Terminkalender
Übersicht der nächsten 40 Termine, ab 22.10.10.
22.10.10 | bis | 24.10.10 | Globales Aktionswochenende gegen Repression & für die Befreiung von Mensch &Tier
 Vom 22. bis 24. Oktober 2010 wird ein Aktionswochenende gegen Repression & für die Befreiung von Mensch und Tier stattfinden, das in Wien in die Still lovin activism – Aktionswoche eingebettet ist. Geplant sind Vorträge & Diskussionen sowie eine
Demo am Samstag, 23.10., Details zum Programm folgen. Für Leute, die
Schlafplätze in Wien brauchen gibt es bereits die Möglichkeit, sich über
break_free@riseup.net anzumelden (pgp-key siehe unter Kontakte). Kommt nach Wien, oder überlegt euch sonst, wie ihr eure Solidarität zeigen könnt!
Quelle: http://antirep2008.org/?p=2967 | 22.10.10 18:00h | bis | 20:30h | Stuttgart: Demonstration gegen Tierhaltung bei Zirkus Knie
Demonstration gegen Tierhaltung bei Zirkus Knie.
in Stuttgart (Bad Cannstatt) auf dem Wasen
Kommt bitte zahlreich!
Von 18 bis 20:30Uhr!
von der TiRS organisiert
www.tirs-online.de | 22.10.10 19:00h | bis | 21:00h | München Antirepaktionswochenende Infostand im Rahmen des Antirepaktionswochenendes in München Ort: Marienplatz (noch nicht bestätigt, bitte auf tierbefreiungmuenchen.blogsport.de nachschauen) Uhrzeit: 19 Uhr Wir werden mit den Passant_innen über den Prozess in Österreich und über Repression allgemein sprechen und nebenbei Soligeld für die Angeklagten mit Lebkuchen, Punsch und Glühwein sammeln. www.tierbefreiungmuenchen.blogsport.de tierbefreiung-muenchen@web.de | 23.10.10 11:00h | bis | 17:00h | Solidemo in Salzburg Am 23.10.2010 demonstrieren wir im Rahmen der Antirepaktiontage (www.antirep2008.tk) in Salzburg gegen den Pelzhandel bei KleiderBauer und zeigen, was wir davon halten, dass KleiderBauer versucht, sich mithilfe von staatlicher Repression der Proteste zu entledigen. Datum: 23.10.2010, 11 Uhr Ort: Am Platzl 5, Salzburg www.tierbefreiungmuenchen.blogsport.de tierbefreiung-muenchen@web.de | 23.10.10 11:30h | bis | 15:00h | Stuttgart: TRAUERZUG für Tiere
Alle aus Stuttgart und Umgebung sind herzlich eingeladen, an unserem TRAUERZUG für Tiere (am Samstag, 23.10.10) teilzunehmen.
Ablauf der Veranstaltung:
12:00 Uhr bis ca. 13:30 Uhr
Trauerzug durch die Innenstadt. Wir
werden klassische Trauermusik abspielen und Kränze mit Schleifen und
Transparente für all die von Menschen getöteten Tiere tragen.
Anschließend Trauergottesdienst mit Pfarrerin Birgit Proske auf dem Schloßplatz.
Teilnehmer bitte in schwarzer oder dunkler Kleidung!!
Bitte keine weiteren Transparente und Plakate.
Verschiedene Infostände von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Bitte teilt die Veranstaltung auch mit euren Freunden, die in in Stuttgart und Umgebung leben.
Je mehr wir sind, desto eher werden wir auch wahrgenommen!
| 23.10.10 12:00h | bis | 18:00h | Braunschweig: Pelz-Infostand und Trauermarsch in Braunschweig
Die Braunschweig Vegan Gruppe veranstaltet einen Infostand zum Thema Pelz in der Fußgängerzone (Damm 25–26). Von dort startet um 15:00 Uhr ein Trauermarsch in Richtung Bohlweg, dann weiter in Richtung Weisenhausdamm. Dort wird vor dem Pelzgeschäft eine Trauerminute gehalten. Danach geht der Trauermarsch zurück zum Infostand.
| 29.10.10 16:00h | bis | 19:00h | Gruseldemo bei KleiderBauer in Salzburg Pelzfarmen lassen jedem mitfühlenden Menschen einen Schauer über den Rücken laufen. Unzählige Lebewesen werden einzig und allein für die Herstellung überflüssiger Bekleidungsstücke ermordet. Wir werden am 29.10.2010 dafür sorgen, dass Pelzträger_innen und Pelzverkäufer_innen statt der anderen Tiere zittern müssen. Kommt vorbei und bringt gern alles mit, was geeignet ist, die Tierausbeuter_innen das Fürchten zu lehren.
Zeit: 23.10.2010 ab 16 Uhr Ort: KleiderBauer Filiale, Am Platzl 5, Salzburg
www.tierbefreiungmuenchen.blogsport.de tierbefreiung-muenchen@web.de
| 29.10.10 18:00h | bis | 19:30h | Detmold: Demonstration vor Zirkus Probst Achtung: Zufahrt wegen grosser Baustelle in Dt nur über den Nordring(Barntruperstrasse) oder Marienstrasse.
gestern
Nachmittag wurde eine Aktive aus
der Tierfreunde-Regionalgruppe Ostwestfalen-Lippe (OWL) von fünf
Zirkusleuten zusammen geschlagen. Sie wurde beim Spaziergehen brutal
überfallen und musste ins Krankenhaus eingeliefert werden. Sie wurde
von den Zirkusleuten aufgrund früherer Anti-Zirkus-Demos erkannt und
gezielt überfallen. Es handelt sich um Zirkus Probst.
Um nun klarzustellen,
dass wir uns das nicht gefallen lassen und auch um uns mit der
Betroffenen solidarisch zu zeigen, ist geplant heute (Freitag) von
18:00 bis 19:30 Uhr eine Demonstration in Detmold vor Zirkus Probst in
der Richthofenstraßezu machen. Es ist zwar sehr kurzfristig – aber
eine rege Beteilung wäre wichtig. Es kann nicht sein, dass die
Zirkusleute den Eindruck bekommen sich durch Gewalttaten
der Kritik entziehen zu können.
Bitte leitet diesen
Aufruf weiträumig weiter. Wer mitmachen möchte meldet sich bitte
zwecks Koordination direkt bei den Aktiven in OWL unter: owl-presse@die-tierfreunde.de | 30.10.10 10:00h | bis | 18:00h | "Stuttgart Pelzfrei" (Demo)
die TiRS (Tierrechtsinitiative Region Stuttgart, http://www.tirs-online.de/) organisiert dieses Jahr zum 6. Mal die größte Stuttgarter Tierrechtsdemo: "Stuttgart Pelzfrei", am Samstag, den 30. Oktober 2010. Demozug ab 13Uhr ab Schloßplatz, Infostände ab 10Uhr. Es wird verschiedene Infostände und vegane Snacks geben.
Mobmaterial. Falls Ihr Plakate und Flyers zu Mobilisierungszwecken braucht (vor allem für die Region Südwest), könnt Ihr uns gerne schreiben (z.B. über unsere Webseite http://www.tirs-online.de/ oder http://www.stuttgart-pelzfrei.de/) und wir werden Euch welche zukommen lassen.
Banner findet Ihr anbei (oder schreibt uns an) und könnt Ihr gerne auf eure Webseite stellen und auf http://www.stuttgart-pelzfrei.de/ verlinken
Auf der Demo Dieses Jahr wollen wir, dass die Demo ästhetisch besonders ansprechend ist, dass unser Gesamtbild auf Videos und Fotos klar rüberkommt: Der Demozug wird die Inszenierung eines Trauerzuges sein. Deswegen wünschen wir uns, dass ihr Euch schwarz kleidet - was natürlich keine Voraussetzung ist, um mitlaufen zu können. Wir trauern um die Opfer, verlangen aber auch die Abschaffung der Pelzindustrie! Deswegen wird es auch kein Schweigemarsch sein - ihr dürft Euer Megafon gerne mitnehmen und Eure Meinung lautstark äußern!
Die andere Farbe in diesem Jahr wird pink sein...
und rotes Blut – dieses Mal an unseren Händen, da wir die verletzten und getöteten Opfer tragen! Nicht zu verwechseln mit „Blut an Euren Händen!“
After-Demo-Konzert & Party ab 18 Uhr JH West, Bebelstr. 26, H: Schwab-/Bebelstr Dancefloor (Electro usw.) bis 20Uhr! anschließend Konzerte: Schlagzeiln [SGZ], The Maladroits, xWe risex, Granate Möller, Minutes from memory
Viele Grüße, macht es gut und bis zur Demo! Ihr könnt diesen Aufruf gerne überall weiterleiten http://www.stuttgart-pelzfrei.de/ http://www.tirs-online.de/
______________________________________________________________________
Demo "Stuttgart Pelzfrei" - 30. Oktober 2010 - 13Uhr - Schloßplatz
Die Pelzindustrie gehört abgeschafft!
Die Pelzindustrie feiert eine Jahrtausende alte "Tradition" sich mit dem Fell von Tieren zu kleiden. Sie preist Pelz als "natürlich", ein Naturprodukt an und lobt europäische Tierschutzstandards auf Pelztierfarmen.
Lüge!
Pelz ist grundsätzlich und ausnahmslos mit Qualen und mit Tod verbunden. Unsere tierlichen Mitgeschöpfe empfinden wie wir Menschen Leid und Schmerz. Nur Eitelkeit und Dekadenz einiger unverbesserlicher Menschen haben wir es zu verdanken, dass weiterhin Tiere für diese unmoralische "Mode" gequält werden.
Gerade hier zeigt sich, wer brutale, mitleidlose Verhaltensweisen aus der Steinzeit übernehmen will oder als zivilisierter Mensch Anstand und Mitgefühl gegenüber Mitgeschöpfen zeigen möchte. Für einen einzigen (!) Pelzmantel sterben etwa 60 Nerze, über 100 Eichhörnchen oder 200 Chinchillas. Der Kauf von Pelz ist immer ein Abwägen zwischen der Befriedung einer primitiven Eitelkeit und den Qualen und dem Tod von Tieren.
90 Millionen Tiere wie Chinchillas, Marderhunde, Nerze, Waschbären und Kaninchen lassen jährlich ihr Leben in der Pelzgewinnung. Wie passt dies in eine zivilisierte, moderne und humane Gesellschaft?
Alleine in Deutschland existieren mindestens 30 „Pelzfarmen“.
80 Prozent der deutschen Bevölkerung lehnen Pelz ab. Trotzdem wird die Pelzindustrie von der Politik noch immer geschützt.
Nur durch öffentlichkeitswirksame Protestaktionen kann die Abschaffung endlich erreicht werden! Wie hier in Stuttgart finden in vielen Städten Deutschlands Großdemonstrationen gegen den Pelzhandel statt. Viele Modehäuser sind infolge der Protestaktionen von Tierrechtsgruppen bereits aus dem Pelzhandel ausgestiegen, z.B. Peek & Cloppenburg, C&A, Kaufhof. Beenden wir diese Steinzeitmentalität jetzt! Dazu kommt es auf Dich an…
Was du tun kannst: Mach mit bei "STUTTGART pelzfrei!" und äußere lautstark Deine Meinung! Außerdem hast Du Gelegenheit, Dich an den Infoständen zu informieren und mit anderen Menschen auszutauschen.
Erst die Arbeit, dann das Vergnügen: Ab 18 Uhr findet im Jugendhaus West die After-Demo-Party statt.
Alles Weitere findet Ihr auch auf der Homepage: http://www.stuttgart-pelzfrei.de/
SEI DABEI!
| 30.10.10 10:00h | bis | 01.11.10 17:00h | Aktionen zum Welt Vegan Tag am 30.10. und 01.11. in Braunschweig
* 30.10., ab 10 Uhr, Kohlmarkt in Braunschweig
* 01.11., ab 12 Uhr, Kohlmarkt in Braunschweig Anlässlich des Welt Vegan Tages wird Tier-Time e.V. am Samstag, den
30.10., ab 10 Uhr auf dem Kohlmarkt in Braunschweig mit einem Infotisch
vertreten sein, veganes Essen kostenlos zum Probieren anbieten und über
die vegane Lebensweise informieren. Auch am eigentlichen Welt Vegan Tag, Montag, 01.11., wird Tier-Time e.V.
mit einem Stand präsent sein.
| 30.10.10 12:00h | bis | 16:00h | Lensahn: Kundgebung gegen "Schlachtfest" in Lensahn
Schlachten ist kein Fest!
Jedes Jahr veranstaltet der Museumshof Lensahn das traditionelle Schlachtfest. Ein Schwein wird geschlachtet, sein Kadaver öffentlich aufgehängt und dann Stück für Stück verkauft und verlost. Beworben wird dieses "Fest" mit Ankündigungen wie "Bei bester Stimmung wird hier: Gut gegessen und getrunken!" Wir wollen die Zuschauer endlich wachrütteln und unseren Protest gegen die Ausbeutung und Ermordung von Tieren zum Ausdruck bringen. Tradition ist kein Grund zu morden, Schlachten ist kein Fest! Also kommt am 30. Oktober 2010 um 12:00 zum Bahnhof Lensahn. Seid laut, seid kreativ und vor allem seid viele!
Anreise:
von Hamburg: 10:10Uhr Gleis 7b von Lübeck : 11:12Uhr Gleis 1 von Kiel aus kann um 09:50 mit einem Bus nach Oldenburg gefahren werden, von dort um 11:54 per Zug nach Lensahn
| 30.10.10 14:00h | bis | 16:00h | Hamburg: Tierrechtsstadtrundgang in Hamburg
Tierrechtsstadtrundgang in der Hamburger Innenstadt
am 30. Oktober 2010 um 14h
In unserer kapitalistischen Gesellschaft wird das Tier in allen erdenklichen Formen zur Befriedigung vermeintlicher menschlicher Bedürfnisse ausgebeutet. Tiere sind Statusobjekte, Nahrungsmittel, Testobjekte, Sportgeräte. Menschen kleiden sich mit ihren Fellen und Häuten, waschen sich mit ihren Fetten, manipulieren ihre Gene, züchten Arten, jagen und töten zum Vergnügen usw. Das ist eben scheinbar normal. Hin und wieder zeigen Massenmedien die Zustände der Tierausbeutungsindustrie. Die Öffentlichkeit reagiert geschockt. Und für ein paar Tage oder vielleicht auch Wochen beeinflussen die medialen Bilder das Kaufverhalten. Dann greift das Verdrängen.Durch das Angebot unseres Stadtrundganges aus Tierrechtsperspektive geben wir Konsument_innen die Möglichkeit, sich über die Tierausbeutungsindustrie zu informieren. Und zwar dort, wo sie am meisten damit zu tun haben: bei den Geschäften der Hamburger Innenstadt. Anhand von Bildern und Kurzvorträgen werden die Ausbeutungsformen für „Fleisch, Milch und Tierversuche“ aus Tierrechtsperspektive vor den Geschäften erläutert. Zusätzlich zeigen wir tierfreie Waren als Alternative auf. Treffpunkt: Mönkebrunnen, Mönkebergstraße
Kosten: 7 Euro / 4 Euro (vergünstigt)
Wir bitten um Anmeldung unter hamburg@die-tierbefreier.de
| 30.10.10 14:00h | bis | 17:00h | Köln: krea(k)tive Demo vor MaxMara
Ludwigstraße 17, Köln
krea(k)tive Demo vor MaxMara Die internationale Modekette "MaxMara" will weiterhin Tiere für Pelzkrägen, Pelzärmel und sonstige Pelzapplikationen töten lassen. Wir lassen nicht zu, dass MaxMaras Umgang mit den Tieren vergessen oder verdrängt wird! Mit einer Aufsehen erregenden Aktion informieren wir PassantInnen und potentielle Kundinnen über das geplante Töten für die kommende Kollektion. Zutaten: verkleidete Aktivisten, Kunstblut und eine Menge Infomaterial. Wer möchte noch seine Meinung kundtun? Wer möchte beim Flyern helfen? Macht mit!
Hintergrundinfos über die weltweite Kampagne: www.maxmaracampaign.net
| 30.10.10 18:00h | bis | 31.10.10 01:00h | Stuttgart Pelzfrei (After-Demo-Konzert & Party)
After-Demo-Konzert & Party ab 18 Uhr JH West, Bebelstr. 26, H: Schwab-/Bebelstr
Dancefloor (Electro usw.) bis 20Uhr! anschließend Konzerte:
Schlagzeiln [SGZ] - der berühmte Melange aus Berlin! Hip hop won't stop http://www.schlagzeiln.de/
The Maladroits Punk Rock Pop Punk aus BaWü! www.myspace.com/themaladroits
xWe risex Hard Core, because it's TIME TO REACT! www.myspace.com/xwerisex
Granate Möller Trash! www.myspace.com/granatemoeller
Minutes from memory Fight racism and speciesism! Screamo Emo aus Stuttgart www.myspace.com/minutesfrommemory
mehr Infos unter www.stuttgart-pelzfrei.de | 31.10.10 12:00h | bis | 15:00h | Veganer Mitmachbrunch Düsseldorf
Seit nun knapp 7 Jahre findet der Vegane Mitmachbrunch schon statt. Und wir haben noch lange nicht genug. Also: Jeden letzten Sonntag im
Monat im Linken Zentrum - Hinterhof in Düsseldorf auf der
Corneliusstraße 108
Start ist um 12 Uhr. Wer will darf gerne
schon vorher kommen und mithelfen beim Tische stellen, Salat schnibbeln
o.ä.....
Wie
immer seid ihr herzlich eingeladen euch mit eigenen selbstgemachten und
mitgebrachten Speisen aktiv am Brunch zu beteiligen -->
MITMACH-BRUNCH
Infos unter: www.brunch.de.tt
oder schreibt uns eine Email: brunch@gmx.net
| 01.11.10 11:00h | bis | 15:00h | Köln: Soli-Brunch für FreeAnimal e.V.
Montag 01.11.2010, Köln Anläßlich des Weltvegantages (Feiertag), veranstaltet die
Tierrechtsinitiative Köln einen
VEGANEN BRUNCH im AStA Café an der Uni.
Zeit: ab 11 Uhr (bis etwa 15 Uhr)
Ort: Universitätsstr. 16b, Köln-Sülz (zwischen Uni-Hauptgebäude und Uni-Center) Das vegane Buffett ist kostenfrei oder am besten gegen freiwillige
Spende. Besonders freuen wir uns über vegane Essensbeiträge, die in das
Buffett integriert werden (es gibt zwei Kochplatten, ggf. zum
Aufwärmen).
Der Erlös der Veranstaltung kommt zu 100% den Tieren auf den Lebenshöfen des Vereins Free Animal e.V. zu Gute. | 01.11.10 16:00h | bis | 20:00h | Magdeburg: Weltvegantag Infostand
In der heutigen Gesellschaft von Massenverdummung, Konsumwahn und Ignoranz werden nichtmenschliche Tiere immer weiter aus dem Blickfeld gedrückt. Sie werden noch immer als Objekt, Ware und Kapital angesehen, fernab von jeglicher artgerechten Haltung oder sonstigen Ansprüchen eines eigenständigen Lebewesens.
Eingesperrt, gefoltert und anschließend profitbringend ermordet, müssen sie ein Leben lang ein tristes Dasein voll Schmerz und Leid ertragen, welches der Mensch ihnen verursacht. Durch nichtssagende “Schutz“-Gesetze werden sie von Anfang an als Nahrungslieferant, Spaß- und Versuchsobjekt oder zu tötende Plage degradiert, um so das Bild des über allem stehenden Menschen aufrecht zu erhalten und um Einnahmen und Wirtschaft nicht zu gefährden. Aber wer gibt dem Menschen das Recht, über andere Lebewesen zu bestimmen? Wir sind schon lange in der Lage, ohne tierische Produkte leben zu können und doch zeigt sich immer wieder, wie rückschrittlich das Handeln des Menschen im Bezug auf andere Lebewesen ist. Deshalb wollen wir zeigen, dass ein anderer Weg möglich und längst überfällig ist, da auch Zivilisationskrankheiten, Umweltzerstörung und Klimaveränderung schwerwiegende Nebeneffekte sind. Wir wollen und werden die Ausbeutung und Unterdrückung von nichtmenschlichen Tieren nicht weiter hinnehmen. Es liegt nur in unserer Verantwortung dies zu beenden. Tiere sind keine Waren oder Kapitalanlagen
| 03.11.10 | Stuttgart: Ringvorlesung 'Topos Tier'
Ringvorlesung 'Topos Tier'
Universität Stuttgart,
Institut für Literaturwissenschaft & IZKT Konzeption: Annette
Bühler-Dietrich & Barbara Potthast Kontakt: annette.buehler-dietrich@ilw.uni-stuttgart.de;
barbara.potthast@ilw.uni-stuttgart.de
Ort: Universität
Stuttgart, Keplerstraße 17 (K II), Raum 17.25, 70174 Stuttgart Tel.:
0711/ 685-82589
Topos Tier Mit der Herausforderung eines
interdisziplinären Denkens hat sich auch der alte anthropozentrische Blick
auf das Tier verschoben. Der Titel der Ringvorlesung ›Topos Tier‹ spielt
auf eine neue Wahrnehmung des Tiers als Ort und Produkt menschlicher
Imagination und menschlichen Wissens an. So wird aus der Tierkunde
politische Zoologie, lassen sich aus der Ethologie soziale Verhaltens- und
Klugheitslehren entwickeln, ergeben sich aus der Mechanik der
Tierbewegungen Poetiken der Phantasie und des Tanzes, aus dem Klang der
Tierlaute Formen des Gesangs und seiner Mannigfaltigkeit. Als Agent
menschlichen Wissens betrachtet lenkt das Tier die Aufmerksamkeit auch auf
diejenigen Probleme im Spannungsfeld von Wissen, Technik und Kultur, die
sonst im Dunkeln bleiben: die Verbrechen an Tieren im Dienst von Vernunft
und Ökonomie.Mittwoch, 3.11.2010, 18
UhrBenjamin Bühler: Experimentalobjekte. Tiere als Figuren
anthropologischen Wissens
| 03.11.10 18:00h | bis | 21:00h | Dortmund: Regelmäßiges Treffen von VegaDo - Dortmund vegan
Der Dortmunder Veganerstammtisch VegaDo - Dortmund vegan trifft sich jeweils am ersten Mittwoch des Monats zum Plauschen, Lachen, Essen und Planen. Los geht's immer ab 18 Uhr im Taranta Babu, Humboldstr. 44,
U-Bahn-Haltestelle Städtische Kliniken. Alle Veganer und die, die es
werden wollen, sind herzlich willkommen! Veganes Essen kann gern
mitgebracht werden, ist aber natürlich kein Muss. Mehr Infos zu uns und
unseren aktuellen Terminen gibt es unter http://www.dortmund-vegan.de oder per E-Mail von andrea@yofu.org
| 04.11.10 | Hamburg: Veranstaltung "Scheinlösung Gentechnik"
4.11.2010 um 19 Uhr
Hauptgebäude der Universität Hamburg, Edmund-Siemers-Allee (direkt am Fernbahnhof Dammtor)
Scheinlösung Gentechnik - welche Landwirtschaft brauchen wir, um die Welt zu ernähren?
mit
Benny Härlin, Zukunftsstiftung Landwirtschaft, Vertreter der nordamerikanischen und europäischen NGO´s im Aufsichtsrat des Weltagraberichtes: Vorstellung des Weltagarberichtes
Helmy Abouleish, Geschäftsführer der SEKEM-Gruppe: Vorstellung der Bio-Produktion in der ägyptischen Wüste
Moderation: Dr. Tanja Busse, Buchautorin (zuletzt: "Die Ernährungsdiktatur")
Veranstalter: Initiative für eine gentechnikfreie Metropolregion Hamburg, World Future Council (WFC), GLS-Bank
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich
Kontakt: WFC, Anne Reis, anne.reis@worldfuturecouncil.de, Tel: 040 / 30 70 914-14
| 04.11.10 | Braunschweig: Veganer Stammtisch Braunschweig Für Veggies mit Interesse an Tierrechtsthemen und alle, die es werden wollen. Z.B.: Aktionen planen, Infostände zum Thema Tierrechte, Fahrgemeinschaften zu Demos, Gleichgesinnte treffen, Lachen, Essen, Trinken, Erfahrungsaustausch. Alles soll freiwillig sein, jede/r so wie sie/er kann oder möchte.
Jeden 1. Donnerstag des Monats Café Riptide (um 18:30 Uhr) Handelsweg 11 38100 Braunschweig http://www.cafe-riptide.de/
Weitere Infos: http://2.bp.blogspot.com/_S9D-kbj4Sbg/TMC7kNhRjqI/AAAAAAAAA20/OzB1Xjo_u8c/s1600/BSVeganStammtisch.jpg
| 05.11.10 09:00h | bis | 11:00h | Düsseldorf: Demo gegen Waljagd
Liebe Tierfreunde, als Erinnerung an unsere
Anti-Waljagd-Aktion, die am 5 November 2010 von 12,00 bis 15,00 Uhr vor dem
japanischen Konsulat in Düsseldorf, Immermannstr.45 stattfindet, übersende ich
Euch unser Programm :
1. 12.00 Uhr – Begrüßung der Anwesenden,
2. Schweigeminute für alle bestialisch ermordeten Wale
und Delfine. Während der Schweigeminute ertönt die Trommel,
3. Danach zeigen wir den Oscar-gekrönten Film „ Die
Bucht und andere Filme über Wal-und Delfinjagd,
4. Unsere Aktivisten in weißen Schutzanzügen halten Banner,
Plakate und Fotos,
5. Ein als Skelett verkleideter Aktivist ersticht mit
einer Harpune einen Delfin und einen Orka auf einer blauen, das Meer imitierenden
Folie,
6. Stelzenläuferin mit Kimono.
Ich hoffe unser Programm gefällt Euch ! Wir freuen uns Euch auf
unserer Aktion begrüßen zu dürfen.
Mit freundlichen Grüßen
Danuta Zaczyk – Tierrechtsorganisation „ Die
Eulen „ e.V
Info: die-eulen@gmx.net
Düsseldorf, 31.10.2010
| 05.11.10 12:00h | bis | 15:00h | Düsseldorf: WorldWide AntiWhaling Day
WorldWide AntiWhaling Day Japanisches Generalkonsulat Düsseldorf
Immermannstr. 45 Düsseldorf Initiator: HUMANS FOR DOLPHINS AND WHALES (Facebook
| 06.11.10 | bis | 20.11.10 | Berlin: Vegane Schnupperwochen in Berlin
Vom 6. bis zum 20. November 2010 veranstaltet das Tierrechtsbündnis Berlin
Vegan einen „Veganen Schnupperkurs“ in Berlin.
Ihr lebt derzeit omnivor oder vegetarisch und seid neugierig, weshalb die
vegane Lebensweise lecker, gesund und von Bedeutung für uns Menschen, unsere
Umwelt und den Tierschutz ist? Dann bieten wir Euch jetzt die Gelegenheit,
Euch mit uns in ein Abenteuer zu stürzen - die Veganen Schnupperwochen.
http://www.berlin-vegan.de/aktivitaeten/schnupperwochen/
Die „Veganen Schnupperwochen“ beinhalten u.a. einen Kochkurs mit
Gourmet-Koch Björn Moschinski (VeganHeadChef.com) und Irina Itschert
(rezeptefuchs.de), ein Startpaket und einen Showroom mit veganen Produkten
zum Testen und Probieren, Vorträge, Diskussionen, einen Filmabend, eine
Vegan-Shopping-Tour, einen Brunch, einen Restaurantpass mit Ermäßigung,
gemeinsames Essengehen, Back- und andere Workshops, Personal Coaching sowie
eine Abschlussveranstaltung mit veganem Büffet.
Unsere Erwartungshaltung ist nicht, dass Ihr abschließend vegan werdet;
vielmehr wollen wir dazu beitragen, gängige Vorurteile gegenüber der veganen
Ernährung und Lebensweise abzubauen und die Vielfältigkeit des Waren- und
Speisenangebotes aufzeigen.
Es handelt sich um ein Non-Profit-Projekt. Alle Leistungen erfolgen
ehrenamtlich ohne Vergütung, lediglich die Raum- und Materialkosten werden
auf die Teilnehmenden umgelegt (45 Euro pro Person, Solipreis 55 Euro).
Eine Anmeldung ist über folgendes Kontaktformular möglich:
http://www.berlin-vegan.de/kontakt/
| 06.11.10 11:00h | bis | 20:00h | München: Ⓥeihnachten
Unter dem Motto "Ⓥeihnachten" findet am 6.11. eine große Veranstaltung,
organisiert von der Tierrechtsinitiative München, am Marienplatz statt.
Interessierte können sich von 11 - 20 Uhr informieren, wie sie das
Ⓥeihnachtsfest 2010 tierleidfrei gestalten können.
Außerdem wird
es leckeres veganes Essen geben, tolle Bands und weitere Aktionen. Lasst
euch überraschen und kommt zahlreich! Gerne könnt ihr Familie, Freunde,
Bekannte usw.... mitbringen.
Wir freuen uns auf euch! :-)
Eure Tierrechtsinitiative München
| 06.11.10 11:00h | bis | 17:00h | Hagen: Infostand zum Thema Tierrechte
Elberfelder Straße (Höhe Orsay) Nähe
Kaufhof
Infostand zum Thema Tierrechte.
| 07.11.10 11:30h | bis | 17:30h | Stuttgart: Demonstration gegen Pelzhaus Enssle
Am Sonntag ist in Stuttgart Verkaufsoffener Sonntag:
die TiRS (http://www.tirs-online.de/) hat die folgende Anzeige (siehe unten) entdeckt und möchte bei der Neueröffnung dabei sein:
Demonstration vor dem Pelzhaus Enssle -
Talstr. 79, 70188 Stuttgart-Ost
Sei dabei!
Anzeige im Käseblatt:
"Pelzhaus Enssle hat renoviert
Der Winter kann kommen
Das Pelzhaus Enssle hat seinen Räumen im Stuttgarter Osten ein Facelifting gegönnt. Schicker, moderner und heller wirken die Räume des Traditionsunternehmens in der Talstraße jetzt - rechtzeitig zum Beginn der kalten Jahreszeit. Ein Must-have in diesem Winter sind Pelzwesten und fetzige Pelztaschen - ausgefallene Einzelstücke, die im hauseigenen Kürschnermeister-Atelier gefertigt werden. Animalprint oder fransiger Wildclasslook machen Lust auf einen wilden Winter im Großstadtdschungel. Der Klassiker Nerz mit langer Granne ist kuscheliger und leicher als je zuvor. Szenig und jung wirken die Modelle mit gerafftem Dreiviertelarm, die mit ellenbogenlangen Handschuhen getragen werden. der Clou für die Übergangszeit ist eine exklusive Nerz-Cashmere Strickkollektion. Strickmäntel undJacken wurden dabei reversible mit Nerz gearbeitet, passende Strickstulpen machen die Modelle wintertauglich. Ein großes Comeback hat auch der Chinchilla, als Verzierung auf kurzen Jäckchen. Die Trendfarbe Grau zeigt das Pelzhaus Enssle mit allen Schattierungen aus natur Nerzen. Russischer Zobel rundet die Edelpelzkollektion ab. In der Herrenkollektion werden Technostoffparkas im Hip-Hop-Look mit Fuchskapuzen angeboten, sowie superweiche Merinolammmodelle in taillierten Formen. Auch Cashmerenerz für den Mann in Spitzenqualität ist in, dabei wird die Lederseite der hauchdünnen Nerze nach außen getragen."
| 12.11.10 19:00h | bis | 21:00h | Lübeck: Infoveranstaltung Thema Tierversuche
Lübecker Dielenhaus Fleischhauerstrasse 79, 23552 Lübeck
1. „Sind Tierversuche in der Medizin notwendig oder überhaupt sinnvoll? Sind sie ethisch vertretbar?“ Dr. W.-D. Hirsch (Chirurgischer Chefarzt in Grimma, Vizepräsident „Ärzte gegen Tierversuche e.V.“) 2. „Humanes Zellkulturmodell HEPAC²: Ein sehr langer Weg von der Entwicklung über die Validierung bis zur Akzeptanz.“ Dr. D. Runge (Geschäftsführer Primacyt Cell Culture Technology GmbH)
gebührenfreie Veranstaltung
| 13.11.10 | Frankfurt (Main): Demo gegen Tierversuchslabor
Hallo liebe Tierversuchsgegner! Die Langzeitaktion gegen das Höllenlabor Max-Planck-Institut, Deutschordenstr. 46, 60528 Frankfurt/Main, Niederrad gehen weiter. ab 13:00 Uhr Info: Aktionsgemeinschaft gegen Tierversuche Ffm.Int. Roswitha Taenzler, Postfach 90 07 67, 60447 Frankfurt/Main
| 13.11.10 13:00h | bis | 17:00h | Magdeburg: Demo gegen Tierausbeutung
In der heutigen Gesellschaft von Massenverdummung, Konsumwahn und Ignoranz werden nichtmenschliche Tiere immer weiter aus dem Blickfeld gedrückt. Sie werden noch immer als Objekt, Ware und Kapital angesehen, fernab von jeglicher artgerechten Haltung oder sonstigen Ansprüchen eines eigenständigen Lebewesens. Eingesperrt, gefoltert und anschließend profitbringend ermordet, müssen sie ein Leben lang ein tristes Dasein voll Schmerz und Leid ertragen, welches der Mensch ihnen verursacht. Durch nichtssagende “Schutz“-Gesetze werden sie von Anfang an als Nahrungslieferant, Spaß- und Versuchsobjekt oder zu tötende Plage degradiert, um so das Bild des über allem stehenden Menschen aufrecht zu erhalten und um Einnahmen und Wirtschaft nicht zu gefährden. Aber wer gibt dem Menschen das Recht, über andere Lebewesen zu bestimmen? Wir sind schon lange in der Lage, ohne tierische Produkte leben zu können und doch zeigt sich immer wieder, wie rückschrittlich das Handeln des Menschen im Bezug auf andere Lebewesen ist. Deshalb wollen wir zeigen, dass ein anderer Weg möglich und längst überfällig ist, da auch Zivilisationskrankheiten, Umweltzerstörung und Klimaveränderung schwerwiegende Nebeneffekte sind. Wir wollen und werden die Ausbeutung und Unterdrückung von nichtmenschlichen Tieren nicht weiter hinnehmen. Es liegt nur in unserer Verantwortung dies zu beenden. Tiere sind keine Waren oder Kapitalanlagen
| 13.11.10 18:00h | bis | 23:00h | München: Veggie-Spieleabend Du spielst gerne, möchtest dich mit anderen
Vegetarier_innen/Veganer_innen austauschen und dabei noch einen veganen
Döner oder Falafel essen? Dann komm zu unserem nächsten Spieleabend!
Wir
treffen uns alle zwei Wochen um 18 Uhr beim Döner am Hauptbahnhof
(Arnulfstraße 5). Hier kannst du einige TiM-Mitglieder_innen übrigens
persönlich kennenlernen. Dich erwarten diverse Brett- und Kartenspiele, aber natürlich kannst du auch eigene Spiele mitbringen.
Wir freuen uns auf dich! :-)
| 17.11.10 | Stuttgart: Ringvorlesung 'Topos Tier'
Ringvorlesung 'Topos Tier'
Universität Stuttgart,
Institut für Literaturwissenschaft & IZKT Konzeption: Annette
Bühler-Dietrich & Barbara Potthast Kontakt: annette.buehler-dietrich@ilw.uni-stuttgart.de;
barbara.potthast@ilw.uni-stuttgart.de
Ort: Universität
Stuttgart, Keplerstraße 17 (K II), Raum 17.25, 70174 Stuttgart Tel.:
0711/ 685-82589
Topos Tier Mit der Herausforderung eines
interdisziplinären Denkens hat sich auch der alte anthropozentrische Blick
auf das Tier verschoben. Der Titel der Ringvorlesung ›Topos Tier‹ spielt
auf eine neue Wahrnehmung des Tiers als Ort und Produkt menschlicher
Imagination und menschlichen Wissens an. So wird aus der Tierkunde
politische Zoologie, lassen sich aus der Ethologie soziale Verhaltens- und
Klugheitslehren entwickeln, ergeben sich aus der Mechanik der
Tierbewegungen Poetiken der Phantasie und des Tanzes, aus dem Klang der
Tierlaute Formen des Gesangs und seiner Mannigfaltigkeit. Als Agent
menschlichen Wissens betrachtet lenkt das Tier die Aufmerksamkeit auch auf
diejenigen Probleme im Spannungsfeld von Wissen, Technik und Kultur, die
sonst im Dunkeln bleiben: die Verbrechen an Tieren im Dienst von Vernunft
und Ökonomie.Mittwoch, 17.11.2010, 18 Uhr Heike
Baranzke: Würde der Kreatur?
| 19.11.10 17:30h | bis | 21:00h | München: Solistand München am Odeonsplatz mit Infos, Glühwein und Punsch gegen Echtpelz der Erlös geht an die Tierrechtler_innen in Österreich www.tierbefreiungmuenchen.blogsport.de tierbefreiungmuenchen[ät]riseup.net | 19.11.10 20:00h | bis | 22:00h | München: ap Jourfix im Anna
Tierrechtstreffen für Alle jeden Freitag Abend in München im Annahotel am Stachus.
Aktionen planen und vorbereiten . . . mit lieben Grüßen and sponsored by animal peace
| 20.11.10 13:00h | bis | 15:00h | Berlin: Kundgebung gegen den Pelzverkauf bei Max Mara
Ort: Friedrichstr. 184 (U-Bhf Stadtmitte).
| 20.11.10 14:00h | bis | 17:00h | Hamburg: tierrechtsstadtrundgang in hamburg Tierrechtsstadtrundgang in der Hamburger Innenstadt am 20. November 2010 um 14h
In unserer kapitalistischen Gesellschaft wird das Tier in allen erdenklichen
Formen zur Befriedigung vermeintlicher menschlicher Bedürfnisse ausgebeutet. Tiere sind Statusobjekte, Nahrungsmittel, Testobjekte, Sportgeräte. Menschen kleiden sich mit ihren Fellen und Häuten, waschen sich mit ihren Fetten, manipulieren ihre Gene, züchten Arten, jagen und töten zum Vergnügen. Das ist eben scheinbar normal. Hin und wieder zeigen Massenmedien die Zustände der Tierausbeutungsindustrie. Die Öffentlichkeit reagiert geschockt. Und für ein paar Tage oder vielleicht auch Wochen beeinflussen die medialen Bilder das Kaufverhalten. Dann greift das Verdrängen. Durch das Angebot unseres Stadtrundganges aus Tierrechtsperspektive geben wir Ihnen die Möglichkeit, sich über die Tierausbeutungsindustrie zu informieren. Und zwar dort, wo Sie am meisten damit zu tun haben: in den Geschäften der Hamburger Innenstadt. Anhand von Bildern und Kurzvorträgen werden die Ausbeutungsformen für „Fleisch, Milch und Tierversuche“ aus Tierrechtsperspektive vor den Geschäften erläutert. Zusätzlich zeigen wir tierfreie Waren auf.
Treffpunkt: Mönckebrunnen, Mönckebergstraße Kosten: 7 Euro / 4 Euro (vergünstigt) Für Gruppen ab 5 Personen vereinbaren wir Extratermine. Infos unter hamburg@die-tierbefreier.de
| 20.11.10 16:30h | bis | 19:00h | Salzburg: Gruseldemo bei KleiderBauer in Salzburg Den Terausbeuter_innen das Fürchten lernen, heißt es wieder am 20.11.2010 in Salzburg vor KleiderBauer ab 16.30 Uhr am Platzl 5.
Treffpunkt in München an der Anzeigtafel bei den Gleisen am Hauptbahnhof um 13 Uhr. Wir fahren mit dem Bayernticket. Video vom letzten Mal findet ihr auf youtube unter: Horror bei Kleider Bauer oder auf: tierbefreiungmuenchen.blogsport.de Kontakt: tierbefreiungmuenchen@riseup.net | 24.11.10 | Stuttgart: Ringvorlesung 'Topos Tier'
Ringvorlesung 'Topos Tier'Universität Stuttgart,
Institut für Literaturwissenschaft & IZKTKonzeption: Annette
Bühler-Dietrich & Barbara PotthastKontakt: annette.buehler-dietrich@ilw.uni-stuttgart.de;
barbara.potthast@ilw.uni-stuttgart.deOrt:Universität
Stuttgart, Keplerstraße 17 (K II), Raum 17.25, 70174 StuttgartTel.:
0711/ 685-82589Topos TierMit der Herausforderung eines
interdisziplinären Denkens hat sich auch der alte anthropozentrische Blick
auf das Tier verschoben. Der Titel der Ringvorlesung ›Topos Tier‹ spielt
auf eine neue Wahrnehmung des Tiers als Ort und Produkt menschlicher
Imagination und menschlichen Wissens an. So wird aus der Tierkunde
politische Zoologie, lassen sich aus der Ethologie soziale Verhaltens- und
Klugheitslehren entwickeln, ergeben sich aus der Mechanik der
Tierbewegungen Poetiken der Phantasie und des Tanzes, aus dem Klang der
Tierlaute Formen des Gesangs und seiner Mannigfaltigkeit. Als Agent
menschlichen Wissens betrachtet lenkt das Tier die Aufmerksamkeit auch auf
diejenigen Probleme im Spannungsfeld von Wissen, Technik und Kultur, die
sonst im Dunkeln bleiben: die Verbrechen an Tieren im Dienst von Vernunft
und Ökonomie.Mittwoch, 24.11.2010, 18 Uhr Dieter
Jauch: Zoo gestern, heute, morgen. – Hat der Zoo eine
Zukunft?
| 26.11.10 13:00h | bis | 15:00h | Düsseldorf: FUR FREE FRIDAY
FUR FREE FRIDAY
Protestaktion, deren Ziel es ist auf der gesamten Königsallee, der bekannten "Luxus-Meile" in Düsseldorf mit einer Menschenkette auf das Ausmaß der grausamen Pelzindustrie aufmerksam zu machen. Wir freuen uns auf eine großartige Aktion unter der Leitung von PeTA für die Tiere! Wir tragen alle schwarze Kleidung und werden Bilder von gequälten, verstümmelten, toten und gehäuteten Tieren in unseren "blutigen" Händen halten. Schilder und Kunstblut werden von PeTA gestellt.
Sammelpunkt ist um 12:00 Uhr auf dem Graf-Adolf-Platz (Park) Start der Aktion ist um 13:00 Uhr
Anmeldungen und Fragen könnt Ihr unter tanjaW@peta.de Weitere Einzelheiten auch im Blogeintrag http://www.veganblog.de/2010/10/22/fur-free-friday-mach-mit/
Bitte meldet Euch an. Wir brauchen EURE Hilfe! | 27.11.10 11:00h | bis | 21:00h | Hannover: Veganer Weihnachstmarkt Mach' Weihnachten zu
einem echten Fest der Liebe - Schenke einem Tier
das Leben!
Am 27.11.2010 findet von
11.00 - 21.00 Uhr in Hannover auf dem Steintorplatz der erste vegane
Weihnachtsmarkt statt!
Weihnachtliches veganes
Essen, Infostände, Dosenwerfen, Tombola
mit echten Weihnachtsengeln,...
Mehr Infos: http://www.veganer-weihnachtsmarkt.com/
|
|