Terminkalender
Übersicht der nächsten 40 Termine, ab 17.03.11.
18.03.11 | bis | 20.03.11 | MeatOut 2011 MeatOut 2011 Aktionswochenende vom 18. - 20. März 2011
www.meatout.de | 18.03.11 15:00h | bis | 18:00h | Mannheim: Meatout 2011
Paradeplatz, Mannheim Jedes Jahr findet weltweit die Aktion “Meat Out” statt, die dazu
ermutigen soll, Aktionen zu veranstalten, die dafür werben, das Fleisch
von den Tellern zu nehmen.
Wir haben bereits letztes Jahr
mitgemacht und werden auch dieses Jahr eine eigene Aktion veranstalten.
Dazu haben wir für Freitag, den 18. März für MA-Vegan einen Infostand am
Paradeplatz von 15:00 – 18:00 Uhr angemeldet, mit dem wir Infoflyer
ausgeben und die Leute bequatschen können. Wer helfen möchte ist
willkommen.
| 19.03.11 09:00h | bis | 18:00h | München: meatout 2011
meatout Demo in München am Marienplatz mit Infoständen. Bühne, Live Programm Musik, Kochshow, Fleischschalenaktion "Verpackte Fleischmenschen", Vegan Food mit Döner, Bratrollen, Eis, Desserts etc. an möglichst vielen Ständen.
Gruppen, die mitmachen wollen, melden sich bei
buendnis.tierrechte[at]googlemail.com
oder
zrenner[at]me.com
| 19.03.11 | Düsseldorf: meatout 2011
Die Tierbefreier Ortsgruppe Düsseldorf macht am 19.03. einen Infostand zum Thema Fleisch in der
Düsseldorfer Altstadt. Dort wird mit Bannern, Bildern, Flyern etc. auf das Thema
aufmerksam gemacht. Kontakt: Bianca Müller
| 19.03.11 | Hamburg: meatout 2011
Ab 18 Uhr: Meatout-Menue im Ohari, Landwehr 63, 22087 Hamburg (direkt an der S-Bahn-Station Landwehr). Anmeldung erforderlich. Kontakt: Thomas Schoenberger, Tel. 040 / 219 35 90
| 19.03.11 10:00h | bis | 18:00h | Karlsruhe: meatout 2011
| 19.03.11 10:00h | bis | 18:00h | Nürnberg: Meatout 2011
Auch in Nürnberg möchten wir zum Meatout ein wirksames Zeichen setzen und tierfreundliche Alternativen aufzeigen. Wir sind mit Ständen verschiedener Organisationen in der Innenstadt vertreten:
Regionalgruppe Nürnberg des Vegetarierbunds Deutschland
Die Regionalgruppe Nürnberg des Vegetarierbund Deutschland steht ab 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr an der Karolinenstraße beim Karstadt und wird die BürgerInnen mit Informationen rund um die vegetarische Ernährung versorgen. Außerdem gibt es bei uns den neuen vegetarischen Stadtplan der Frankenmetropole.
Auch auf dem Jakobsplatz wird es einen Infostand der Regionalgruppe Nürnberg des Vegetarierbund Deutschland geben. Natürlich kann man sich auch hier von 10.00 bis 18.00 Uhr über die vegetarische /vegane Ernährung informieren.
Bürgerinitiative Donnerstag Veggietag Nürnberg
Die Bürgerinitiative Donnerstag Veggietag Nürnberg setzt sich für einen vegetarischen Donnerstag in Nürnberg ein. An unserem Stand wird es den neuen vegetarischen Stadtplan von Nürnberg geben. Neugierig geworden? Kommt vorbei, von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr stehen wir auf dem Lorenzer Platz vor dem Wetterhäuschen.
Menschen für Tierrechte Nürnberg e. V.
Menschen für Tierrechte Nürnberg e.V. beteiligen sich an Meatout mit einem großen Stand ab 12 Uhr in der Nürnberger Innenstadt / Karolinenstrasse. Wir bieten Informationsmaterial zum Thema Ernährung, vegane Rezepte und verschiedene vegane Kostproben an.
Ortsgruppe von Die Tierfreunde e. V.
Von 10:00 - 18:00 Uhr informiert die Ortsgruppe Nürnberg von Die Tierfreunde e. V. an ihrem Stand in der Pfannenschmiedsgasse über die vegane Lebensweise. Dazu gibt es rein pflanzliche Leckereien zum Kosten. Wir freuen uns auf alle Interessierten!
| 19.03.11 10:00h | bis | 18:00h | Berlin: Meatout 2011
Gemeinschaftsdemo im Rahmen der internationalen Meatout Kampagne,
Breitscheidplatz entlang des Ku’damms. Diesmal koordiniert durch die
Basisgruppe Berlin der Veganen-Gesellschaft Deutschland e.V.
| 19.03.11 12:00h | bis | 13:30h | Stuttgart: meatout 2011
PETA Deutschland wird von 12 - 13.30 Uhr vegane Pralinen als Kostprobe für die
Gaumenfreuden einer veganen Ernährungsweise verteilen. Kontakt: Sabine Weick
| 19.03.11 12:30h | bis | 15:00h | Schmähingen stoppen! Kundgebung gegen den Bau der Mastanlage in Schmähingen
Kundgebung gegen den Bau der Mastanlage in Schmähingen
Die TiRS unterstützt die Kampagne gegen den Bau einer Mastanlage in Schmähingen bei Nördlingen (Bayern).
Wir sind zielstrebig und werden nicht ruhen, denn an dem kommenden Samstag den 19.03 werden wir in Stuttgart gegen den Bau in Schmähingen protestieren um die Vernichtungspläne von Benninger kund zu tun:
Königstrasse 4, zw. 12:30Uhr und 15Uhr. Kommt zahlreich und, wenn möglich, meldet euch vorher bei uns per Email!
Mehr Infos unter:
http://www.tirs-online.de/ http://maststop.blogsport.de/ | 19.03.11 13:00h | bis | 15:00h | Düsseldorf: Meatout 2011
Düsseldorf,
Theodor-Körner-Straße,von 13,00 – 15,00 Uhr „ MEATOUT“ und
„Für Zirkus ohne Tiere „ Organisator:Tierrechtsorganisation“die
Eulen.V“
| 23.04.11 14:00h | bis | 17:00h | Düsseldorf: Tierleidfreies Ostern
Die Tierbefreier e.V. Ortsgruppe Düsseldorf organisieren am Oster-Samstag, dem 23. April 2011, von 14 - 17 Uhr direkt vor dem Carsch-Haus in der Altstadt einen Infostand gegen die Fleischindustrie und
für ein tierleidfreies Ostern | 01.05.11 09:40h | bis | 12:00h | Demo gegen Tierausbeutung am 1. Mai in Nürnberg
Am 1. Mai finden die traditionellen Märsche der Arbeiterbewegung
statt. Die Gewerkschaften setzen sich für eine faire Bezahlung und
bessere Arbeitsbedingungen der Arbeiter ein. Der 1. Mai ist aber auch
schon immer ein Tag gegen Unterdrückung und Gewalt gewesen: Gegen
Rassismus, Sexismus, Homophobie, Kapitalismus. Der Speziesismus, also
die Ungleichbehandlung von Menschen und Tieren aufgrund
unterschiedlicher Spezien, steht in einer Reihe mit der Gewalt in
anderen Bereichen und ist nicht hinnehmbar.
Deshalb wollen wir am 1. Mai gegen die Ausbeutung der Tiere auf die Straße gehen.
Wir wollen uns einsetzen:
* Gegen die Ausbeutung von Tieren
* Für die Abschaffung von Eigentumsrechten an Tieren
* Gegen (Wild-)Tiere in Zirkussen
* Gegen die Produktion und den Konsum von Fleisch, Milch und Eiern
* Gegen Tierversuche
* Gegen Fischfang
* Gegen Jagd
* Gegen die Produktion und das Tragen von Pelz, Leder, Wolle und Federn
Thematischer Schwerpunkt in diesem Jahr ist der Kampf gegen
Wildtierzirkusse in Nürnberg. Zum einen, da der Wildtierzirkuss Barelli
von Ende April bis Ende Mai in der Stadt ist und wir den Widerstand
gegen Wildtierzirkusse gerade jetzt sichtbar machen müssen. Und zum
zweiten, weil die Nürnberger SPD auf ihrer Jahreshauptversammlung einem
Antrag gegen Wildtierzirkusse zugestimmt hat. Wir müssen jetzt den Druck
auf Politik und Gesellschaft erhöhen.
Wir treffen uns um 09.45 Uhr auf dem Aufseßplatz (am Kaufhof) bei den AntiSpe Fahnen und dem Banner vom Vegetarierbund und gehen mit dem DGB-Zug zum Kornmarkt.
Bringt auch eure eigenen Botschaften, Schilder und Plakate mit. Kommt bunt, kommt zahlreich.
| 02.05.11 | Österreich Wien: Urteilsverkündigung im Tierschutzprozess
| 14.05.11 10:00h | bis | 19:00h | Großkundgebung: Stimmen für die Stimmlosen
Ort: Roncalliplatz vorm Dom, 50667 Köln Was: Informationsstände und Demonstrationszug
Unser Anliegen ist es, Mitgefühl und Respekt für die Opfer der Pelz-, Nahrungs-, Vergnügungs- und Pharmaindustrie zu stärken, deren Schreie und Schmerzen niemand hören möchte, denen man eine Seele abspricht, die in Schlachthöfe transportiert werden, denen man ihre Babys entreißt oder die in abgeschotteten Forschungsbunkern im Dienste der Wissenschaft zu Tode gefoltert werden.
Tier-Time e.V. organisierte die erste Großkundgebung dieser Art am 17.4.2010 in Hannover. Am 14.5.2011 ist es wieder so weit, den Stimmlosen unsere Stimme zu geben. Dieses Mal jedoch in Köln. In Hannover haben ca. 400 Menschen am Demonstrationszug teilgenommen. In Köln hoffen wir auf über 1000 Teilnehmer. Zahlreiche Tierschutzorganisationen werden vertreten sein, um dem Motto "Stimmen für die Stimmlosen" Nachdruck zu verleihen. Interessierte Bürger haben die Gelegenheit, "tierisch gutes Essen" völlig ohne tierische Produkte zu verkosten.
Tier-Time e.V. www.tier-time.de kontakt@tier-time.de
| 19.05.11 19:00h | bis | 22:00h | Magdeburg: Vortrag, "Die Mensch-Tier-Beziehung in der Soziologie"
Vortrag:
"Die Mensch-Tier-Beziehung in der Soziologie unter besonderer Berücksichtigung der Kritischen Theorie der Frankfurter Schule"
Referentin:
Julia Gutjahr
Group for Society and Animals Studies
Zeit:
19 Uhr in der Hofgalerie vom Moritzhof
Ort:
Kulturzentrum Moritzhof
Moritzplatz 1 39124 Magdeburg T: 0391-2578932 F: 0391-2578948 info@absolutartist.de www.moritzhof-magdeburg.de
Diese Veranstaltung ist Teil der Ausstellung von Hartmut Kiewert im Moritzhof:
________________________________________________________________
Kurzaufruf:
Kritisches Nachdenken über Fleischkonsum und Massentierhaltung nehmen in Deutschland zu. Selbst Sterneköche profilieren sich mit vegetarischen Menüs. Vegetarisch oder sogar vegan zu leben ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Lautstark ist der entsprechende Widerhall in den Buch-Bestsellerlisten. Eher die Ausnahme ist es aber noch, sich der grundlegenden Frage nach den kulturellen Ursachen des gewalttätigen Umgangs mit den Tieren und der Natur zu stellen. Genau damit setzt sich der Künstler Hartmut Kiewert auseinander und versucht mit malerischen und grafischen Mitteln den Blick auf das Tier neu zu verhandeln.
Vom 13. Mai bis zum 19. Juni findet im Moritzhof in Magdeburg im Zuge dessen eine Kunstausstellung zum Thema "mensch_tier" statt. Die Ausstellung ist von Mo-Fr 15-22 Uhr und Sa-So von 15-0 Uhr zu besichtigen. Ausgestellt werden sowohl Grafiken als auch die sehr großformatigen Malereien vom Künstler, die bis zu 10m x 2,6m erreichen.
Im Zuge der Ausstellung gibt es ein breites Rahmenprogramm mit einer Buchvorstellungen, vielen Vorträgen und Filmvorführungen (diese werden kurzfristig auf der Seite des Künstlers angekündigt). Weitere Informationen sind der Website www.hartmutkiewert.de zu entnehmen. Auf der Webseite finden sich sämtliche Kunstwerke und deren theoretische Aufarbeitung.
Öffnungszeiten:
14. Mai bis 18. Juni, werktags (Mo-Fr) von 15-22 Uhr und Sa-So von 15-0 Uhr
Rahmenprogramm:
13. Mai*: Vernissage, es spielt die Harfenistin Heide Müller
19. Mai*: Vortrag „Die Mensch-Tier-Beziehung in der Soziologie unter besonderer Berücksichtigung der Kritischen Theorie der Frankfurter Schule“, Julia Gutjahr, Group for Society and Animals Studies (GSA) an der Universität Hamburg
31. Mai*: Buchvorstellung „Das Schlachten beenden! Zur Kritik der Gewalt an Tieren. Anarchistische, pazifistische, feministische und linkssozialistische Traditionen“, Lou Marin, Mitherausgeber
03. Juni*: Vortrag „Fleisch & Co: ökologische und sozialökonomische Auswirkungen“, Antispe MD
07. Juni*: Vortrag „Zur moralischen Vertretbarkeit von Tierversuchen. Bedingungen und Rechtfertigungen der Grenzen“, Dr. phil. Arnd Pollmann, Universität Magdeburg
14. Juni*: Vortrag „Tierversuche – Medizinische Notwendigkeit oder sinnlose Quälerei?“, Dr. Corina Gericke, Ärzte gegen Tierversuche
17. Juni*: Vortrag „Tierethik“, Antispeciesist Action Halle
19. Juni: Finissage, ab 11 Uhr
*Beginn 19 Uhr, Hofgalerie
Anfahrt:
Kulturzentrum Moritzhof
Moritzplatz 1 39124 Magdeburg T: 0391-2578932 F: 0391-2578948 info@absolutartist.de www.moritzhof-magdeburg.de
Die Haltestelle "Nicolaiplatz" liegt in unmittelbarer Nähe zum Moritzhof.
| 21.05.11 13:00h | bis | 16:00h | Hamburg: Demo vor Fleischerei Beisser
Am 21. Mai von 13 – 16 Uhr rufen wir zur Beteiligung an einer Demonstration gegen den Fleischverkauf vor der Fleischerei Beisser in der Ottensener Hauptstraße 9 (gegenüber vom Mercado am Altonaer Bahnhof) auf.
Mit der Aktion wollen wir unseren Protest gegen die Ausbeutung von tierlichen Individuen in unserer Gesellschaft kundtun.
Info: http://www.tierbefreiung-hamburg.org/archives/736
| 28.05.11 10:00h | bis | 18:00h | Saarbrücken: Antispeziesistische Tierrechtsdemo
DEMO-EINLADUNG 28. Mai 2011 Saarbrücken
Hallo zusammen,
wir (www.tvg-saar.de) planen zur Zeit eine größere Aktion mit mehreren Tierrechts-Orgas (Infostände, Demozug) für Samstag, 28. Mai 2011 in Saarbrücken.
Hättet ihr Interesse, mit oder ohne Infostand mitzumachen? Infostände: ab 10:00 Uhr (Aufbau ab ca. 9:00 Uhr) Bahnhofstraße – Höhe Hausnr. 80
Demobeginn: ab 12:00 Uhr Ende: ca. 18:00 Uhr -------------------
Bisher zugesagt: - Tierversuchsgegner Saar - TIRM Frankfurt - Save Animals Luxemburg Demoziele:
Zara (Pelz) Bentz (Pelz) Springgarden (Pelz) Restaurant Tomate 2 (Froschschenkel – Schnecken) 2 weitere kleinere Boutiquen mit Pelz / Leder 2 x Nordsee Restaurant Toscana (Froschschenkel) Gästehaus Klaus Erfort, Mainzerstr. 95 (Gänsestopfleber) 2 x Mc Donalds Saarbrücker Hähnchengrill 1 Ledergeschäft > optionell
Bitte meldet euch kurzfristig, damit wir die ungefähre Anzahl der Infostände rechtzeitig anmelden können.
Vielen Dank im voraus.
Hompage in Kürze mit Banner http://www.tierrechtsdemo.de/
Rückmeldungen bitte an b.faust@kabelmail.de
| 31.05.11 19:00h | bis | 22:00h | Magdeburg: Buchvorstellung, "Das Schlachten beenden!", Lou Marin
Buchvorstellung:
"Das Schlachten beenden! Zur Kritik der Gewalt an Tieren. Anarchistische, pazifistische, feministische und linkssozialistische Traditionen"
Referentin:
Lou Marin
Mitherausgeber
Zeit:
19 Uhr in der Hofgalerie vom Moritzhof
Ort:
Kulturzentrum Moritzhof
Moritzplatz 1 39124 Magdeburg T: 0391-2578932 F: 0391-2578948 info@absolutartist.de www.moritzhof-magdeburg.de
Kurzvorschau:
Die heutigen Kontroversen um Veganismus, Tierrechts-Bewegungen, Kampagnen gegen Massentierhaltung und Tierversuche haben eine Geschichte, die zum Teil mit anarchistischen, pazifistischen, sozialistischen und feministischen Argumentationen verknüpft war. Das Buch geht diesen historischen Spuren nach.Waren die modernen Schlachthäuser von Chicago bis Tula/Russland, die im ausgehenden 19. Jahrhundert die Epoche der industriellen Schlachtung und Massentierhaltung einläuteten, wirklich eine "humanere Form des Tötens", wie es damals propagiert wurde? Gibt es überhaupt moderne, "humane" Formen des Tötens? Leo Tolstoi hat einen dieser modernen Schlachthöfe besucht und war geschockt. Magnus Schwantje hat dann mitten im Ersten Weltkrieg Analysen zum Zusammenhang von Tiermord und Menschenmord veröffentlicht. Auch der Anarchist Elisée Reclus forderte eine anarchistische Moral mit vegetarischer Lebensweise ein. Die Feministin, Juristin und gewaltfreie Anarchistin Clara Wichmann stellte eine Rechtstradition in Frage, die Tiere mit Sachen gleichstellte. "Sozialismus heißt ausbeutungsfreie Gesellschaft", stellte bereits in den zwanziger Jahren ein prägendes Mitglied des "Internationalen Sozialistischen Kampfbundes" (ISK) fest und meinte damit, dass auch Tiere frei von Ausbeutung leben sollten.
Diese Veranstaltung ist Teil der Ausstellung von Hartmut Kiewert im Moritzhof:
________________________________________________________________
Kurzaufruf:
Kritisches Nachdenken über Fleischkonsum und Massentierhaltung nehmen in Deutschland zu. Selbst Sterneköche profilieren sich mit vegetarischen Menüs. Vegetarisch oder sogar vegan zu leben ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Lautstark ist der entsprechende Widerhall in den Buch-Bestsellerlisten. Eher die Ausnahme ist es aber noch, sich der grundlegenden Frage nach den kulturellen Ursachen des gewalttätigen Umgangs mit den Tieren und der Natur zu stellen. Genau damit setzt sich der Künstler Hartmut Kiewert auseinander und versucht mit malerischen und grafischen Mitteln den Blick auf das Tier neu zu verhandeln.
Vom 13. Mai bis zum 19. Juni findet im Moritzhof in Magdeburg im Zuge dessen eine Kunstausstellung zum Thema "mensch_tier" statt. Die Ausstellung ist von Mo-Fr 15-22 Uhr und Sa-So von 15-0 Uhr zu besichtigen. Ausgestellt werden sowohl Grafiken als auch die sehr großformatigen Malereien vom Künstler, die bis zu 10m x 2,6m erreichen.
Im Zuge der Ausstellung gibt es ein breites Rahmenprogramm mit einer Buchvorstellungen, vielen Vorträgen und Filmvorführungen (diese werden kurzfristig auf der Seite des Künstlers angekündigt). Weitere Informationen sind der Website www.hartmutkiewert.de zu entnehmen. Auf der Webseite finden sich sämtliche Kunstwerke und deren theoretische Aufarbeitung.
Öffnungszeiten:
14. Mai bis 18. Juni, werktags (Mo-Fr) von 15-22 Uhr und Sa-So von 15-0 Uhr
Rahmenprogramm:
13. Mai*: Vernissage, es spielt die Harfenistin Heide Müller
19. Mai*: Vortrag „Die Mensch-Tier-Beziehung in der Soziologie unter besonderer Berücksichtigung der Kritischen Theorie der Frankfurter Schule“, Julia Gutjahr, Group for Society and Animals Studies (GSA) an der Universität Hamburg
31. Mai*: Buchvorstellung „Das Schlachten beenden! Zur Kritik der Gewalt an Tieren. Anarchistische, pazifistische, feministische und linkssozialistische Traditionen“, Lou Marin, Mitherausgeber
03. Juni*: Vortrag „Fleisch & Co: ökologische und sozialökonomische Auswirkungen“, Antispe MD
07. Juni*: Vortrag „Zur moralischen Vertretbarkeit von Tierversuchen. Bedingungen und Rechtfertigungen der Grenzen“, Dr. phil. Arnd Pollmann, Universität Magdeburg
14. Juni*: Vortrag „Tierversuche – Medizinische Notwendigkeit oder sinnlose Quälerei?“, Dr. Corina Gericke, Ärzte gegen Tierversuche
17. Juni*: Vortrag „Tierethik“, Antispeciesist Action Halle
19. Juni: Finissage, ab 11 Uhr
*Beginn 19 Uhr, Hofgalerie
Anfahrt:
Kulturzentrum Moritzhof
Moritzplatz 1 39124 Magdeburg T: 0391-2578932 F: 0391-2578948 info@absolutartist.de www.moritzhof-magdeburg.de
Die Haltestelle "Nicolaiplatz" liegt in unmittelbarer Nähe zum Moritzhof.
| 11.06.11 11:00h | bis | 15:00h | Luxemburg: Anti-Milch-Demo Protest gegen Milchkonsum und die Verbrauchertäuschung durch die Milchindustrie
Einen
Tag vor dem Muttertag in Luxembourg, wollen wir uns für die Mütter
einsetzen, die jedes Jahr ihr Kind entrissen bekommen, um dieses aus
Profitgründen zu töten - der sogenannte "Abfall der Milchindustrie"...
Die
Demo findet vor dem Vitarium statt. Im Vitarium, das vom
Molkereimonopolisten LuxLait betrieben wird, soll der luxemburgischen
Bevölkerung die Propaganda über die "gesunde Kuhmilch" eingetrichtert
werden. | 11.06.11 15:00h | bis | 17:30h | Großdemo in München
Einladung zur großen Demonstration in München
| 18.06.11 | Berlin: Veggie Parade Herzlich willkommen zur Veggie-Parade in Berlin! 18. Juni 2011 – Beginn 10:30 Uhr Alexanderplatz
Wir haben uns entschlossen, die Idee der Veggie-Parade nun auch für Berlin aufzugreifen. Dazu werden wir am 18. Juni eine Parade in Form einer Demonstration vom Alexanderplatz zum Brandenburger Tor
durchführen. Neben Redebeiträgen und Musik werden als medienwirksame
Aktion ca. 50 Menschen in Kuhkostümen auf dem Boden liegend mehrere
große Schriftzüge vor dem Brandenburger Tor bilden. Treffpunkt ist um 10.30 Uhr an der
Weltzeituhr am Alexanderplatz. Nach einer Begrüßungsansprache geht es
dann um 11.00 Uhr über die Karl-Liebknecht-Str. und die Straße Unter den
Linden zum Brandenburger Tor. Unterwegs werden wir einen kleinen
Zwischenstopp am Lustgarten machen. Hier besteht die Möglichkeit zu
kurzen Redebeiträgen. Zu diesem Zweck werden wir einen LKW mitführen,
der weiterhin auch für Musikeinspielungen, Performances u. ä. genutzt
werden kann. Gegen 12.00 Uhr findet dann am Brandenburger Tor unsere
Kuh-Performance statt, gefolgt von Redebeiträgen und Livemusik. Die
Veranstaltung endet um 14.00 Uhr. Damit die Parade ein voller Erfolg
wird, braucht sie natürlich vor allem Teilnehmer_innen. Insbesondere
benötigen wir noch Unterstützung bei unserer Kuh-Performance. Daher
bitten wir alle interessierten Mitstreiter_innen und Initiativen, sich
bei uns melden: info@veggie-parade.de Wir freuen uns auf eure Teilnahme und Unterstützung! Info: http://www.veggie-parade.de/
| 24.06.11 09:00h | bis | 12:00h | Luxemburg: Anti-Milch-Protest Protest gegen Milchkonsum und die Verbrauchertäuschung durch die Milchindustrie.
Die
Demo findet vor dem Vitarium statt. Im Vitarium, das vom
Molkereimonopolisten LuxLait betrieben wird, soll der luxemburgischen
Bevölkerung die Propaganda über die "gesunde Kuhmilch" eingetrichtert
werden.
www.saveanimals.lu | 02.07.11 10:00h | bis | 18:00h | Veganmania München
Zum 2. Mal wird es dieses Jahr Veganmania auch in München geben. Die veganen Sommerfeste sind eine ideale Gelegenheit, um sich auf lust-
und genussvolle Weise über Veganismus und dessen Verbindungen zu Ethik,
Klimawandel, Gesundheit, Umweltschutz, Lebensstil und eine Menge anderer
Themen zu informieren. Neben zahlreichen Infoständen wird es ein großes Bühnenprogramm u.a. mit veganer Kochshow und Modenschau, Bands und viele vegane Köstlichkeiten zum probieren geben. http://www.veganmania.at
| 02.07.11 11:00h | bis | 15:00h | Spanish12-Soli-Demo NRW + Anti-Pelz-Kundgebungen
Die Tierrechts-Organisation "Igualdad Animal" zeichnet sich durch öffentlichkeitswirksame Aktionen für Veganismus, offene Tierbefreiungen und verdeckte Video-Recherchen aus. Ihre Filmaufnahmen dokumentieren das Leid der Tiere in Massentierhaltung und Pelzfarmen.
Am 22.6. haben die spanischen Behörden auf die verstörenden Recherchen reagiert: Sie verhafteten allerdings nicht die Tierquäler, sondern die Leute, die die Quälerei filmen! Insgesamt werden 12 Tierrechtler_innen von "Igualdad Animal" und "Equanimal" wegen der Bildung einer kriminellen Organisation beschuldigt.
Die TiK - Tierrechtsinitiative Köln - fordert gemeinsam mit zahlreichen Tierrechts-Organisationen aus NRW vor dem spanischen Generalkonsulat: - LASST DIE "Spanish12" SOFORT FREI! - STOPPT DIE WAHREN TÄTER_innen aus der sogenannten "Nutztier"haltung! SCHLIEßT PELZFARMEN UND SONSTIGE TIERAUSBEUTUNGSBETRIEBE! - SCHLUSS MIT DER VERWENDUNG DES "MAFIA-PARAGRAPHEN" gegen Ehrenamtliche!
Zeigt Eure Solidarität am Samstag, 2.7., um 11.00 Uhr Spanisches Generalkonsulat Graf-Adolf-Straße 86-88, Düsseldorf (unmittelbar in der Nähe des Hauptbahnhofs)
Ab 12.00 Uhr ziehen wir weiter zu vier Pelzgeschäften in der Düsseldorfer Innenstadt. Protestiert energisch und lasst uns von "Igualdad Animal" gedrehte, verstörende Videos von Pelzfarmen vorführen.
Bringt Eure Laptops mit! (Die Videos findet ihr unter http://www.investigacionesanimales.org/videos - oder ihr bekommt sie am Demotag als Datei per USB-Stick/DVD.) Video abspielen, Laptop vor dem Konsulat und den Pelzgeschäften hochhalten, fertig! Wer keinen geeigneten Laptop hat: bitte Soli-Poster (http://www.megaupload.com/?d=0X0YS0SC ) ausdrucken (DIN-A4 oder größer), mitbringen und hochhalten. Habt ihr noch andere Tierrechts-Transpis und -Plakate? Bitte mitbringen!
Beteiligt Euch am weltweiten Protest! Letztes Wochenende bereits in 30 Ländern weltweit - diesen Samstag auch in NRW.
| 23.07.11 10:00h | bis | 20:00h | Veganmania Schweinfurt (veganes Sommerfest)
Die Schweinfurter Agenda21 Gruppe "Veggietag" veranstaltet zusammen mit der Veganen Gesellschaft Österreich dieses Sommerfest. Es ist die ideale Gelegenheit, um sich auf lust- und genussvolle Weise über Veganismus und dessen Verbindungen zu Gesundheit, Klimawandel, Umweltschutz, Ethik, Lebensstil und eine Menge anderer Themen zu informieren. Feiere diesen Sommer mit Musik (ua. spielen Senore Matze Rossi und Nessi), köstlichen Gaumenfreuden und vielen spannenden Informationen. Wir freuen uns über Deinen Besuch. Natürlich ist der Eintritt kostenlos. Alle Infos zu diesem Fest findest Du bald unter http://www.veganmania.at/2011/schweinfurt.htm
| 30.07.11 14:00h | bis | 17:00h | Düsseldorf: Info-Stand gegen Tierleid
Info-Stand der Tierbefreier OG Düsseldorf gegen Tierleid insbesondere Fleischindustrie - Pelz - Tierversuche - und das Elend in Zoo und Zirkus In der Düsseldorfer Altstadt Carschhaus, Heinrich-Heine-Platz | 20.08.11 | Wittlich: Demo gegen die Fleischindustrie Demobeginn: 14 Uhr Treffpunkt: Stadthaus
In Deutschland
werden pro Tag mehr als 1,7 Millionen Tiere in Schlachthöfen getötet.
Ca. 2800 Tiere sind es pro Tag im Schlachthof der SIMON-FLEISCH GmbH in Wittlich. Wir werden auf die unvorstellbare Menge von Tieren
aufmerksam machen, die täglich für uns Menschen in Schlachthöfen
hingerichtet werden. Keine andere Form der Tierausbeutung ist
quantitativ gesehen für so viel Leid und Tod verantwortlich wie die
Nahrungsmittelproduktion. Wir fordern eine sofortige Schließung des
Schlachthofs in Wittlich und an allen anderen Orten. Menschen sind nicht
auf Fleisch in ihrer Ernährung angewiesen und somit ist das Töten von
Tieren für die Nahrung kein vernünftiger Grund – das Töten von Tieren
für die Nahrungsmittelproduktion ist also ein Verstoß gegen §1 des
deutschen Tierschutzgesetzes. Mahnwache und Grillaktion: 18.30 - 20.00 Uhr
Im
Anschluss an die Demo findet am Hahnerweg (Ecke Kalkturmstraße) noch
eine Mahnwache bis um 20 Uhr statt. Im Rahmen der Mahnwache, werden auch
vegane Würstchen gegrillt. Da könnt ihr also was leckeres zum Essen
bekommen und es wird eine symbolische Anti-Schweinebraten-Aktion
parallel zum Schweinemassaker Säubrennerkirmes. Zusätzlich wird bei der Mahnwache einen Infostand mit vielen Infos rund um diverse Tierrechtsthemen geben. Kommt zahlreich nach Wittlich und unterstützt die Proteste! Die Fleischindustrie gehört abgeschafft und zwar sofort!
Anfahrt zur DemoAnfahrt per Auto
Alle die per Auto anreisen, bitte eine E-Mail an info@saveanimals.lu schicken - wir werden euch dann Details zu Parkmöglichkeiten und
Anfahrtsinfos zum Treffpunkt zukommen lassen. Solltet ihr per Auto
anreisen und noch Platz im Auto haben, oder wenn ihr gerne bei jemand im
Auto mitfahren würdet, schickt uns bitte auch eine E-Mail. Wir sammeln
die Angebote und Nachfragen und werden die Infos entsprechend
weitervermitteln. Anfahrt per Bahn
Achtung: der
Hauptbahnhof Wittlich liegt in einem Nachbarort von Wittlich und ist
nicht in Laufentfernung zur Demo. Wenn ihr per Bahn anreist müsst ihr
vom Bahnhof aus mit dem Bus 300 zum ZOB in Wittlich fahren. Der Bus
fährt ca. alle 20 Minuten und die Fahrtdauer beträgt 8 Minuten.
Fahrplanauskunft findet ihr auf der Webseite des Verkehrsverbund Region Trier. Aktiv gegen die Fleischindustrie
Bitte
versucht alle zur Demo am 21.08.2010 nach Wittlich zu kommen! Im Rahmen
der MEAT IS MURDER-Kampagne wird es so lange weitere Demos geben, bis
unsere Forderungen erreicht sind. Neben Demos wird es auch spezielle
Aktionstage geben und ihr könnt auch anderweitig die Kampagne
unterstützen. Wir wollen erreichen, dass der Säubrennerbrauch bei der
jährlichen Säubrennerkirmes abgeschafft wird. Bitte sammelt Unterschriften mit der speziellen Unterschriftenliste, damit der Bürgermeister von Wittlich erfährt, dass viele Menschen eine ethisch korrekte Säubrennerkirmes fordern.
Weitere Infos: Säubrenner-Sage, Schlachthof Simon, Stadt Wittlich Kontakt
Die MEAT IS MURDER Demo wird vom Bündnis für die Schließung des Schlachthofs Wittlich, bestehend aus verschiedenen Tierrechtsgruppen, organisiert. Wenn ihr Fragen zum Ablauf der Demo habt, schickt eine Mail an: info@saveanimals.lu
Info: http://www.saveanimals.lu/meatismurder/ | 20.08.11 09:00h | bis | 11:00h | Wittlich: MEAT IS MURDER/Demo gegen die Fleischindustrie MEAT IS MURDER/Demo gegen die Fleischindustrie Wittlich am 20.08.11. > Demobeginn: 14 Uhr Treffpunkt: Stadthaus In
Deutschland werden pro Tag mehr als 1,7 Millionen Tiere in
Schlachthöfen getötet. Ca. 2800 Tiere sind es pro Tag im Schlachthof der
SIMON-FLEISCH GmbH in Wittlich. Wir werden auf die unvorstellbare Menge
von Tieren aufmerksam machen, die täglich für uns Menschen in
Schlachthöfen hingerichtet werden. Keine andere Form der Tierausbeutung
ist quantitativ gesehen für so viel Leid und Tod verantwortlich wie die
Nahrungsmittelproduktion. Wir fordern eine sofortige Schließung des
Schlachthofs in Wittlich und an allen anderen Orten. Menschen sind nicht
auf Fleisch in ihrer Ernährung angewiesen und somit ist das Töten von
Tieren für die Nahrung kein vernünftiger Grund – das Töten von Tieren
für die Nahrungsmittelproduktion ist also ein Verstoß gegen §1 des
deutschen Tierschutzgesetzes.
Mahnwache und Grillaktion: 18.30 - 20.00 Uhr ############################## Event in WKW > Klick auf http://www.wer-kennt-wen.de/event/show/gcudkxp3/
zur Homepage http://www.saveanimals.lu/meatismurder/ | 03.09.11 11:00h | bis | 23:00h | Norla stoppen Aufruf zum Aktionstag gegen die Tierausbeutungsmesse Norla in Rendsburg
Vom 1. bis zum 4. September 2011 findet in Rendsburg (Schleswig-Holstein) erneut die jährliche “Landwirtschafts- und Verbrauchermesse Norla” statt. Auf der Norla präsentieren sich zahlreiche Unternehmen der Tierausbeutungsindustrie. Darunter namhafte Größen der Branche, die aktiv dazu beitragen, dass Millionen fühlender Individuen industriell ermordet werden, um aus ihrem Tod Profite zu erwirtschaften. Im letzten Jahr befanden sich unter den Ausstellern etwa Big Dutchman (Hersteller von Fütterungsanlagen und Käfigen, Weltmarktführer) und Danish Crown, Europas größter Fleischkonzern und somit direkt involviert in die Auslöschung von Leben. Auch der Landesjagdverband und die Nordmilch AG sind nebst zahlreichen anderen TierausbeuterInnen anwesend. Die Norla ist aber mehr als nur eine Propaganda-Veranstaltung für diejenigen, die von der systematischen Gewalt gegen Tiere profitieren. Messen wie die Norla sind auch von strategischer und ökonomischer Bedeutung für tierausbeutende Industrien. Aber ungestörte Diskussion über die „Verbesserung“ von Haltungstechniken, Zuchtprogrammen oder Melktechniken wird es mit uns nicht geben.
Auch auf der Norla werden die TierausbeuterInnen versuchen, sich als Unternehmen zu präsentieren, denen der ‚Tierschutz‘ ein wichtiges Anliegen sei. Etwa soll die Ausbeutung der Tiere als „artgerecht“ oder „biologisch“ verkauft werden, um so ein verlogenes aber marketingwirksames Image durch gezielte Verblendungsstrategien zu suggerieren. Wir jedoch wollen keine ‚sanftere Gewalt‘, wir lehnen jede Form der Nutzung, Haltung, Züchtung und Ermordung von nicht-menschlichen Tieren ab, weil Tierausbeutung immer mit Gewalt und Leid einhergeht. Als TierrechtlerInnen und TierbefreierInnen fordern wir keine größeren Käfige oder „bessere“ Methoden der Ermordung, wie es etwa der Tierschutz tut, sondern die Abschaffung jeglicher Tierausbeutung und Gewalt gegenüber Tieren und somit die Befreiung aller Tiere aus dem gesellschaftlich auferlegten Unterdrückungsverhältnis.
Die Norla Messe wurde bisher ohne Proteste Jahr für Jahr durchgeführt. Allein 2010 wurden ca. 70.000 BesucherInnen auf der Norla mit der Propaganda der Tierausbeutungsindustrie konfrontiert. Dieses Spektakel der Gewalt darf und wird nicht weiter protestlos über die Bühne gehen.Wir wollen daher im Rahmen eines Aktionstages am Samstag, den 3.September 2011 ab 11 Uhr (vor dem Haupteingang) unseren Protest und unseren Widerstand gegen die institutionalisierte Gewalt an Tieren zum Ausdruck bringen!Eine gemeinsame Anfahrt von Hamburg und Kiel ist angedacht, näheres kann unserem Blog entnommen werden. Schlafplätze in Hamburg und Kiel für Freitag und Samstag sind vorhanden.Aktionbündnis Norla Stoppen
>http://norlastoppen.blogsport.de/
| 24.09.11 10:00h | bis | 16:00h | Kundgebung gegen Tierausbeutung & Massentierhaltung Kundgebung gegen Tierausbeutung und Massentierhaltung Wann: Samstag, 24.09.2011, 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr Wo: Alte Universität, Mainz (Haltestelle Höfchen)
Der 'mobile Erlebnis Bauernhof' gastiert vom 24. bis 27.09.2011 unter der Schirmherrschaft von MP Kurt Beck in Mainz. Zu den Ausstellern gehören u. a. der Deusche Bauernverband, die Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft, QS Qualität und McDonald's. Mit dieser Veranstaltung wird versucht, Ausbeutung und tierquälerische Massentierhaltung als 'innovater Produktionsprozess' zu verharmlosen und dem Verbraucher eine schöne und heile Welt auf dem Bauernhof vorzugaukeln. Sie begründen die Massentierhaltung mit Verweis auf die armen, hungernden Ostafrikaner. Weitere 'Höhepunkte' dieser skandalösen und perversen Werbeaktion für Fleisch sind neben den lebenden Schautieren auch die Showküche, in der die toten Schautiere verköstigt werden. Kinder sind ausdrücklich willkommen, da ja bereits früh mit der Konditionierung zum selbstverständlichen Fleischkonsum begonnen werden soll.
Kommt nach Mainz und setzt ein Zeichen für die Tiere. Sie brauchen uns!
Weitere Infos: Petra Kuppinger, Tierschutzpartei LV RLP Tel. 06131 678332 kuppp005@googlemail.com
| 25.09.11 12:00h | bis | 16:00h | Lübeck: Vegan Herbstbrunch in Lübeck Vegan Herbstbrunch, 25. September 2011 im Café Brazil, Lübeck! Der
Regensommer 2011 neigt sich langsam dem Ende, weshalb man sich noch
lange nicht Zuhause einschließen sollte. Wir laden zum gemütlichen
Herbstbrunch im Café Brazil ein. Ob Vegan oder Veggie, eingeladen sind
alle Sympathisanten von tierleidfreier Ernährung. Wer am
Herbstbrunch teilnehmen möchte, sollte eine vegane Speise mitbringen,
die für mehrere Teilnehmer/innen reicht und dann mit allen geteilt wird. So
kommen ohne großen Aufwand für den Einzelnen mehrgängige Buffets
zusammen, und je mehr Teilnehmer und Speisen, desto vielfältiger die
Auswahl. | 17.10.11 18:30h | bis | 20:30h | Frankfurt: Anti-Fleisch-Video-Aktion Auf einer Video-Leinwand werden wir zeigen, wie Tiere zu "Fleisch" werden. Zusätzlich zu den Videos werden wir die PassantInnen mit Infos über eine tierleidfreie, also vegane, Lebensweise informieren.
Veranstaltungsort: Zeil (am Brockhausbrunnen)
Wenn ihr bei der Aktion helfen wollt, schickt bitte eine Mail an: info[ätt]saveanimals.lu | 20.10.11 18:00h | bis | 20:00h | Darmstadt: Anti-Fleisch-Video-Aktion Auf einer Video-Leinwand werden wir zeigen, wie
Tiere zu "Fleisch" werden. Zusätzlich zu den Videos werden wir die
PassantInnen mit Infos über eine tierleidfreie, also vegane, Lebensweise
informieren.
Veranstaltungsort: Zeil (am Brockhausbrunnen)
Wenn ihr bei der Aktion helfen wollt, schickt bitte eine Mail an: info[ätt]saveanimals.lu | 24.10.11 18:00h | bis | 20:00h | Darmstadt: Anti-Fleisch-Video-Aktion
Auf einer Video-Leinwand werden wir zeigen, wie
Tiere zu "Fleisch" werden. Zusätzlich zu den Videos werden wir die
PassantInnen mit Infos über eine tierleidfreie, also vegane, Lebensweise
informieren.
Veranstaltungsort: Zeil (am Brockhausbrunnen)
Wenn ihr bei der Aktion helfen wollt, schickt bitte eine Mail an: info[ätt]saveanimals.lu | 28.10.11 17:30h | bis | 20:00h | Frankfurt: Anti-Fleisch-Video-Aktion Auf einer Video-Leinwand werden wir zeigen, wie
Tiere zu "Fleisch" werden. Zusätzlich zu den Videos werden wir die
PassantInnen mit Infos über eine tierleidfreie, also vegane, Lebensweise
informieren.
Veranstaltungsort: Zeil (am Brockhausbrunnen)
Wenn ihr bei der Aktion helfen wollt, schickt bitte eine Mail an: info[ätt]saveanimals.lu | 05.11.11 12:00h | bis | 18:00h | Frankfurt: Info-Stand zum Welt-Vegan-Tag
Info-Stand zum Welt-Vegan-Tag
Sa, 05.11.2011 12:00-18:00 Uhr - Frankfurt am Main / Freßgasse, Große Bockenheimer Str. 33
Am 1. November ist Welt-Vegan-Tag, deshalb veranstaltet die Tierrechtsinitiative Rhein-Main (www.tirm.de) am Samstag den 5. November 2011 einen Infostand mit Kostproben.
In einem Pavillon werden wir Videos über die vegane Lebensweise, aber auch über die gravierenden Auswirkungen des Fleischkonsums, auf Mensch, Umwelt und Tiere zeigen.
Auch die deutsch-brasilianische Straßentierhilfe hat an dem Tag die Möglichkeit mit einem Infostand und Kuchenverkauf etwas Geld für unsere hilfsbedürftigen Mitlebewesen auf dem weit entfernten südamerikanischen Kontinent zu sammeln.http://www.dbs-tierhilfe.de/ http://www.tirm.de
| 07.11.11 17:00h | bis | 20:00h | Mannheim: Anti-Fleisch-Video-Aktion Auf einer Video-Leinwand werden wir zeigen, wie
Tiere zu "Fleisch" werden. Zusätzlich zu den Videos werden wir die
PassantInnen mit Infos über eine tierleidfreie, also vegane, Lebensweise
informieren.
Veranstaltungsort: Marktplatz (bei der Straßenbahn-Haltestelle)
Wenn ihr bei der Aktion helfen wollt, schickt bitte eine Mail an: info[ätt]saveanimals.lu | 12.11.11 14:00h | bis | 17:00h | Aktion/Infostand gegen Tierausbeutung
Aktion / Infostand gegen Tierausbeutung, Pelz- und Fleischindustrie, für eine vegane Lebensweise Düsseldorf, Theodor-Körner-Straße (Tritonenbrunnen/Kögraben) Du möchtest aktiv werden ? Auch Neulinge sind herzlich willkommen ! die tierbefreier Düsseldorf
| 10.12.11 14:00h | bis | 21:00h | Karlsruhe/Ludwigsplatz: Tierfreundemobil- Tiere wollen leben
Tierfreundemobil in Karlsruhe am LudwigsplatzDas Tierfreundemobil der Tierrechtsorganisation "die-Tierfreunde" wird mit Filmleinwand und Infostand vor Ort sein, um über die Praktiken und Folgen der modernen industriellen "Tiernutzung" zu informieren und tierfreundliche, humane Alternativen aufzuzeigen. www.die-tierfreunde.de
|
|