbino und Fidl Kunterbunt
- für vegane Verpflegung wird gesorgt
Vortrag:
Susann Witt-Stahl (TAN): "Rage Against
the Media-Machine? Effektive Pressearbeit jenseits von Opportunismus
und Sektierertum"
- Beginn: 18:00
- Ort: Autonomes Jugendzentrum,
Vollbrachstraße 1, Erfurt
Tierrechtsbenefizkonzert:
- Beginn: 21:00
- Ort: Autonomes Jugendzentrum,
Vollbrachstraße 1, Erfurt
- Warmes Essen
Musik von:
- McAlbino (HipHop)
- Fidl Kunterbunt (Liedermacher)
- Contienda Libertad (HC/ Punk)
- Verge On Reason (Grind)
- Drown In Concrete (CrustGrind)
| 20.06.10 14:00h | bis | 17:00h | Anti-Walfangdemo in Karlsruhe Mami? Papi? Wo sind die ganzen Wale hin?
Ausgerechnet im Jahr der Biodiversität steht das wichtigste Artenschutzabkommen vor der Auflösung. Das Walfangverbot könnte für 10 Jahre komplett aufgehoben werden. Nebenbei würde sehr wahrscheinlich das weltweite Handelsverbot für Walprodukte (CITES)kippen.
Deshalb demonstrieren wir am 20. Juni in Karlsruhe. Weitere Infos: www.walfangdemo2010.de | 05.11.10 09:00h | bis | 11:00h | Düsseldorf: Demo gegen Waljagd
Liebe Tierfreunde, als Erinnerung an unsere
Anti-Waljagd-Aktion, die am 5 November 2010 von 12,00 bis 15,00 Uhr vor dem
japanischen Konsulat in Düsseldorf, Immermannstr.45 stattfindet, übersende ich
Euch unser Programm :
1. 12.00 Uhr – Begrüßung der Anwesenden,
2. Schweigeminute für alle bestialisch ermordeten Wale
und Delfine. Während der Schweigeminute ertönt die Trommel,
3. Danach zeigen wir den Oscar-gekrönten Film „ Die
Bucht und andere Filme über Wal-und Delfinjagd,
4. Unsere Aktivisten in weißen Schutzanzügen halten Banner,
Plakate und Fotos,
5. Ein als Skelett verkleideter Aktivist ersticht mit
einer Harpune einen Delfin und einen Orka auf einer blauen, das Meer imitierenden
Folie,
6. Stelzenläuferin mit Kimono.
Ich hoffe unser Programm gefällt Euch ! Wir freuen uns Euch auf
unserer Aktion begrüßen zu dürfen.
Mit freundlichen Grüßen
Danuta Zaczyk – Tierrechtsorganisation „ Die
Eulen „ e.V
Info: die-eulen@gmx.net
Düsseldorf, 31.10.2010
| 27.11.10 13:30h | bis | 17:00h | Ettelbrück: Anti-Jagd-Demo Demo für die Abschaffung der Jagd
Sa, 27.11.2010
Treffpunkt: vor der Kirche (Fußgängerzone) Demobeginn: 13.30 Uhr
http://www.saveanimals.lu/antijagd/
Wir fordern die sofortige Abschaffung der Jagd, aus ethischen und ökologischen Gründen. Der Vorfall (siehe Video unten) in Ettelbrück hat erneut gezeigt, dass das Töten der Tiere im Rahmen der Jagd alles andere als ein "sauberer tödlicher Schuss" ist - oftmals werden Tiere verletzt und verrecken erst Tage nach der Verletzung. Es gibt heutzutage absolut keinen vernünftigen Grund mehr, wieso blutlüstige Menschen immer noch mit Schusswaffen durch unsere Wälder streifen müssen. Viele Studien haben belegt, dass es durchaus möglich ist das ökolische Gleichgewicht in unseren Wäldern zu erhalten, ohne Jägerinnen und Jäger. Kommt am 27.11. zahlreich nach Ettelbrück und lasst uns ein klares Zeichen gegen die Jagd setzen!
http://www.youtube.com/watch?v=gwJgUjGsCP4
Universelles Leben und andere anti-emanzipatorische Gruppen und Personen sind bei dieser Demo nicht erwünscht! | 15.01.11 11:00h | bis | 14:00h | Düsseldorf: Aktionstag gegen das Delfinmassaker im japanischen Taiji
| 27.03.11 12:00h | bis | 18:00h | Erfurt: Demonstration gegen die Messe "Reiten Jagen Fischen"
 Wann: 27.03.2011 - 12Uhr Wo: Erfurter Hauptbahnhof ist der Startpunkt Infos: http://rjf.antispe-arge.org/ | 02.04.11 13:00h | bis | 15:00h | Düsseldorf: Demo gegen Robbenmord in Kanada
DEMO GEGEN ROBBENMORD IN KANADA am 2 April 2011 von 13.00
bis 15.00 Uhr auf der Theodor-Körnen-Straß in Düsseldorf.
| 24.06.11 15:00h | bis | 18:00h | Bonn: Demo gegen die Jagd
am kommenden Freitag, den 24.06.2011, ist es wieder Zeit für eine Aktion in Bonn. Diesesmal richtet sich die Aktion gegen Jagd.
Jagd
ist ein Thema, das zu oft vernachlässigt wird. Die Tiere im Wald werden
zwar nicht direkt gehalten und sind daher ja "frei", aber dennoch
werden sie gewaltsam getötet. Auch Jungtiere und gefährdete Arten werden
von JägerInnen nicht verschont. Damit der Bestand der Wildtiere hoch
bleibt, wird trotz gesetzlichem Verbot in den meisten Wäldern
zugefüttert, damit die Tiere nicht natürlicherweise im Winter dezimiert
werden, sondern sie selbst das Töten übernehmen können. Jagd ist daher
nicht natürlich und schon gar nicht notwendig. Die Natur reguliert sich
selbst und braucht dazu einen gewaltsamen Eingriff der Menschen nicht. Im Gegenteil: Durch das zufüttern im Winter hat sich die Zahl der Wildtiere erhöht.
Machen
wir den Menschen klar, dass Jagd weder ökologisch noch notwendig ist.
Jagd ist grausamer, feiger Mord an fühlenden Mitgeschöpfen. Kommt daher am 24.06. nach Bonn und helft mit, dass die Aktion ein Erfolg wird! Wo: Münsterplatz, Bonn Wann: 15-18 Uhr
Vegane Grüße, Ti-Bo
| 13.10.11 13:00h | bis | 15:00h | Düsseldorf: DEMO gegen Delfinmord vor dem japanischen Konsulat in Düsseldorf
DEMO GEGEN DELFINMORD!
Wo: in Düsseldorf, auf der Immermanstr vor dem japanischen Konsulat Wann: am Donnerstag,13 Oktober 2011 von 13,00 – 15,00 Uhr. Organisator: Tierrechtsorganisation „Die Eulen e.V.“ Düsseldorf Mit freundlichen Grüßen Danuta Zaczyk Vorsitzende
| 11.11.11 13:00h | bis | 15:00h | Düsseldorf: DEMO gegen Walmord vor dem japanischen Konsulat in Düsseldorf
Demo vor dem japanischen
Konsulat in Düsseldorf am 11 November 2011 auf der Immermannstr. von 13,00 –
15,00 Uhr gegen Walmord! Bringt bitte Banner, Flyer, Fotos, Kostüme etc.
mit. Danuta Zaczyk, Tierrechtsorganisation „Die Eulen e.V.“ Düsseldorf
| 02.02.12 12:00h | bis | 15:00h | Düsseldorf: DEMO GEGEN WALFANG UND MISSBRAUCH von TSUNAMI-SPENDEN
DEMO GEGEN WALFANG UND MISSBRAUCH von TSUNAMI-SPENDEN vor dem Japanischen Konsulat Liebe Tierfreunde,
am 2 Februar 2013 findet vor dem Japanischen Konsulat in Düsseldorf, Immermennstr.45 von 12,00 – 15,00 Uhr
eine Demonstration gegen Walfang und Missbrauch von Tsunami-Spenden statt.
Organisator ist die Gruppe „Umdenken bewirken-für die Freiheit der Delfine und Wale“. Unsere Tierrechtsorganisation organisiert mit und wird auch dabei sein. Ich bitte Euch alle – wer Zeit hat und kommen kann-um Unterstützung. Bringt bitte Poster, Banner, Kostüme etc. mit!! Mit lieben Grüßen – Danuta Zaczyk, Tierrechtsorganisation „Die Eulen e.V.“ Düsseldorf
| 04.02.12 11:30h | bis | 14:00h | Dortmund: Kundgebung für eine Novellierung des NRW Jagdgesetzes
Am Samstag, den 4.
Februar 2012 wird die Partei Mensch Umwelt Tierschutz LV NRW in der Zeit
von 11.3o Uhr bis 14.oo Uhr in der Dortmunder Innenstadt, auf dem Platz
von Netanya die Kundgebung "Nicht das Jagdgesetz novellieren - die Jagd
abschaffen" durchführen. Anlass hierfür ist nicht nur die gleichzeitig
stattfindende Messe "Jagd+Hund" in den Dortmunder Westfalenhallen,
sondern auch der Versuch der rot-grünen Landesregierung das
Landesjagdgesetz zu novellieren.
Nicht das Jagdgesetz novellieren, die Jagd abschaffen!
Das grüne NRW-Umweltministerium möchte das NRW-Jagdgesetz
novellieren. Es soll ökologischer und nachhaltiger gestaltet werden.
Oberstes Ziel soll demnach der Schutz vor zu hohen Wildbeständen,
insbesondere Schalenwild, sein, laut Presseberichten. Dieses Schalenwild
wäre dann deutlich intensiver zu bejagen. Die Anzahl der “jagdbaren”
Tierarten soll drastisch eingeschränkt werden, ein Verbot der Fallenjagd
in NRW ist im Gespräch und die Ausbildung von Jagdhunden an lebenden
Enten und Füchsen soll verboten werden.
Das bestehende Jagdrecht basiert dem Grunde nach auf dem
“Reichsjagdgesetz” von 1934. Seitdem hat die Jagdlobby jeden
Reformierungsversuch, der ökologische oder tierschutzpolitische Aspekte
hätte berücksichtigen können, verhindert.
Was bedeutet Jagd konkret:
- gut 350.000 Jäger laufen bewaffnet durch unsere Wälder,
- ca. 5 Mio. Wildtiere wurden in der Jagdsaison 2009/10 getötet -
viele/Die meisten davon nicht durch einen Blattschuss, sondern nachdem
sie angeschossen wurden,
- die Fallenjagd ist nach wie vor erlaubt - die für die betroffenen Tiere immer mit Angst und Schmerzen verbunden ist,
- vom Naturschutzbund geschätzte 3000-9000 Tonnen hochgiftiges Blei
gelangen durch bleihaltige Munition der Jäger in den ökologischen
Kreislauf und auch in die Nahrungskette von z.B. Greifvögeln und
Menschen,
- geschätzte 20.000-30.000 Hunde und 250.000-300.000 Katzen werden jährlich durch Jäger getötet,
- es sind laut Jagdgesetz Tierarten bejagbar, für die eine
ganzjährige Schonzeit gilt, weil sie auf der Roten Liste der gefährdeten
Tiere stehen
Die eigentliche Frage bei Jagd Pro oder Contra ist nicht, ob die
Jäger unsere Wälder durch das millionenfache Töten von Wildtieren hegen
und pflegen und so einen Beitrag zum Umwelt- und Naturschutz leisten.
Die wesentliche Frage ist: Wem gehört unser Wald, unsere Natur? Ist es
ein Wirtschaftsraum, mit dem Profit erzielt wird? Ist es exklusiver Ort
für Menschen, die das Töten von Tieren als ihr Hobby bezeichnen? (Wer
sich über die wahre Motivation der Jäger informieren möchte, mag sich
einmal die einschlägigen Magazine anschauen. Nicht der Schutz von
Lurchen gehört zur Jagdromantik, sondern der Abschuss des größtmöglichen
Hirsches.) Oder soll unsere Restnatur ein Ort für Pflanzen und Tiere
werden, in dem sie in ihrer ureigensten Umgebung ohne den Einfluss des
Menschen leben und sich entwickeln können?
Wir als Partei Mensch Umwelt Tierschutz setzen uns für eine
tatsächliche Ökologisierung unserer Wälder ein, im Sinne des Arten-,
Umwelt- und Tierschutzes, und fordern deshalb die Abschaffung der Jagd!
Die Natur braucht den Menschen nicht. Aber wir brauchen die Natur und
eine intakte Umwelt, wenn wir auch noch in Zukunft einen lebenden Wald
haben möchten!
| 24.03.12 12:00h | bis | 17:00h | Demonstration gegen die Messe "Reiten-Jagen-Fischen" in Erfurt Am 24.3. wird es wieder ein Demonstrationszug durch die Erfurter Innenstadt geben. Der Grund,vom 23. bis 25.3. wird auf dem Erfurter Messegelände die Messe "Reiten,Jagen,Fischen" stattfinden,wo sich die Zunft der Jägerschaft,Angler,Reiter,sowie die Tourismusbranche,die Fisch- und Jagdreisen anbietet und Firmen aus der Reit,Jagd und Angelindustrie ein Stelldichein geben und bei Thüringer Bratwurst über die größte Trophähe und den größten Fang philosophieren und dies in der Öffentlichkeit als angewander Naturschutz angepriesen wird. Da sowohl das Reiten,das angeln als auch die Jagd nur menschliche Interessen durchsetzt und die Herrschaft über das tier und die Natur zelebriert wird,werden ethische Motive mit Füßen getreten. Deswegen wird die animalrightgrpouperfurt und die tierbefreier jena am 24.3. 2012 in Erfurt demonstrieren und den Erfurtern,der Presse und vor allem Erfurt an sich zeigen was wir davon halten.Das es in der heutigen Zeit unötig ist Tier zu züchten,zu töten und aus ihren Leben oder Tod Profit zu schlagen.Wir setzen uns ein für ein friedliches Miteinander ein indem Menschen,Tiere und der Natur nicht kapitalistischen Interessen geopfert werden müssen,sondern soweit wie möglich respektiert werden. 12.00 Uhr beginnt die Demonstration und wird durch die Innestadt gehen,wo vor verschiedenen Geschäften eine Zwischenkundgebung stattfinden wird,die durch Pelz,Fleisch oder Jagdutensilien ihr Geld verdienen.Enden wird sie dann am anger.Danach könnt ihr mit Fahrgemeinschaften und Strassenbahn zu den Messegelände hochfahren und dort vor Ort den Messebesuchern euren Protest zeigen. Die Kundgebung ist bis 17.00 Uhr angemeldet. | 24.03.12 12:00h | bis | 18:00h | Erfurt: Demonstration gegen die Messe "Reiten Jagen Fischen " Wie jedes Jahr findet auch dieses Jahr am 24. März 2012 eine Demo gegen
die Messe
"Reiten - Jagen - Fischen" in Erfurt statt. Die Demonstration wird 12:30 Uhr auf dem Bahnhofsvorplatz beginnen (also am besten 11:30- 12 Uhr schon
kommen) und durch die Stadt führen. Dort werden wir vor verschiedenen
Geschäften, die mit Tieren Profit machen, Zwischenstops einlegen und
durch Redebeiträge der Öffentlichkeit zeigen, dass wir nicht gewillt
sind Tierausbeutung und Naturzerstörung hinzunehmen und somit auch für
ein friedliches Zusammenleben auf der Erde eintreten. Am Ende geht es
hoch zur Messe, wo dann noch einmal eine Kundgebung
stattfinden wird. Für den Demozug und das Demoende auf dem
Messegelände würden wir uns freuen, wenn sich Leute finden, die diesen
Protest mit Redebeiträge und kreativen Aktionen unterstützen.
Hintegrund: Seid vielen Jahren findet in Erfurt die Messe "reiten,jagen,fischen" statt, indem dort Jäger,
Angler und sogenannte Pferdeliebhaber sich treffen, um ihre Trophähen
zu kühren, sich mit neuen Waffen einzudecken und es in einer
Volksfeststimmung zu zelebrieren. Grund genug um ihr Hobby und
Naturschutz, als was sie es tarnen, ins Licht der Öffentlichkeit zu
ziehen und zu zeigen, was es wirklich ist: Nämlich nichts weiter als
"die Erfurcht vor dem Leben", wie es Albert Schweizer ausgedrückt hat,
mit den Füßen zu treten, Beute zu machen und Herrschaft über Tiere und
Natur auszuüben.
Kurz und Bündig die Daten zu Demo: Wo? Erfurt - Hauptbahnhof Vorplatz Wann? 24.März.2012 - zwischen 11:30 und 12 Uhr da sein, die Demo beginnt 12:30 Warum? Demo gegen die Messe "Reiten Jagen Fischen"
Infos und Kontakt unter: rjf.antispe-arge.org http://www.facebook.com/events/261435760573026/ rjf(at)antispe-arge.org [(at) durch @ ersetzen) | 31.03.12 13:00h | bis | 15:00h | Düsseldorf: STOPPT DEN ROBBENMORD
| 07.04.12 11:00h | bis | 16:00h | Infokundgebung zum Thema Jagd
http://www.tierschutzpartei-nordrhein-westfalen.de/ Partei Mensch Umwelt Tierschutz LV NRW Am 13.05. finden in NRW Neuwahlen statt. Das war deshalb nötig, weil sich der Düsseldorfer Landtag am 14.03. selbst aufgelöst hat und dann innerhalb von 60 Tagen eben Neuwahlen stattfinden müssen. Alle Parteien, die noch nicht im Landtag vertreten sind, müssen 1000 sogenannte Unterstützungsunterschriften in NRW sammeln, um an solch einer Wahl teilnehmen zu können. Wir werden natürlich auch in den Innenstädten Unterstützer suchen: Dienstag, 03.04., in Essen, Kettwiger Straße, 11 - 16 Uhr Mittwoch, 04.04., in Iserlohn, Wermingser Straße, 11 - 13 Uhr Donnerstag, 05.04., in Dortmund, Platz von Netanya, 11 - 16 Uhr Samstag, 07.04., in Duisburg, Nähe Lifesaver-Brunnen, 11 - 16 Uhr (in DU gleichzeitig Infokundgebung zum Thema: Nicht das Jagdgesetz novellieren, sondern die Jagd abschaffen! In NRW soll das Jagdgesetz novelliert werden.)
|
|