Terminkalender
Übersicht der nächsten 30 Termine, ab 10.12.17.
16.12.17 11:00h | bis | 17:00h | Aschaffenburg: ARIWA-Infomobil https://www.facebook.com/events/349288552195297/
http://www.ariwa.org/aktivitaeten/aufklaerung/termine/1515-16122017-aschaffenburg-infomobil.html
Eingang City Galerie
Mit dem ARIWA-Infomobil werden wir die Realität der
Tierausbeutung zeigen. Mit verschiedenen Filmen werden wir
den Passant_innen vor Augen führen, wie Tiere in unserer
Gesellschaft zu Ware verarbeitet werden. Zusätzlich zu den
Video-Vorführungen wird es am Infostand zu allen Themen
rund um Tierrechte und Veganismus umfangreiche
Informationen geben.
Diese Aktion wird veranstaltet von ARIWA Rhein-Main. | 21.01.18 11:30h | bis | 15:00h | Frankfurt: Veganer Mitbring-Brunch + Vortrag: Insektensterben
So, 21.01.2018
11:30-15:00
Uhr
Veganer Mitbring-Brunch & Vortrag
Wir, die Animal Liberators Frankfurt, laden am zum veganen
Mitbring-Brunch in der Raumstation Rödelheim ein, natürlich sind auch
nicht Veganer_innen herzlich willkommen! Wir freuen uns über
Selbstgemachtes und Gekauftes, über süße Leckereien und auch Deftiges!
Für Basics (Brötchen, Margarine, Aufschnitt etc.) ist gesorgt, über eine
Spende zur Deckung der Unkosten/Basics würden wir uns freuen.
Vortrag: von 14:-15:00 Uhr
Insekten, Spinnen und andere Wirbellose sind nicht bei allen Menschen gleichermaßen beliebt. Doch diese kleinen Krabbeltiere faszinieren nicht nur durch ihre Vielfalt, ihre Individualität und ihre Fähigkeiten. Wir brauchen sie – und das mehr, als wir uns eingestehen wollen. Denn ohne sie als Bestäuber, Aufräumer oder als Beute größerer Tiere drohen ganze Ökosysteme zusammenzubrechen. Und doch nimmt ihre Zahl rapide ab. Ob Schmetterlinge oder Bienen, ob Käfer oder Regenwürmer, immer mehr Arten werden selten oder drohen sogar auszusterben.
Belinda (Plasmatoxic) von Die Welt der Spinnen & Insekten (facebook.com/spinnenundinsekten) beschäftigt sich mit diesem Phänomen seit Jahren. Sie wird aufzeigen, wo diese beunruhigende Entwicklung steht und was jede und jeder Einzelne von uns tun kann, um diesen Tieren helfend zur Hand zu gehen. Denn so viel scheint sicher: Die Zeit läuft uns allen davon.
www.animal-liberators-frankfurt.de
www.facebook.com/animalliberatorsf
Raumstation Rödelheim Auf der Insel 14 (Hinterhof, letzte Treppe) 60489 Frankfurt
www.insel14.de www.raumstationffm.de www.myspace.com/raumstationffm
| 21.02.18 19:00h | bis | 21:00h | Nienburg: Vortrag „Tierschutz und Tierethik heute: ‚Die Ware Tier‘“
https://www.focus.de/regional/stadt-nienburg-meldung-vom-12-02-2018_id_8456615.html
Im Zeitalter der industriellen Massentierhaltung und der Aufzucht und
Haltung von Nutztieren für Konsum- und Modezwecke unter teilweise
qualvollen Bedingungen stellen sich immer mehr Menschen die Frage, ob
dieser Umgang mit Tieren unter ethischen und moralischen Gesichtspunkten
zu vertreten ist.
Unter dem Titel „Tierschutz und Tierethik heute: ‚Die Ware Tier‘“
referiert dazu die Juristin Gabriele Tautz am Mittwoch, 21. Februar
2018, ab 19 Uhr in der Volkshochschule Nienburg (VHS), Rühmkorffstr. 12.
Was können Verbraucherinnen und Verbraucher tun, wenn das Tierwohl
durch Wirtschaft und Politik immer wieder ökonomischen Interessen
untergeordnet werden? Wie kann reagiert werden, wenn negative
Auswirkungen der Massentierhaltung auf Umwelt und Natur in Kauf genommen
werden? Diese Fragen sollen im Rahmen des Themenabends mit dem
Schwerpunkt "Tierschutz" diskutiert werden.
Der Vortrag ist kostenfrei, eine Anmeldung nicht erforderlich.
m
Zeitalter der industriellen Massentierhaltung und der Aufzucht und
Haltung von Nutztieren für Konsum- und Modezwecke unter teilweise
qualvollen Bedingungen stellen sich immer mehr Menschen die Frage, ob
dieser Umgang mit Tieren unter ethischen und moralischen Gesichtspunkten
zu vertreten ist.
m
Zeitalter der industriellen Massentierhaltung und der Aufzucht und
Haltung von Nutztieren für Konsum- und Modezwecke unter teilweise
qualvollen Bedingungen stellen sich immer mehr Menschen die Frage, ob
dieser Umgang mit Tieren unter ethischen und moralischen Gesichtspunkten
zu vertreten ist.
m
Zeitalter der industriellen Massentierhaltung und der Aufzucht und
Haltung von Nutztieren für Konsum- und Modezwecke unter teilweise
qualvollen Bedingungen stellen sich immer mehr Menschen die Frage, ob
dieser Umgang mit Tieren unter ethischen und moralischen Gesichtspunkten
zu vertreten ist.
| 22.02.18 19:00h | bis | 21:00h | Hsnnover: Veranstaltung „Schlachten und Töten – eine Frage der Ethik“
https://www.fellbeisser.net/news/veranstaltungshinweis-raum-hannover-donnerstag-den-22-februar-um-19-uhr
Evangelische Kirche, Slow Food und die Landesbeauftragte für den Tierschutz laden am 22. Februar 2018 nach Hannover ein
Hannover. Ist es ethisch vertretbar, Fleisch zu essen und in Kauf zu
nehmen, dass dafür Tiere gezüchtet, gehalten und geschlachtet werden? Um
diese Frage und um die Art und Weise, wie darüber entweder
leidenschaftlich öffentlich diskutiert oder das Thema mit
Scheuklappenmentalität ausgeblendet wird, geht es am Donnerstag, den 22. Februar um 19 Uhr im Haus kirchlicher Dienste, Archivstraße 3 in Hannover.
Der kirchliche Dienst auf dem Lande, Slow Food Hannover und die
Landesbeauftragte für den Tierschutz laden ein, gemeinsam mit
Expertinnen und Experten unter dem Titel „Zum Fressen gern! Schlachten
und Töten – eine Frage der Ethik?“ zu diskutieren. Der Eintritt ist
frei. Anmeldungen sind telefonisch bei Eileen Nerkelun unter Telefon
0511-1241527 oder per E-Mail an nerkelun@kirchliche-dienste.de möglich.
Die Veranstalterinnen und Veranstalter beleuchten die Thematik
ganzheitlich und aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Dabei geht es um
Fragen wie:
Dürfen wir Tiere halten und töten? Ist der Verzicht auf Nahrung
tierischen Ursprungs das einzig Wahre? Wie behandeln wir die Tiere, die
uns einen Großteil unserer Lebensmittel liefern?
Es referieren und diskutieren:
• Pastor Rolf Adler, Umweltbeauftragter der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannover und Jäger
• Professor Dr. Peter Kunzmann, Tiermedizin-Ethiker an der Tierärztlichen Hochschule Hannover
• Knuth Peters, Bio-Landwirt und Schlachthausbetreiber
• Autorin Dr. Friederike Schmitz
• Dr. Rupert Ebner, Tierarzt und Vorstandsmitglied von Slow Food
| 10.03.18 12:00h | bis | 15:00h | Cube of Truth: Recklinghausen
https://www.facebook.com/events/1000441943445420/ Gastgeber: Anonymous for the VoicelessSchaumburg/Ecke Löhrhof bei P u.C.
Details
(ENGLISH BELOW) Falls du Interesse hast teilzunehmen, tritt der folgenden Gruppe bei: https://www.facebook.com/groups/583477085329575/ Der “Würfel der Wahrheit” ist eine friedliche, stationäre
Demonstration, ähnlich einer künstlerischen Aufführung. Diese
Demonstration funktioniert nach einer strukturierten Art und Weise, die
Neugier und Interesse der Öffentlichkeit weckt; wir versuchen Zuschauer
durch die Kombination von Videos der lokalen Tierindustrie und auf
moralischen Grundsätzen basierenden Gesprächen zu einer veganen
Lebensweise zu führen. Masken, Schilder und Gesprächsmaterial
werden zur Verfügung gestellt. Schwarze, dem Wetter entsprechende,
Oberbekleidung ist erforderlich. Sofern vorhanden, bringe bitte einen aufgeladenen Laptop oder Tablet mit und lade folgende Dateien herunter: Mediaplayer: https://www.videolan.org/vlc/ Videos: https://goo.gl/LkDWe5 ---------------------------------------------------------------- ENGLISH: If you are interested in volunteering, join the following group: https://www.facebook.com/groups/583477085329575/ The Cube of Truth is a peaceful static demonstration akin to an art
performance. This demonstration operates in a structured manner that
triggers curiosity and interest from the public; we attempt to lead
bystanders to a vegan conclusion through a combination of local
standard-practice animal exploitation footage and conversations with a
value-based sales approach. Masks, signs, and outreach
literature are provided. Black upper clothing appropriate for the
weather is essential, and please bring a fully charged laptop or tablet
if you have one. If you are bringing a laptop or a tablet, please
download the following: Media Player: http://www.videolan.org/vlc/ Footage: https://goo.gl/LkDWe5
| 11.03.18 11:30h | bis | 15:00h | Veganer Mitbring-Brunch + Vortrag: Schweinepest
Sonntag, 11.03.2018 11:30 Uhr - 15:00 Uhr Veganer Mitbring-Brunch & Vortrag
Wir, die Animal Liberators Frankfurt, laden zum veganen Mitbring-Brunch in die Raumstation Rödelheim ein. Natürlich sind auch nicht Veganer_innen herzlich willkommen! Wir freuen uns über Selbstgemachtes und Gekauftes, über süße Leckereien und auch Deftiges! Für Basics (Brötchen, Margarine, Aufschnitt etc.) ist gesorgt, über eine Spende zur Deckung der Unkosten/Basics würden wir uns freuen.
Vortrag von 14:00 - 15:00 Uhr Thema Schweinepest.
Das Wildschwein als unschuldiger Waldbewohner wird einfach zum Feind degradiert!
Facebook: https://www.facebook.com/animalliberatorsffm
Raumstation Rödelheim
Auf der Insel 14 (Hinterhof, letzte Treppe)
60489 Frankfurt
Raumstation Rödelheim: http://www.insel14.de/
Raumstation Rödelheim @ myspace: https://myspace.com/raumstationffm
| 31.03.18 11:00h | bis | 17:00h | ARIWA-Infomobil in Aschaffenburg
https://www.facebook.com/events/2678306742310040/ Gastgeber: ARIWA Rhein-Main
City Galerie, Goldbacher Straße 2, 63739 Aschaffenburg Mit
dem ARIWA-Infomobil werden wir die Realität der Tierausbeutung zeigen.
Mit verschiedenen Filmen werden wir den Passant_innen vor Augen führen,
wie Tiere in unserer Gesellschaft zu Ware verarbeitet werden. Zusätzlich
zu den Video-Vorführungen wird es am Infostand zu allen Themen rund um
Tierrechte und Veganismus umfangreiche Informationen geben. Die Video-Aktion wird am Eingang zur City Galerie - vom Park Schöntal aus - in Aschaffenburg stattfinden. Diese Video-Aktion findet im Rahmen des Antispe-Aktionstag Aschaffenburg statt.
| 15.04.18 17:00h | bis | 19:30h | Köln: CITIZEN ANIMAL - Kinopremierentour!
https://www.facebook.com/events/225526351348715/ https://www.aerzte-gegen-tierversuche.de/de/all-termine/2613-citizen-animal-kinopremierentour-in-koeln
Filmpalette Köln, Lübecker Str. 15, 50668 Köln Kinopremierentour in Köln mit Oliver Kyr, Natalie Steffen (AG Köln der Ärzte gegen Tierversuche) und Gästen. In Kooperation mit Ärzte gegen Tierversuche e.V. Köln, PETA Deutschland und Sea Shepherd Deutschland. Wir lieben Tiere, wir sind von ihnen umgeben. Egal ob wir in der
Stadt oder auf dem Land leben. Die Pegasus Familie - Mutter Tatjana,
Vater und Regisseur Oliver Kyr und ihre 4 jährige Tochter Bonnie - reist
über 10.000 Kilometer durch Europa, um den Tieren dieser Welt eine
Stimme zu geben. Ihre Aufgabe: Antworten auf die Fragen der Tiere zu
finden und warum wir immer sagen: „Es ist ja nur ein Tier“. CITIZEN
ANIMAL ist ein unterhaltsamer Familienfilm ab 6 Jahre, der zeigt, dass
jeder etwas für ein besseres Tierleben tun kann. Auch Silke Strittmacher
von Ärzte gegen Tierversuche e.V. kommt darin zu Wort.
Karten beim Kino anfragen und kaufen.
Im Verleih von JIP Film & Verleih
https://vimeo.com/251926575
| 20.04.18 18:00h | bis | 21:00h | Soliabend der Tierbefreier Bochum
https://www.facebook.com/events/370800399995663/
Soziales Zentrum Bochum
Josefstr. 2, 44809 Bochum
Im April gibt es wieder unseren Soliabend - diesmal mit einer Buchvorstellung von Timo Luthmann.
Darum geht es in seinem Buch "Politisch Aktiv sein und bleiben": >>Die
politischen und persönlichen Herausforderungen nehmen für engagierte
Menschen stetig zu. Wie können wir – ohne auszubrennen – mit diesen
Umständen klug umgehen? Was macht Aktivist*innen wie auch soziale
Bewegungen widerstandsfähiger, kreativer und erfolgreicher? Wie sieht es
mit der feinen Balance zwischen individueller Selbstverwirklichung und
kollektiver Befreiung aus?
Erstmals wird das Konzept Nachhaltiger
Aktivismus systematisch dargestellt. In Form eines Handbuchs stellt der
Autor verschiedene Ansätze vor, die Aktivist*innen bei der Entwicklung
eines langfristigen Engagements helfen. Dabei werden – ausgehend von
Situationsbeschreibungen und Grundlagen wie der Psychobiologie von
negativem Stress und Trauma oder Burnoutfaktoren – drei Säulen des
Nachhaltigen Aktivismus beschrieben: Reflexion, individuelle
Resilienzstrategien und kollektive Resilienzstrategien.
Das
Handbuch verschafft einen Überblick und stellt Bezüge zwischen den
verschiedenen Dimensionen politischer Veränderung her. Ziel ist die
Reflexion der eigenen politischen Praxis und die Entwicklung einer
hilfreichen Strategie zur Förderung sowohl der individuellen
Selbstentfaltung als auch der kollektiven Befreiung. Ein ausführlicher
Ressourcenteil, praktische Übungen und ein Glossar runden das Handbuch
ab.<<
Im Anschluss gibt es vom SZ aus einen 'Sing und Wein' Abend!
20.04.2018 Ab 18 Uhr Soziales Zentrum Josephstr. 2 44791 Bochum die tierbefreier OG Bochum
Wir
lehnen jede Form von Diskriminierung und Unterdrückung ab und
distanzieren uns daher von nicht-emanzipatorischen Gruppierungen oder
Personen, die neben ihrer Tätigkeit im Tierrechtsbereich oder unter dem
Deckmantel des Tierrechts / Tierschutzes parteipolitische, religiöse,
menschen- oder tierverachtende Ziele verfolgen. Eine Teilnahme solcher
Gruppierungen oder Personen an der Veranstaltung ist ausdrücklich
unerwünscht!
| 25.04.18 16:00h | bis | 19:00h | Cube of Truth: Fulda
Der “Würfel der Wahrheit” ist eine friedliche, stationäre Demonstration, ähnlich einer künstlerischen Aufführung. Diese Demonstration funktioniert nach einer strukturierten Art und Weise, die Neugier und Interesse der Öffentlichkeit weckt; wir versuchen Zuschauer durch die Kombination von Videos der lokalen Tierindustrie und auf moralischen Grundsätzen basierenden Gesprächen zu einer veganen Lebensweise zu führen.
| 08.05.18 19:30h | bis | 22:30h | Konstanz: Snacks, Drinks and Documentaries
Snacks, Drinks and DocumentariesDoku Filmabend im Zebra Kino, Joseph-Belli-Weg 5, Konstanz immer um 19:30 Uhr mit leckerem veganen Buffet ;) 8. Mai The End of Meat 22. Mai A Plastic Ocean 5. Juni The Last Pig 19. Juni Kangaroo - A Love Hate Story  https://www.facebook.com/events/169268610447019/
| 22.05.18 19:30h | bis | 22:30h | Kontanz: Snacks, Drinks and Documentaries
Snacks, Drinks and DocumentariesDoku Filmabend im Zebra Kino, Joseph-Belli-Weg 5, Konstanz immer um 19:30 Uhr mit leckerem veganen Buffet ;) 8. Mai The End of Meat 22. Mai A Plastic Ocean 5. Juni The Last Pig 19. Juni Kangaroo - A Love Hate Story  https://www.facebook.com/events/169268610447019/
| 05.06.18 19:30h | bis | 22:30h | Konstanz: Snacks, Drinks and Documentaries
Snacks, Drinks and Documentaries Doku Filmabend im Zebra Kino, Joseph-Belli-Weg 5, Konstanz immer um 19:30 Uhr mit leckerem veganen Buffet ;)
8. Mai - The End of Meat 22. Mai - A Plastic Ocean 5. Juni - The Last Pig 19. Juni - Kangaroo - A Love Hate Story
https://www.facebook.com/events/169268610447019/
| 19.06.18 19:30h | bis | 22:30h | Konstanz: Snacks, Drinks and Documentaries
Snacks, Drinks and Documentaries Doku Filmabend im Zebra Kino, Joseph-Belli-Weg 5, Konstanz immer um 19:30 Uhr mit leckerem veganen Buffet ;)
8. Mai - The End of Meat 22. Mai - A Plastic Ocean 5. Juni - The Last Pig 19. Juni - Kangaroo - A Love Hate Story
https://www.facebook.com/events/169268610447019/
| 29.06.18 19:00h | bis | 22:00h | Karlsruhe -> Filmvorführung „10 Milliarden – wie werden wir alle satt?“
https://www.facebook.com/events/1972908912970404/
Steinstraße 21, 76133 Karlsruhe
***Wer?*** Greenpeace Karlsruhe ***Was?*** „Wie
soll die Landwirtschaft es schaffen, uns alle zu ernähren, wenn die
Weltbevölkerung bis Mitte dieses Jahrhunderts auf 10 Milliarden Menschen
anwächst?“ (Valentin Thurn, 2015) Filmvorführung „10 Milliarden – wie werden wir alle satt?“ mit anschließender Diskussionsrunde Filmdauer: 107 Minuten ***Warum?*** „Bis
2050 wird die Weltbevölkerung auf zehn Milliarden Menschen anwachsen.
Doch wo soll die Nahrung für alle herkommen? Kann man Fleisch künstlich
herstellen? Sind Insekten die neue Proteinquelle? Oder baut jeder bald
seine eigene Nahrung an? Regisseur, Bestseller-Autor und
Food-Fighter Valentin Thurn sucht weltweit nach Lösungen. Auf der Suche
nach einer Antwort auf die Frage, wie wir verhindern können, dass die
Menschheit durch die hemmungslose Ausbeutung knapper Ressourcen die
Grundlage für ihre Ernährung zerstört, erkundet er die wichtigsten
Grundlagen der Lebensmittelproduktion. Er spricht mit Machern aus den
gegnerischen Lagern der industriellen und der bäuerlichen
Landwirtschaft, trifft Biobauern und Nahrungsmittelspekulanten, besucht
Laborgärten und Fleischfabriken. Ohne Anklage, aber mit Gespür für
Verantwortung und Handlungsbedarf macht der Film klar, dass es nicht
weitergehen kann wie bisher. Aber wir können etwas verändern. Wenn wir es wollen!“ Quelle: Prokino (2015). 10 Milliarden – der Film. Schulmaterial. URL: http://10milliarden-derfilm.de/10-Milliarden_Schulmaterial.pdf [19.04.2018]. Da
auch wir uns sehr viel mit den Themen Landwirtschaft, Tierhaltung und
Konsum beschäftigen, liegt es uns am Herzen, dass Menschen informiert
werden um mit diesem Wissen solidarisch, ethisch und umweltbewusst zu
handeln. ***Wann und wo?*** Am Freitag den 29. Juni 2018 um 19.30 Uhr, Einlass ab 19.00 Uhr im Elterncafé Momo in der Steinstr. 21 (am Lidellplatz) in 76133 Karlsruhe https://www.facebook.com/Familiencafe-in-Karlsruhe-1760631187303624/ ***Wie?*** Klickt
einfach auf „Zusagen“, teilt die Veranstaltung und tragt sie mündlich
weiter, nehmt Interessierte mit und habt einen informativen, anregenden
Abend unter Gleichgesinnten in lockerer und geselliger Atmosphäre. Der Eintritt ist frei. Getränke und kleine Snacks werden durch das Elterncafé Momo angeboten.
| 13.07.18 19:30h | bis | 21:30h | Witten: Lesung mit Chris Moser (Tierrechtsaktivist aus Österreich)
https://www.facebook.com/events/2023238541263324/
The Curly Cow - vegan musicpub / bistro / café
Hauptstr. 80, 58452 Witten
Der Eintritt ist frei, für die Anreise-/Unkosten des Künstlers steht eine Spendendose bereit. Die Küche ist geöffnet.
VIVA LA REBELLION! Politische Kunst, Tierbefreiung, Aktivismus & Repression... Chris Moser liest aus seinen Büchern;
Lethargie, Angepasstheit und Gleichschaltung an allen Ecken und Enden! Chris
Moser fühlt sich provoziert duch Mitläufertum und Bequemlichkeit. Er
lieferte mit seinem aktuellen Buch VIVA LA REBELLION einen Aufruf zum
Widerstand! Einen Ratgeber zur täglichen Rebellion! Chris Moser
ist davon überzeugt, dass Rebellionen praktisch überall möglich und auch
nötig sind, und ist sich sicher, dass Widerstand keine Frage des Alters
oder des Einkommens sein kann und auch ohne Massenbewegung im
Hintergrund durchaus Angemessen und Berechtigt ist. Seine Bücher möchten eine Motivation sein, die Rebell_Innen die in uns allen schlummern, zu beleben. Den herrschenden Zuständen ein lautes „Nein!“ entgegen zu schreien und Widerstand zu leisten wo immer es nötig und möglich ist!
- Zwischenfragen, Gespräche & Diskussionen erwünscht! Chris
Moser arbeitet als Künstler, Autor und politischer Aktivist in Tirol wo
er zusammen mit seiner Frau und den drei gemeinsamen Kindern lebt. Seit 1994 tätigt er Ausstellungen in Österreich und einigen Nachbarländern, wie zum Beispiel 2009 im Rahmen einer Gruppenausstellung im Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum. Seit 2006 betreut er an der freien Schule Lernwerkstatt Zauberwinkl in Wörgl. 2008
wurde er im Verdacht einer „kriminellen Organisation“ nach Paragraph
278a anzugehören und (Zitat Polizeibericht) „einer der Hauptakteure der
militanten Tierrechtsszene in Österreich“ zu sein für drei Monate in
Untersuchungshaft gehalten. Es folgte ein 14-monatiger Gerichtsprozess und ein Freispruch für Moser in allen Punkten. Seit
2010 hält Chris Moser auch verstärkt öffentliche Vorträge wie
beispielsweise an der Universität oder der Pädagogischen Hochschule und
wird als externer Referent an Schulen geladen. Mit erscheinen seines ersten Buches „Die Kunst Widerstand zu leisten“ (Kyrene 2012) folgte er Einladungen zu Buchpräsentationen in ganz Österreich aber auch nach Deutschland und Südtirol. 2013 erschien sein Buch „m.E (meines Erachtens)“ (Kyrene) 2014
erschien in Kooperation mit dem Lyriker T. Hainer der Bild- und
Gedichtband „Galerie des Entsetztens“ in der Schriftenreihe der
Tierbefreier e.V. 2016 erschien mit "viva la rebellion - ein Aufruf zum Widerstand" das bisher letzte Buch Mosers.
| 16.09.18 18:00h | bis | 21:00h | Dominion - Documentary: Köln
https://www.facebook.com/events/205536830099530/
Metropolis Kino Köln
Ebertplatz 19, 50668 Köln
Mit
dieser Tatsache möchte ich alle Menschen, die bereits aus ethischen
Gründen vegan leben, vor einer (weiteren) Traumatisierung durch die
Dokumentation 'Dominion' sensibilisieren. Der Film zeigt die
alltägliche, routinemäßige und systematische Gewalt, die Tieren in
unserer Gesellschaft angetan wird, um aus ihnen Profit zu schlagen, sei
es für unsere Nahrung, für unsere Kleidung, für unsere Unterhaltung oder
für unsere Forschung. Wenn ihr bisher gezögert habt,
'Earthlings' (oder ähnliche Dokumentationen) zu gucken, dann zögert
bitte auch bei dieser Dokumentation mindestens auf gleiche Art und
Weise. Wenn ihr 'Earthlings' angefangen habt zu schauen, es aber nach
kurzer Zeit abbrechen musstet, dann tut euch diese Dokumentation nicht
an. Das letzte, was die Tierrechtsbewegung braucht, ist eine
kontinuierliche Traumatisierung ihrer Aktivisten. Die Tiere brauchen
jede einzelne, kraftvolle Stimme. Wir brauchen trotz aller schlechten
Nachrichten eine optimistische Geisteshaltung, ein 'Positive
Campaigning', ein 'Leading by example'. Traumatisierung, Frustration und
Tendenzen zu Misanthropie sind dabei ganz schlechte Begleiter. Jeden
Omnivoren, der noch an die Mythen 'artgerechte Tierhaltung', 'humane
Schlachtung' und 'effektive Tierschutzgesetze und -kontrollen' glaubt,
den bitte ich, diese Bilder auf sich wirken zu lassen und zu
entscheiden, ob ein solcher Umgang mit Tieren mit den eigenen Werten in
Einklang zu bringen ist.
- Movie will start at around 18:00, will end at 20:00, and then we will have some time for a discussion - This is a non-profit screening – it would be nice if you could donate some money for the rent of the venue 😊🙇♀️ - if there is some mony left I will donate it to aussie farms - First come first served, there is no Seat reservation - The movie is not rated - NO entry under 18 Hope to see you in the cinema. :)
Thank you for being interested int his movie and for reading.
DOMINION (2018) Eine Australische Dokumentation An australien documantary Die
Dokumentation wird auf Englisch sein. Es wird auch keine deutschen
Untertitel geben. Darum sind alle weiteren Informationen zum Film in
diesem Event und dem Event selbst auch auf Englisch. The
documantary will be in english. There are even no german subtitles. Thus
all the information here in this event and at the event itself will be
in english as well. +++PLEASE READ EVERYTHING INCLUDING THE IMPORTANT NOTE ON THE BOTTOM+++ Exposing
the dark underbelly of modern animal agriculture through drones, hidden
& handheld cameras, the feature-length film explores the morality
and validity of our dominion over the animal kingdom. The
Dominion Movement is a call to action for anyone who believes in the
message of the film: that we as a species are capable of more. 'Dominion' is the feature-length documentary sequel to 2014's Lucent. While
Lucent focused mostly on the Australian pig farming industry, Dominion
will have a much broader scope as a comprehensive account of the
numerous ways animals are used and abused in Australia. By exploring six
primary facets of our interaction with animals - Companion Animals,
Wildlife, Scientific Research, Entertainment, Clothing and Food - the
film will question the morality and validity of our dominion over the
animal kingdom. Drawing heavily from the Aussie Farms Repository
so as to contain the most recent, highest-quality footage from across
the country, Dominion will also make use of emerging technologies, such
as aerial drones, to capture new perspectives and examine the wider
context of animal exploitation upon our landscape and within our
society. Dominion was announced in October 2015 with a
crowdfunding campaign which raised over $19000, and in December 2015
received a grant from animal protection institute Voiceless. A further
crowdfunding campaign finished in January 2018.
| 29.01.19 18:30h | bis | 21:00h | Snacks, Drinks and Documentaries II
Snacks, Drinks and Documentaries II
Unsere Doku-Reihe in Kooperation mit dem Zebra Kino Konstanz geht in die 2. Runde und wir freuen uns tierisch, dass wir wieder so gut miteinander funktionieren :-)
Wie beim letzten Mal sorgen wir (Animal Pride e. V.) für leckere Snacks (sind im Eintritt inbegriffen) und das Zebra für die Drinks. Gemeinsam präsentieren wir die Documentaries.
1. Film: BOLD NATIVE (https://zebra-kino.de/2018/bold-native/)
2. Film: RUNNING FOR GOOD (https://zebra-kino.de/2018/running-for-good/)
3. Film: DIE GRÜNE LÜGE
4. Film: WHERE THE ELEPHANT SLEEPS
Wir finden, in dieser Sammlung ist für jeden Geschmack etwas dabei
| 12.02.19 18:30h | bis | 21:00h | Snacks, Drinks and Documentaries II
Snacks, Drinks and Documentaries II
Unsere Doku-Reihe in Kooperation mit dem Zebra Kino Konstanz geht in die 2. Runde und wir freuen uns tierisch, dass wir wieder so gut miteinander funktionieren :-)
Wie beim letzten Mal sorgen wir (Animal Pride e. V.) für leckere Snacks (sind im Eintritt inbegriffen) und das Zebra für die Drinks. Gemeinsam präsentieren wir die Documentaries.
1. Film: BOLD NATIVE (https://zebra-kino.de/2018/bold-native/)
2. Film: RUNNING FOR GOOD (https://zebra-kino.de/2018/running-for-good/)
3. Film: DIE GRÜNE LÜGE
4. Film: WHERE THE ELEPHANT SLEEPS
Wir finden, in dieser Sammlung ist für jeden Geschmack etwas dabei
| 12.03.19 18:30h | bis | 21:00h | Snacks, Drinks and Documentaries II
Snacks, Drinks and Documentaries II
Unsere Doku-Reihe in Kooperation mit dem Zebra Kino Konstanz geht in die 2. Runde und wir freuen uns tierisch, dass wir wieder so gut miteinander funktionieren :-)
Wie beim letzten Mal sorgen wir (Animal Pride e. V.) für leckere Snacks (sind im Eintritt inbegriffen) und das Zebra für die Drinks. Gemeinsam präsentieren wir die Documentaries.
1. Film: BOLD NATIVE (https://zebra-kino.de/2018/bold-native/)
2. Film: RUNNING FOR GOOD (https://zebra-kino.de/2018/running-for-good/)
3. Film: DIE GRÜNE LÜGE
4. Film: WHERE THE ELEPHANT SLEEPS
Wir finden, in dieser Sammlung ist für jeden Geschmack etwas dabei
| 09.04.19 18:30h | bis | 21:00h | Snacks, Drinks and Documentaries II
Snacks, Drinks and Documentaries II
Unsere
Doku-Reihe in Kooperation mit dem Zebra Kino Konstanz geht in die 2.
Runde und wir freuen uns tierisch, dass wir wieder so gut miteinander
funktionieren :-)
Wie beim letzten Mal sorgen wir (Animal Pride
e. V.) für leckere Snacks (sind im Eintritt inbegriffen) und das Zebra
für die Drinks. Gemeinsam präsentieren wir die Documentaries.
1. Film: BOLD NATIVE (https://zebra-kino.de/2018/bold-native/)
2. Film: RUNNING FOR GOOD (https://zebra-kino.de/2018/running-for-good/)
3. Film: DIE GRÜNE LÜGE
4. Film: WHERE THE ELEPHANT SLEEPS
Wir finden, in dieser Sammlung ist für jeden Geschmack etwas dabei
| 18.05.19 17:30h | bis | 21:30h | Düsseldorf: Die Zusammhänge von Ernährung und Gesundheit - ein Filmabend
https://www.facebook.com/events/2444207062474148/
Fritz-Erler-Straße 21, 40595 Düsseldorf
Am Samstag, den 18.05.19 findet der nächste Film-Abend mit anschließender Verkostung zum Thema pflanzliche Ernährung statt. Das ganze ist eine Art Veranstaltungsreihe, mit der wir die unterschiedlichen Gründe für den Veganismus aufzeigen möchten und eine Auswahl bieten zum Kennenlernen neuer Produkte.
Einlass ist ab 17.30 Uhr, um 18 Uhr beginnt der Film, danach gibt es dann die Möglichkeit ins Gespräch zu kommen mit anderen lieben Menschen und viele leckere Sachen zu probieren.
Der Raum bietet Platz für 50 Personen. Wenn ihr dabei sein wollt, meldet euch bitte unbedingt per Mail an unter das.große.event@gmail.com .
Der Abend ist für euch kostenlos. Wer eine Spende dalassen möchte, darf dies gern tun. Das Geld wird zum Ausgleich unserer Kosten und für weitere dieser Veranstaltungen genutzt.
Wir freuen uns auf euch!
| 26.06.19 18:30h | bis | 21:30h | Tübingen: Filmvorführung "Dominion"
https://www.facebook.com/events/471110223659435/
-
Kupferbau Tübingen, Hörsaal 24
Die Bedingungen für eine nachhaltige Zukunft werden durch viele Faktoren bedroht. Ganz entscheidend hat jedoch die globale Tierindustrie negative Auswirkungen auf das Klima und die Umwelt sowie auf die natürlichen Lebensgrundlagen von Menschen und Tieren. Doch wie ist es eigentlich um die Menschen und Tiere bestellt, die innerhalb jener Industrie leben und arbeiten?
Jährlich werden weltweit circa 65 Milliarden „Nutztiere“ getötet. Die Züchtung, Haltung und Schlachtung dieser unvorstellbaren Zahl an tierlichen Individuen findet allerdings gänzlich im Verborgenen statt. Was den Tieren angetan wird geschieht in fensterlosen Hallen, hinter Stacheldrahtzäunen und gesicherten Fabrikanlagen. Es wird alles dafür getan, im Dunkeln zu agieren – andernfalls könnte die Tierindustrie mit ihren gigantischen Ausmaßen nicht funktionieren. Die Gesellschaft würde die Art, wie mit den Tieren umgegangen wird, nicht akzeptieren.
Um dies zu verändern, ist Dominion entstanden. Dominion zeigt, was unsichtbar bleiben sollte. Der Film bietet mit zuvor nie dagewesenen Aufnahmen von Drohnen und versteckten Kameras einen einzigartigen Einblick in das Leben und Sterben in der Tierindustrie. Dominion ist ehrlich, gewaltig, erschütternd, unvergesslich.
Im Anschluss an die Filmvorführung bieten wir bei einem kleinen Snack die Möglichkeit, sich mit uns auszutauschen.
-
| 03.07.19 18:00h | bis | 21:00h | Film-Abend von ProVeg Düsseldorf
https://www.facebook.com/events/417608592429545/
| 11.08.19 11:00h | bis | 18:30h | Dorsten: Die Zukunft is(s)t gesund
https://www.facebook.com/events/644746366038816/
Dorsten, Haltener Strasse 93
https://www.facebook.com/events/2111344208991471/
Cookie's Veggies
Halterner Str. 93, 46284 Dorsten
Tickets gibt's mit einee MailnOffice@cookies-veggies.de
| 23.11.19 17:30h | bis | 19:30h | Alles Wurst, alles vegan? Tierschutz in Berlin ...
Einladung zur Podiumsdiskussion
Alles Wurst, alles vegan? Tierschutz in Berlin
Was ist erreicht, was passiert bis 2021?
23.11.2019 von 17.30 bis 19.30 Uhr
ProVeg Incubator, Genthiner Straße 48, 10785 Berlin
Alleine
in Deutschland werden 745 Millionen Wirbeltiere im Jahr getötet. Die
Tiere können sich nicht frei bewegen, sehen kein Tageslicht, erleiden
Atemwegserkrankungen oder verenden frühzeitig mit gebrochenen Knochen.
Was kann oder muss eine Stadt wie Berlin, mit nur geringer
Tierproduktion aber hohem Tierkonsum dagegen tun? Das Podium diskutiert
landespolitische Ziele und Forderungen im Rahmen der laufenden
Legislaturperiode gemeinsam mit dem Publikum.
Im Gespräch:
- Daniel Buchholz, Sprecher für Tierschutz der SPD-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus
- Beate Kaminski, Sen. Pressereferentin Tierschutzverein für Berlin (TVB)
- Ronja Berthold, Referentin ProVeg-Politik
- Stefan Sander, Vorsitzender Sozis für Tiere
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Bitte melden Sie sich bis zum 23.11.2019 an.
Personen,
die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der
rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit
durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige
menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, sind von
der Veranstaltung ausgeschlossen.
Gerne können Sie Ihre Freund*innen auf unsere Facebook-Veranstaltung hinweisen. | 09.12.19 18:30h | bis | 20:00h | Bonn: Biomedizin im 21. Jhd - wie sinnvoll sind Tierversuche noch?
https://www.facebook.com/events/557570265059281/
Biomedizin im 21. Jahrhundert – wie sinnvoll sind Tierversuche noch?
Während in England ein großes Tierversuchslabor bis 2022 schließen will, weil die Zukunft in modernen tierversuchsfreien Methoden liegt, hält die deutsche Forschung weiterhin an Tierversuchen fest. Dabei gibt es mittlerweile viele Belege darüber, dass die Ergebnisse aus den Tierversuchen nicht auf den Menschen übertragbar sind. Meist kommen menschliche Erkrankungen bei Tieren natürlicherweise gar nicht vor. Deshalb werden deren Symptome bei jungen gesunden Tieren künstlich erzeugt. Die eigentlichen Ursachen der Erkrankung, Begleiterkrankungen und oft langjährige Krankheitsverläufe beim Menschen können damit aber nicht reproduziert werden.
Längst gibt es viele innovative tierversuchsfreie Methoden, die auf den Menschen fokussiert sind. Unter anderem mit Computersimulation, pluripotenten Stammzellen, Multi-Organ-Chips und Mini-Organen aus menschlichen Zellen erfolgt moderne individualisierte Wissenschaft. Leider werden in diese Methoden nur wenige Millionen Euros pro Jahr investiert, im Gegensatz zu Versuchen mit Tieren, die eine Förderung von mehreren Milliarden Euros pro Jahr bekommen.
In dem Vortrag wird es um die Problematik von tierexperimentell gestützter Forschung in der Biomedizin gehen. Außerdem werden einige neue, vielversprechende Methoden der biomedizinischen Forschung im Detail vor- und deren enormes Potenzial für die Verbesserung menschlichen Wohls dargestellt.
| 06.01.20 18:30h | bis | 21:00h | Dortmund: Ortsgruppentreffen
https://www.facebook.com/events/2477056899179154/
Am 6. Januar 2020 haben wir einen Gast des Bündnisses "Gemeinsam gegen die Tierindustrie"! Jemensch wird das Bündnis vorstellen und über das Protestcamp gegen PHW vom 13. - 20. Juni 2020 berichten.
Unter dem Motto “PHW ade!” geht es nach Rechterfeld in Niedersachsen, wo die PHW-Gruppe ihren Unternehmenssitz hat. PHW mit ihren Marken Wiesenhof, Bruzzzler und co. ist als größter deutscher Geflügelzüchter und -verarbeiter ein zentraler Player der deutschen Tierindustrie.
In Rechterfeld liegen viele verschiedene und wichtige Produktionsbereiche von PHW auf engstem Raum zusammen: die Hauptzentrale, ein Futtermittelwerk, eine große Brüterei sowie mehrere Mastanlagen!
Wie immer gilt, wer Interesse hat, kommt einfach vorbei. Wir freuen uns auf euch. ;-)
Wichtig: Animal Rights Watch e.V. (ARIWA) lehnt jede Form von Diskriminierung und Unterdrückung ab und distanziert sich daher von nicht-emanzipatorischen Gruppierungen oder Personen, die neben ihrer Tätigkeit im Tierrechtsbereich oder unter dem Deckmantel des Tierrechts / Tierschutzes parteipolitische, religiöse, menschen- oder tierverachtende Ziele verfolgen. Eine Teilnahme solcher Gruppierungen oder Personen an der Veranstaltung ist ausdrücklich unerwünscht!
| 25.01.20 12:00h | bis | 19:40h | Bochum: TierbefreiungsTag 2020
https://facebook.com/events/553249498852212
von Die Tierbefreier Bochum und 2 weiteren Personen
Soziales Zentrum, Josephstr. 2, 44791 Bochum
goo.gl/maps/ZMN32
Anreise per ÖPNV: U35-Haltestelle Feldsieper Straße
Barrierefreier Zugang möglich.
Wir möchten einen schönen, informativen Tag im Sinn eines Austausches und Kennenlernens mit euch verbringen.
Es wird Vorträge geben, eine Lesung, Infostände und Literatur zu Tierbefreiungsthemen, sowie kleine Workshops und eine Ausstellung!
Alle eingenommenen Spenden gehen an das Aktionsbündnis Gemeinsam gegen die Tierindustrie https://gemeinsam-gegen-die-tierindustrie.de
------------------------------------------------------------
Ab 12 Uhr ist das SZ geöffnet.
Es wird eine Awareness-Struktur geben.
Wer für das vegane Soliessen spenden möchte, kann dies sehr gerne tun. Alles ist erwünscht - von herzhaften veganen Speisen bis zu süßen.
------------------------------------------------------------
13.30 Uhr Beginn der Vorträge
diese werden noch bekannt gegeben.
------------------------------------------------------------
Veranstalter_innen: Freiraum e.V., tierbefreier*innen Bochum in Kooperation mit die Pinguine, Tierrechtsgruppe Bochum und ARIWA Ruhrgebiet
Im SZ-Plenum wurde beschlossen, dass leider keine Hünd*innen mitgebracht werden dürfen. Dies hat verschiedene Gründe und wir bitten euch, dies zu respektieren.
Wie immer gilt: Die Veranstaltung steht allen emanzipatorisch Aktivist*innen und Interessierten offen. Personen und Gruppen mit faschistischer, rassistischer, sexistischer, LGBTIQ*-feindlicher und anderen antiemanzipatorischer Einstellungen sind ausdrücklich unerwünscht. Wir behalten uns vor, vom Hausrecht Gebrauch zu machen.
| 03.06.20 19:30h | bis | 21:00h | Online-Vortrag: Tierethik weitergedacht
Warum gibt es so wenig gesellschaftlichen Widerstand gegen die industrielle Tiernutzung? Warum misshandeln Menschen Tiere? Was hat Gewalt gegen Tiere mit anderen, zwischenmenschlichen sozialen Problemlagen zu tun? Braucht es überhaupt so etwas wie philosophische Tierethik, um den Tieren zu helfen? Und welche Konsequenzen folgen daraus für die Strategien der Tierrechtsbewegung? Auf diese und andere Fragen soll unser kommender Online-Vortrag Antworten geben – und letztlich dazu anregen, aktuelle tierethische Diskussionen um neue Aspekte zu bereichern.
Hiermit möchten wir euch ganz herzlich einladen, am 3. Juni 2020 um 19:30 Uhr beim Vortrag dabei zu sein.
Was erwartet euch? Der Ethiker Dr. Thilo Hagendorff wird darüber sprechen, warum die klassische Tierethik, wie sie in der Philosophie betrieben wird, keine befriedigenden Antworten auf die dringenden Probleme des Mensch-Tier-Verhältnisses geben kann. Stattdessen braucht es andere wissenschaftliche Disziplinen wie etwa Psychologie, Soziologie oder die Rechtswissenschaften. Sie liefern wichtige Einsichten für die Klärung der eingangs genannten ethischen Fragen.
Unser Vortragender, Dr. Thilo Hagendorff, ist beruflich als Wissenschaftler an der Universität Tübingen tätig, wo er zu künstlicher Intelligenz forscht. Darüber hinaus befasst er sich mit Fragen des Mensch-Tier-Verhältnisses. Demnächst erscheint dazu sein Buch „Plädoyer für eine friedlichere Welt“ (vorläufiger Titel).
Ihr wollt beim Vortrag dabei sein? Dann schreibe uns einfach eine kurze Mail an info@act-for-animals.de mit dem Betreff „Bin dabei!“. Wir schicken euch anschließend einen Link, über den ihr am Online-Meeting teilnehmen könnt, im Rahmen dessen der Vortrag stattfinden wird, über den ihr aber auch mitdiskutieren und Fragen an den Vortragenden stellen könnt. Wir freuen uns auf euch!
|
|